News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris der Onco-Gruppe (Gelesen 85354 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris der Onco-Gruppe

tomir » Antwort #375 am:

Hier blühen sie wieder, drei aus Israel - Iris bismarckiana aus dem Norden, Iris atropurpurea aus der Mitte und Iris mariae aus dem Süden.Iris bismarckiana_3_13-03-05.jpgIris atropurpurea_3_13-02-24.jpgIris mariae_2_13-02-24.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43530
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris der Onco-Gruppe

pearl » Antwort #376 am:

:Dich bin sprach- und fassungslos
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Iris der Onco-Gruppe

Irm » Antwort #377 am:

wow :o geguckt, gewundert, ach so, Spanien ;) (hier sind 0° und Schnee im Anmarsch). Daher: Neid :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris der Onco-Gruppe

tomir » Antwort #378 am:

;) - Danke!
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris der Onco-Gruppe

christian pfalz » Antwort #379 am:

hallo hans,klasse bilder, da bist du uns gegenüber mal wieder im vorteil....gruss aus der pfalzchris
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris der Onco-Gruppe

tomir » Antwort #380 am:

Danke Chris,dafür ist der Spuk hier auch schneller zuende! ;)
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris der Onco-Gruppe

christian pfalz » Antwort #381 am:

hallo zusammen,seit heute geöffnet, iris elegantissimaBildlgchris
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28676
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris der Onco-Gruppe

Mediterraneus » Antwort #382 am:

Furchtbar ! Diese Iris. Ich wollte doch keine mehr :'(Ich notiere auf meine Liste: Iris elegantissima. Iris atropurpurea... ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris der Onco-Gruppe

christian pfalz » Antwort #383 am:

hi, recht heikel, nur alpinhaus, meine sind ne echte ausnahme in good old germany.....da passt der standort optimal.....grusschris
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris der Onco-Gruppe

christian pfalz » Antwort #384 am:

und heute die nächste aus der onco-reihe......iris nigricans aus jordanien...BildBildgrusschris
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Iris der Onco-Gruppe

leonora » Antwort #385 am:

Toll 8) :D Wie bist du denn zu diesem Juwel gekommen? Ich dachte, man bekäme schon beide Hände abgehackt, wenn man bloß daran denkt die nigricans zu importieren. ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris der Onco-Gruppe

christian pfalz » Antwort #386 am:

der genieser schweigt ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17883
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris der Onco-Gruppe

RosaRot » Antwort #387 am:

Christian, wie kultivierst Du die? Draußen? Wo?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Iris der Onco-Gruppe

christian pfalz » Antwort #388 am:

sie sitzen vor einer großen pinus pinea in einem kalkschotterbeet, volle südseite, sehr trocken, mit anderen geophyten aus dem mediterranen raum, die oncos bekommen ab november bis februar nen regenschutz, danach gute düner und wassergaben, das wars........ansonsten werden sie sich selbst überlassen........grusschris
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17883
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris der Onco-Gruppe

RosaRot » Antwort #389 am:

Klingt gut, ginge hier auch. Woraus besteht Dein Regenschutz?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten