News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stufen in Erdhang (Gelesen 3322 mal)
Stufen in Erdhang
Ich möchte in einen niedrigen Erdhang ( ca.75-80 cm hoch, ca.30 Grad steil ) 3 Stufen graben.Jetzt mal ne wirklich saudumme Frage: Fängt man da von oben an oder von unten ?
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Stufen in Erdhang
Ich würde von unten anfangen. Eine andere Treppe baut man ja auch von unten nach oben. Außerdem kannst du dich dann jeweils auf die Stufe stellen zum Weiterarbeiten, dabei wird sie schon platt getreten.
Viele Grüße Gaby
Re:Stufen in Erdhang
Klingt einleuchtend. Danke !
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Stufen in Erdhang
Hallo realp,Wie schon geschrieben unten anfangen, am besten die fläche der stufe 5cm tiefer ausheben und die 5cm mit sand füllen, stufe drauf und ein bisschen hin und her rütteln, damit sie fest aufliegt, dann die nächste stufengrube dahinter graben, wieder 5cm für sand vorsehen und so weiter.Durch den sand liegt die stufe besser, kann nicht kippeln oder sich weniger durch frost heben oder senken.15cm-17cm stufenhöhe bei 28- 30cm stufenfläche/tiefe sind angenehm zu begehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Stufen in Erdhang
Danke Gartenplaner. Fast so hab'ich's gemacht. Habe die Stufen in einem leichten Bogen gesetzt, wäre sonst zu steil geworden. Ich hatte noch glatte , grosse Bruchsteinplatten. Leider hatte ich nicht mehr ausreichend Sand. Nur ca. 2 cm unter jeder Platte. Jetzt kippelt es halt ein bisschen. Wenn das nicht aufhört, muss ich nachbessern, sonst wird das zu gefährlich. Aber auf meine 1.selbstgebaute "Treppe" bin ich doch sehr stolz !
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Stufen in Erdhang
Je nach boden setzt sich das mit wenig oder sogar keinem sand auch noch - mit sand ist eben einfacher
Solche stufen aus naturstein sind klasse und sehen auch sehr schnell alt-eingewachsen aus....Am besten aber sind richtige steine in der dicke der stufe, also mindestens 15cm hoch.Liegen am stabilsten und es rutscht vorn keine erde auf die stufe darunter raus.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela