News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hübsches Bäumchen (Gelesen 1330 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Hübsches Bäumchen

Brigitte12 »

Hallo und Guten Abend,an unseren Garten grenzt ein verwildertes verlassenes Grundstück 1 Meter hinterm Zaun steht ein Bäumchen ca 2,5 m hoch, wir haben den nie wahrgenommen, dieses Jahr blüht er, den wollen wir im Herbst ausbuddeln und bei uns pflanzen, wir wissen nicht zu welcher Gattung er gehört.BildGruß Brigitte
distel

Re:Hübsches Bäumchen

distel » Antwort #1 am:

vermutlich Prunus padus (Traubenkirsche)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hübsches Bäumchen

Danilo » Antwort #2 am:

vermutlich Prunus padus (Traubenkirsche)
Die ist im Barnim schon durch mit der Blüte, das Havelland ist uns klimatisch eigentlich immer etwas voraus. Vielleicht schon P. serotina?Brigitte, in jedem Fall werden das bei guten Bedingungen Großsträucher bzw. Bäume mit 10m Wuchshöhe, die auch mal den ein oder anderen Ausläufer schieben.Dennoch: Prunus padus, auch wenn sie das Wort "gewöhnlich" sogar im Namen hat, zählt auch zu meinen Gehölzlieblingen. Auf den herrlichen Duft könnte ich nicht verzichten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hübsches Bäumchen

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Prunus serotina. Hübsch.Lies mal den Wiki-Artikel drüber. Vor allem die "Bekämpfungsmaßnahmen" ;)Vom Bild her ist das aber die gewöhnliche (europäische) Traubenkirsche. Die blühten hier übrigens diese Woche noch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hübsches Bäumchen

Danilo » Antwort #4 am:

In solchen Fällen komme ich mit der evolutionsbiologischen Fliegenklatsche. ;) Neuansiedlung und Verdrängung von Arten ist das Erfolgsprinzip der Evolution. Und wenn eine Pflanze durch den Menschen angesiedelt oder verdrängt wird, ist das eben so. Genausogut hätte sich ein in in der südlichen gemäßigten Zone mit Saatgut winterharter Pflanzen vollgefressener Zugvogel über Mitteleuropa entleeren und damit Neophyten ansalben können. Entweder, ich erkenne beides als richtig an (Einschleppen und Ausrotten) oder beides als falsch.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hübsches Bäumchen

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Das mag sein. Ich mag aber trotzdem keine (aggressiven) Neophyten im Garten haben und würde jetzt auch niemandem guten Gewissens eine Prunus serotina für den Garten empfehlen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hübsches Bäumchen

Danilo » Antwort #6 am:

und würde jetzt auch niemandem guten Gewissens eine Prunus serotina für den Garten empfehlen.
Ich natürlich auch nicht. Ich möchte lediglich mit der pauschalen Kategorisierung in gute und böse Pflanzen aufräumen. Ob P. serotina eine Daseinsberechtigung in Mitteleuropa hat, das zu entscheiden ist m.E. nicht Aufgabe des Menschen. Leider sind ausgerechnet die problematischen Neophyten (Zitat Mensch) im Garten problematisch. So schön Fallopia japonica und Robinien auch sind. ;)
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Hübsches Bäumchen

Brigitte12 » Antwort #7 am:

danke für Eure Antworten, ich werde es mir überlegen ob ich sie im Herbst aus ihren jetzigen Dasein befreie.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hübsches Bäumchen

Starking007 » Antwort #8 am:

Des Menschen Hauptproblem war, ist und bleibt der Mensch an sich.........Laß das Bäumchen beim Nachbarn zur Plage werden,doch auch dir wird es in Kürze Ärger bereiten, egal ob es ein paar Meter hier oder dort steht,Außer dein Grundstück umfaßt mehr als einen Hektar.
Gruß Arthur
chris_wb

Re:Hübsches Bäumchen

chris_wb » Antwort #9 am:

Soll ich jetzt wegen meiner Traubenkirsche ein schlechtes Gewissen bekommen? ???
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hübsches Bäumchen

Danilo » Antwort #10 am:

Solange es nur um P. padus oder P. avium geht, sehe ich das auch gelassen. Ich kenne beide zeitlebens aus dem elterlichen Garten und habe auch im eigenen keine Probleme mit den beiden.Wie gesagt: Prunus padus, so alltäglich und allgegenwärtig sie auch sei, ist und bleibt eines meiner Lieblingsgehölze.
Antworten