News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ... (Gelesen 91431 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Jayfox

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Jayfox » Antwort #285 am:

Gar nicht so schwer, Moorpflanzen im kleinen Kübel auf dem sonnigen Balkon zu kultivieren.Helonias bullata und Trichophorum alpinum blühen, Sarracenia flava und eine Flava-Hybride werden das bald.Bild
Jayfox

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Jayfox » Antwort #286 am:

Jetzt ist die erste Blüte von Sarracenia flava aufgeblüht:
BildBild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #287 am:

Hier sind sie noch nicht so weit. Die winter hier sind hart.Schön sind sie.Die winterharte Darlingtonie hat die erste Blüte angesetzt. Allerdings ein Teilstück das nicht draußen überwintern mußte.
Dateianhänge
darlingtoniablute-2013a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #288 am:

Eine S.purpurea Hybride wird auch bald soweit sein. Auch geschützt überwintert.
Dateianhänge
Sarrasbluten-2013a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #289 am:

So sieht gerade eine ausgepflanzte Zwergform von S.purpurea aus. Wenn das Bild auf eurem Schirm 14 cm hoch ist, habt ihr etwa die Originalgröße dieser Pflanze. Die Fallen werden nicht größer nur der Horst breitet sich aus und wurde schon geteilt.Alle anderen purpurea die in dem gleichen Alter sind sind 3-5 mal so groß.Leider habe ich keine Ahnung wo die her sind. Der Besitzer hatte kein großes Interesse an solchen Informationen, als er sie kaufte.Sie war aber aus einer Sammlung.
Dateianhänge
S.purpurea_Zwergform.jpg
S.purpurea_Zwergform.jpg (70.15 KiB) 235 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #290 am:

Zuerst mal ein Sommerbild der alten Anlage.
Dateianhänge
carnivorensonne.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #291 am:

Die neue Anlage ist ein großes Becken aus mit Kunstharzgetränkten Glasfasermatten.Das durfte ich letzte Woche gestalten.Leider waren unheimlich viele ausgewachsene Pflanzen dabei die das ganze etwas zu voll erscheinen lassen. Ich mußte alle unterbringen. :PAber es sind viele S.leucophylla Abkömmlinge darunter und da wird der kommende Winter wohl etwas Aulese betreiben.Die garantiert harten habe ich dazwischen gesetzt das wird also nicht so sehr stören.Bei dem Glück das der Besitzer normalerweise hat werden sie aber überleben.Für das nächste Jahr habe ich schon eine Idee wie ich das Umfallen der Schläuche verhindern kann und es trotzdem natürlich aussieht.Außerdem hält es die Amseln fern.
Dateianhänge
Neue_Anlage.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #292 am:

Meins wird aber ganz anders aufgebaut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

Steingartenfan » Antwort #293 am:

Tolle Anlage !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #294 am:

Mal ein Ausschnitt mit frischen Spagnum aus dem alten Teil. Besonders interessant die purpurea Hybride mit den hellen Deckeln im Schatten. Laut Stecker winterhart. Mal sehen
Dateianhänge
Sphagnum-mit-Sarracenien.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #295 am:

Der erste Sämling von Helonias bullata der blühreif ist im alten Biotop.
Dateianhänge
Helonias-bullata-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #296 am:

Die namenlose Zwerform von S.purpurea (Vermutlich S.purpurea subsp. venosa var. montana) hat dieses Jahr gut Frucht angesetzt. Macht sich besonders gut in Sphagnumpolstern. Zeigt dort keinerlei Winterschäden.Ich habe von obengenannter Subspecies einige Sämling aus zuverlässiger Quelle. Die sehen schon genauso aus. Sicher ist das aber nie.
Dateianhänge
Sarracenia-purpurea-nana.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #297 am:

Diese Hybride soll völlig winterhart sein. Ich tippe auf eine Rückkreuzung einer Purpurea/leucophylla-Hybride mit purpurea.Ist sehr schön und wenn sie sich gut entwickelt bekomme ich sicher einen Ableger. Falls sie nicht geklaut werden. Heute wurde am hellichten Tag eine Schlauchpflanze aus der Anlage von Christian gestohlen.Da ich die Stelle kurz vorher fotografiert hatte, weiß ich auch welche Sorte das war.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #298 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
angeblich-vollig_winterhart.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...

partisanengärtner » Antwort #299 am:

Mir kam eine Idee wie die weniger winterharten Arten vielleicht doch über die harten Winter kommen könnten.Die Beobachtung das die Blätter deutlich härter sind als der Vergetationspunkt bei einigen Hybridenbrachte mich auf den Gedanken Sphagnum als Winterschutz anzupflanzen. Der Moorbesitzer brachte von einer Baustelle einen ganzen Eimer Sphagnum mit. Es gibt Gärten mit großen Shagnumpolstern, die im Weg sind. :o :o :o :o Da möchte ich mal gärtnern.
Dateianhänge
Carnivoren-winterschutz3.jpg
Carnivoren-winterschutz3.jpg (68.34 KiB) 253 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten