News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten-Bestimmungshilfe (Hummel?) (Gelesen 1965 mal)
Moderator: partisanengärtner
Insekten-Bestimmungshilfe (Hummel?)
Hallo,gestern konnte ich endlich die fast schwarze kleine Hummel (oder Biene, oder was es auch war), die hier schon seit einigen Tagen zu sehen ist, ablichten.Könnt ihr mir einen Tipp geben, um welches Insekt es sich gehandelt haben könnte? Wie gesagt, sehr hummelähnlich aber recht klein. Ist auch schon mal in die größte Bohrung des Insektenniststeins gekrabbelt, aber das kann auch Zufall sein. Der Niststein ist auf der Ostseite des Hauses angebracht und ist morgens wohl auch ein guter Platz zum Aufwärmen.Vielen Dank schon mal!LGKarl
Re:Insekten-Bestimmungshilfe (Hummel?)
Ich kenne die Hummel leider nicht.Vielleicht findest du sie bei Bomus, dort sind die meisten Hummeln und Bienen beschrieben.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Insekten-Bestimmungshilfe (Hummel?)
Vielleicht eine Holzbiene? Sie braucht altes Holz für ihre Brutröhren. Schau mal:http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... biene.html
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten-Bestimmungshilfe (Hummel?)
Es ist die schwarze Form der gemeinen Pelzbiene Anthophora plumipes. Mußte selber nachsehen.
Die roten Sammelborsten an den Hinterbeinen sind charakteristisch. Hätte ich auch für eine Hummel gehalten. Nisten in Lehmröhren.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Insekten-Bestimmungshilfe (Hummel?)
Hallo, ich habe aufgrund der Hinweise noch ein bisschen gegooglet. "Gemeine Pelzbiene" passt! Vielen Dank!LGKarlPS: Zuerst hatte ich auch an eine Holzbiene gedacht. Aber hier (Wesermündung) ist es (nach allem, was ich über Holzbienen finden konnte) auch wohl für diese Tierchen zu kalt. Auch der Sammelapparat (oder das, was ich dafür hielt und was ja anscheinend auch einer ist) sprach dagegen. Aber sicher war ich mir nicht. Hätte ja auch sein können, dass die über Rindenmulchlieferungen in der Norden gelangt ist. Wie weit nördlich in Deutschland findet man denn Holzbienen normalerweise?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten-Bestimmungshilfe (Hummel?)
Sie wandert stetig nach Norden. Bei uns in Oberfranken ist sie schon ziemlich häufig.Vor zwanzig Jahren war hier noch keine. Dankie das Deine Frage mein Wissen wieder mal erweitert hat. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel