News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung Duftpelargonien ? (Gelesen 2841 mal)
Vermehrung Duftpelargonien ?
Hallo @ all,seit vorigem Jahr habe ich mehrmals versucht verschiedene Duftpelargonien zu vermehren, aber nie mit Erfolg.Meist im Wasserglas oder auch mit speziellen Anzuchtsubstrats Toepchen welche ich suendhaft teuer in einem Internetauktionshaus gekauft habe - etwas aehnliches wie Steinwolle, was z.B. bei Passiflora hervorragend funktioniert.Wie bewurzelt ihr eure Duft Pelargonien ?LGMinze
Re:Vermehrung Duftpelargonien ?
Hallo Minze,ich schneide kleine Kopfstecklinge und stecke die einfach bei der Mutterpflanze mit in den Topf, klappt meistens prima. Es wurzeln natürlich nicht alle, aber die meisten.Früher habe ich die Steckis extra in Töpfe gesetzt und schattig gestellt.LG von July
Re:Vermehrung Duftpelargonien ?
HalloDanke, es klingt einfach.Hast du schon Prince of Orange vermehrt ?LGMinze
Re:Vermehrung Duftpelargonien ?
Prince of Orange war immer sehr schwierig aus Stecklingen. Ich habe die Sorte nicht mehr aber ich erinnere mich noch dran....LG von July
- Gartenwurzel
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
- Kontaktdaten:
Re:Vermehrung Duftpelargonien ?
Hallo Minze,ich vermehre alle meine Duftpelargonien problemlos.Stecklinge in Töpfchen mit Blumenerde (wenn vorhanden auch Anzuchterde), gleichmäßig feucht halten, entweder im Gewächshaus, oder auf der Fensterbank unter einer Haube/in einem Minigewächshaus.Mit etwas Geduld bekommt man sogar von angeblich "schwierig zu vermehrenden" Sorten wie P. odoratissimum (Apfelduftpelargonie) sehr schöne Stecklinge. Die lasse ich aber an der Mutterpflanze, bis sie gewurzelt haben.Prince of Oranges ist in der Vermehrung bei mir sehr ähnlich wie die crispum-Sorten. Die sind verglichen mit weichlaubigeren Arten (z.B. P. capitatum) etwas empfindlicher und anspruchsvoller, aber wenn man sie nicht vertrocknen oder verschimmeln lässt kommen bei mir fast alle Stecklinge durch.Wichtig ist es, dass die Stecklinge nicht zu stark verholzt sind, was bei dem Prinzen und einigen anderen Sorten eher schwierig zu bewerkstelligen ist. Da helfen bei mir zumindest recht kurze Stecklinge, auch wenn man gern etwas mehr "Material" hätte.
Grüße
Bianca
Bianca
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Vermehrung Duftpelargonien ?
Hallo Minze,ich bewurzele genau wie meine Vorschreiber, bisher mit recht gutem Erfolg
Zu Prince of Oranges kann ich leider nichts sagen.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Vermehrung Duftpelargonien ?
meine freundin hat gerne ein paar duftpelargonien auf der terasse stehen. da sie aber meistens vergessen werden, holt sie sich der frost. deswegen schneide ich mir immer ein paar "sicherungskopien"; ich glaube auch von der prince of orange", stelle sie in ein becher mit wasser und lasse sie stehen. irgendwann bilden sie dann wurzeln. ich denke so nach ca 4 bis sechs wochen.viele grüßejan
Re:Vermehrung Duftpelargonien ?
"Prince of Orange" habe ich schon erfolgreich vermehrt; schwierig finde ich v.a. fragrans und crispum Sorten (eben weil sie wie schon erwähnt so kurze Triebe haben), sowie "Mabel Grey" und "Ganthar".
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster