News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abschied und Neubeginn (Gelesen 2101 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Abschied und Neubeginn

hesperis »

Als wir vor vielen Jahren unser Grundstück übernahmen, war die Blutpflaume eines der wenigen Gehölze, die mir gefielen. Ich mochte die Blüte und das schöne dunkle Laub.Als eine Vertreterin der "rosa/lila-Fraktion" habe ich diesen Teil des Garten mit Pflanzen in rosa/weiß mit dunklem und grauem Laub gestaltet. Oft gefallen mir meine Pflanzungen nicht. Deshalb ändere ich viel. Aber mit diesem Teil des Gartens war ziemlich zufrieden.Blutpflaume_001.jpgWenn man genau hinguckt, sieht man, dass die Blutpflaume schon eine schüttere Krone hatte. Die Blätter fielen früh im Jahr. Dicke Äste starben ab und mußten entfernt werden. Dann wuchsen Baumpilze aus dem Stamm. Sie war mit dem Pflaumenfeuerschwamm infiziert. Im Herbst ging es ans FällenBlutpflaume_002.jpgWie man sieht, war es höchste Zeit. Der Stamm war innen zersetzt. Es wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen und sie wäre umgekippt.Blutpflaume_003.jpgEs wuchsen sogar noch Pilze im Stamm.Blutpflaume_004.jpgDann wurde der Stubben gefräst.Blutpflaume_005.jpgDa, wo einmal die Blutpflaume war, ist nun ein Loch.Blutpflaume_006.jpgBlutpflaume_007.jpgIch habe lange überlegt, was ich an die Stelle der Blutpflaume pflanzen sollte. Am liebsten hätte ich wieder eine gehabt. Aber Prunus auf Prunus zu pflanzen, das geht, glaube ich, nicht gut. Deshalb habe ich mich für Amelanchier "Robin Hill" entschieden.Fesenbirne_001.jpgDie Felsenbirne ist ja ganz schön, sowohl die Blüte als auch die Herbstfärbung. So richtig habe ich mich noch nicht an sie gewöhnt. Meine Blutpflaume fehlt mir. :'(
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Abschied und Neubeginn

kaieric » Antwort #1 am:

die felsenbirne sieht dort aber ganz und gar nicht unglücklich aus und hellt die ecke schön auf - du wirst dich an ihrem herbstaspekt bestimmt satt sehen und ihre anderen vorzüge überdies geniessen lernen :D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Abschied und Neubeginn

lonicera 66 » Antwort #2 am:

wie wäre es mit einer Blutbuche?So als kleines Trostpflaster?Es gibt ja auch noch andere, rotlaubige Gehälze...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Abschied und Neubeginn

pidiwidi » Antwort #3 am:

ich habe auch eine Robin Hill!Sie macht im Frühjahr einen interessanten Austrieb und eine hübsche Blüte, im Sommer einen lichten Schatten unter angenehmen Blättergeraschel und im Herbst eine tolle Färbung die allerdings nicht ins Purpur geht. Die Blätter wirft sie meist recht früh (und fast alle auf einmal) so dass die Herbstsonne noch bis zu den verbliebenen Stauden darunter gelangt. Und natürlich sind die Vögel beim Ernten immer die schnellsten.Also eine verkehrte Wahl war das von dir bestimmt nicht. Nur so ausladend wie die Blutpflaume wird sie wohl nie werden...Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Bäumchenpi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten