News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Geum? (Gelesen 19155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re:Welches Geum?

blommorvan » Antwort #60 am:

Zitate sollten gekennzeichnet werden. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #61 am:

Alles in Allem für meine Augen also ein ziemliches Durcheinander...Und da die Gattung offenbar gut hybridisiert wird es auch in Zukunft nicht besser. Nur klare Wildherkünfte würde ich unter exakten Namen laufen lassen, alles andere unter G. x cultorum. – Die Lösung ist gärtnerisch nicht gern gesehen, botanisch aber korrekt.(Gilt für viele Gattungen...)
Also auch bei den Nelkenwurzen in Zukunft nur noch Geum "Sortenname". :D (Die Stauden DVD sollte ich mir vielleicht doch endlich einmal selbst zulegen. ::)Sue Martin: "Geum" ist zur Zeit leider wohl nicht im Handel. Es steht jedoch auf der Suchliste ganz oben.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

Blauaugenwels » Antwort #62 am:

Die Stauden DVD sollte ich mir vielleicht doch endlich einmal selbst zulegen. ::)
Ich habe sie auch erst seit Weihnachten - und das hier war der erste große Suchauftrag ;)Aber ich finde sie erstaunlich umfangreich. Hätte ich nicht ganz erwartet.OT Ende
Benutzeravatar
greenglobe
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jan 2013, 12:53

Re:Welches Geum?

greenglobe » Antwort #63 am:

Soll ich versuchen, ob ich das Buch bei Sue selbst noch bekomme?Könnte sein, dass sie noch Vorrat hat oder zumindest weiß, wo noch etwas zu bekommen ist.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Welches Geum?

ninabeth † » Antwort #64 am:

Mit den Geum geht es auch schon los :D :DGeum Bell BlankBildGeum CatharinnaBildund mein Lieblingsgeum Geum rivale :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #65 am:

Ich steige in die diesjährige Nelkenwurzsaison einmal mit einem interessanten Sämling ein.Er stammt mit recht großer Wahrscheinlichkeit von Geum rivale 'Bachelfe' ab, die bis zum letztem Jahr weit ab von dem normalen Geum rivale stand.Die meisten der nicht gejäteten Sämlinge von 'Bachelfe' zeigen grüne Kelchblätter wie die Mutter. Diese Pflanze ist offenbar deutlich großblütiger als ein "wilder" Bachnelkenwurz und die Blüten sind heller und öffnen sich auch weiter.
Dateianhänge
Bachelfe_Samling_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #66 am:

Noch einmal von unten.
Dateianhänge
Bachelfe_Samling_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welches Geum?

pearl » Antwort #67 am:

die Bachelfe habe ich schon ein paar Jahre, aber Sämlinge davon sind nie aufgetaucht. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Welches Geum?

micc » Antwort #68 am:

Da bin ich mir auch nicht sicher, welches Geum das ist. Bekommen als Leonard's, aber, hmmmm.
BildBild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #69 am:

Könnte es vielleicht 'Georgenberg' sein?
Dateianhänge
Georgenberg_2_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welches Geum?

Callis » Antwort #70 am:

Bei diesem fehlt mir auch immer noch der Name.
Dateianhänge
Geum_welches_P10606511.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

Scabiosa » Antwort #71 am:

Huii, ist das hübsch, Callis. Hast Du es mal mit 'Mai Tai' verglichen?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Welches Geum?

micc » Antwort #72 am:

'Georgenberg', von der Blütenfarbe kann das hinkommen, danke!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welches Geum?

Callis » Antwort #73 am:

Huii, ist das hübsch, Callis. Hast Du es mal mit 'Mai Tai' verglichen?
Genau, Scabiosa, die ist es. Den Namen hatte ich letztes Jahr schon mal gefunden und dann total vergessen. ::)Das alte Hirn wird müde.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welches Geum?

Treasure-Jo » Antwort #74 am:

Micc,by the way: Sehr schöne Gartenszene, wirkt wundervoll naturhaft, gefällt mir sehr!LGJo
Liebe Grüße

Jo
Antworten