News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158463 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1725 am:

Wie ist das, vertragen kleinere Magnolien (1-2 Meter hoch) eine Mulchdecke aus Rasenschnitt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1726 am:

haben die irgendwie kalte füße? ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1727 am:

Ich will damit die Baumscheiben freihalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

andreasNB » Antwort #1728 am:

Wie ist das, vertragen kleinere Magnolien (1-2 Meter hoch) eine Mulchdecke aus Rasenschnitt?
Bin zwar kein Magnolien-Spezi. Aber warum sollten sie es nicht vertragen ?Dieses Jahr brachte es die Magnolia biondii auf immerhin 16 Blüten. Aber wie man sieht verteilen die sich gut an den Ästen. Wird wohl erst in 20 Jahren, wenn sie ein "richtiger" Baum geworden ist, wirklich beeindrucken.
Magnolia-biondii_Einzelbluete2013Magnolia-biondii_Ast-Bluete2013
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

andreasNB » Antwort #1729 am:

Außerdem blühen erstmals 3 der übrig gebliebenen Magnoliensämlinge.Sie müssten jetzt ca. 8 Jahre alt sein. Habe nicht mehr den Überblick was die Ausgangssorten waren. Bei diesen müßte es aber Magnolia lennei Alba sein.
Baum 1 und 3 haben ähnlich Blüten (hier von Baum1). Leider eher klein, aber wenigstens leicht duftend.Magnolia-lennei-Alba_Knospe1Magnolia-lennei-Alba_Knospe2Magnolia-lennei-Alba_Bluete1Magnolia-lennei-Alba_Bluete2
Baum 2 steht zwischen beiden und wird zudem von einer Ölweide (Elaeagnus angustifolia) bedrängt. Werde sie wohl freistellen.Magnolia-lennei-Alba-2_Bluete1Magnolia-lennei-Alba-2_Bluete2Magnolia-lennei-Alba-2_Bluete3
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

oile » Antwort #1730 am:

Schön sind die. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1731 am:

Von gestern auf heute komplett aufgeblüht und dabei das Gelbe eingebüßt - 'Yellow River'Bild
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1732 am:

Derzeit blühen hier 'Sun Spire', 'Sunsation' und 'Daphne', wobei mir von diesen gelben 'Daphne' nach wie vor am besten gefällt. 'Star Wars' ist immer noch nicht abgeblüht, sie blüht nunmehr seit gut 3 Wochen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1733 am:

Meine "Lennei Alba" ist leider schon durch."Ians Red" rührt sich nicht. Das scheint ein Weichei zu sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1734 am:

Hier nochmals die unbekannte Magnolie "Nakamura 3" voll aufgeblüht:
Dateianhänge
Magnolie_Nakamura_3_jpg.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1735 am:

Duftet die nach Litschi?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1736 am:

Sie duftet, ob nach Litschi, kann ich nicht sagen. Hier ein Bild der Pflanze:
Dateianhänge
Magnolie_Nakamura_3_Habitus.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1737 am:

Sie duftet, ob nach Litschi, kann ich nicht sagen. Hier ein Bild der Pflanze:
Ist das eine Kreuzung mit Rhododendron? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1738 am:

Sie duftet, ob nach Litschi, kann ich nicht sagen. Hier ein Bild der Pflanze:
Ist das eine Kreuzung mit Rhododendron? ;)
Falsches Bild. Jetzt richtig:
Dateianhänge
Magnolie_Nakamura_3_Habitus_richtig.jpg
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Zuccalmaglio » Antwort #1739 am:

An "meiner" vorbürofenstergrandifloria habe ich wieder 2 Blütenstände festgestellt.
Tschöh mit ö
Antworten