News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522350 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1425 am:

.. in der preisklasse würde ich reklamieren.
hab ich bereits, knorbs ;) sie ist von Hoch - und Herr Sch. sagte, dass sein Händler total zuverlässig sei, darum habe ich sie mitgenommen Anfang Mai. Der Wuchs erschien mir aber damals schon untypisch für macranthos, zu schlank, zu hoch. Bin also bisserl selber schuld.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1426 am:

Ist wohl mal wieder die Sache mit den Bauern und den Kartoffeln. ;D
die meisten Cyps sind viel robuster als die meisten Menschen so denken ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Pewe » Antwort #1427 am:

ich würde sagen du hast den richtigen ausgangsboden (lehmig-humos?). gehölze mit ihren umherstreifenden wurzeln werden eh im näheren umkreis stehen oder?
Lehmig-humos eher nein, Gehölze ja, vorrangig nadelig.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1428 am:

erzähl doch mal, ob + wenn ja, wie du den pflanzplatz aufbereitet hast. ich will nicht unken, aber ob's dauerhaft klappt, wird sich erst in den folgejahren herausstellen. du wirst wie wir alle auch noch lehrgeld bezahlen müssen. ich zahle gelegentlich immer noch. ;D ;) manche arten gehen dann halt einfach nicht bei meinen vorstellungen der pflanzung.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1429 am:

da ich mir Cypripedium montanum nicht zutraue (zu selten, zu teuer, muss nicht sein) suche ich nach hybriden, die dem ähnlich sind. am nächsten kommt wohl 'Sebastian', ein hybrid aus parviflorum x montanum. ich habe letztes jahr einen ausgepflanzt, der kommt auch + fängt gerade an zum blühen. der auf dem foto ist ein sicherungsexemplar, das den winter getopft im gewächshaus verbrachte, aber seit ca. 2 wochen auch ausgepflanzt ist. daneben ein neuzugang + möglicherweise auch relativ neuer hybrid...Cyp. 'Boots' aus der verbindung calceolus 'flavum' (reingelb) x montanum. schuhfarbe nicht (oder noch nicht) so klar weiß wie bei 'Sebastian', form kugelig, blüte kleiner als calceolus. gefällt mir, kommt heuer auch in den garten. 8)[td][galerie pid=101885]Cypripedium 'Sebastian'[/galerie][/td][td][galerie pid=101882]Cypripedium 'Boots'[/galerie][/td][td][galerie pid=101881]Cypripedium 'Boots'[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Pewe » Antwort #1430 am:

erzähl doch mal, ob + wenn ja, wie du den pflanzplatz aufbereitet hast. ich will nicht unken, aber ob's dauerhaft klappt, wird sich erst in den folgejahren herausstellen. du wirst wie wir alle auch noch lehrgeld bezahlen müssen. ich zahle gelegentlich immer noch. ;D ;) manche arten gehen dann halt einfach nicht bei meinen vorstellungen der pflanzung.
Ähm, eigentlich hab ich gar nix vorbereitet. Als ich las, was ich mir da angeschafft hatte, verließ mich gleich der Mut und eigentlich wollte ich, um das Drama abzukürzen, die Dinger gleich auf den Kompost geben. Aber dann, wo sie doch mal da waren und ich was von kühlen Plätzen las hab ich sie am kühlsten Platz verbuddelt, den ich zu bieten habe - unter einer der letzten 4 Fichten. Ton/Lava etc. hatte ich auch nicht da, es frostete. Also hab ich an 2 Plätzen etwas den Boden freigescharrt, bischen Aquarienkies drauf, bischen vermixt, die wurzelnackten Winzlinge rein, bischen Boden mit Nadelstreu vermischt und drauf, darüber noch ne Gabe von dem feinen Kies und sicherheitshalber etwas Schneckenkorn. Mangels Hoffnung hab ich nicht mal Pflanzenschilder beschriftet, sondern nur die Plastiktüten in den Boden gedrückt für den Fall das..... So sehr ich mich aktuell auch freue, gehe ich doch nicht von einem Dauererfolg aus. Ist auch nicht die Gegend, in der ich mir so was gewünscht hätte. Ich wollte die Schühchen eigentlich für s.u. Da ist es aber sowohl wärmer, als auch sonniger, als auch ziemlich feucht. Da tut im Sommer oft täglich der Regner seinen Dienst. Und wie ich las, mögen die Schühchen es nicht so nass. Blöderweise ist es wohl nicht nass genug für Sarracenien, die ich auch einfach klasse finde. Nu ja, freue ich mich erst mal an dem, was ich habe.
Dateianhänge
DSC705.jpg
(37.51 KiB) 126-mal heruntergeladen
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sempervivum » Antwort #1431 am:

Hallo Knorbs,dein Cyp. Boots ist sehr schön. Ich habe auch gerade eins neu angeschafft, das jetzt kurz vor der Blüte steht. Wenn es genau so blüht wie deins, bin ich zufrieden!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1432 am:

@waldschratklasse! ;D ;) ...ich denke die meisten, dazu gehör auch ich, treiben viel zu viel popanz um ihre schätzchen...verscharren + nicht mehr angucken bis sie blühen oder den platz für neues freigeben. sowas in der art hat erst neulich stick zu mir gesagt, weil ich so jämmerlich oft an den mistigen lilien scheitere. ;D ;)@sempervivumwenn 'Boots' drauf steht wird wohl auch 'Boots' drin sein + dann sieht deiner natürlich genauso aus wie meiner. werden doch vegetativ vermehrt. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sempervivum » Antwort #1433 am:

werden doch vegetativ vermehrt
Wirklich? Ich dachte, sie werden generativ vermehrt. Laut RHS Research ist Boots ein Grexname und kein Kultivarname.
wenn 'Boots' drauf steht wird wohl auch 'Boots' drin sein
Da habe ich jetzt schon zweimal Pech gehabt, obwohl ich noch nicht so viele Cyps gekauft habe. Ein Emil hat sich als ventricosum entpuppt und ein macranthos alba ebenfalls als ventricosum!Mal gespannt, wie er blüht. In ein paar Tagen hoffe ich, Fotos posten zu können.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1434 am:

ich dachte das ist ein sämling aus den eltern calceolus flavum x montnaum, der es wert gewesen war vegetativ weiter vermehrt zu werden. dass das einer von mehreren/vielen ähnlichen war wusste ich nicht. na dann...darfst du gespannt sein ;D vielleicht will ich dann lieber deinen. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1435 am:

Hier blüht das erste Cypripedium, ist aber nicht das, was es sein sollte, daher ohne Name. Ich halte es für eine Hybride. Na ja ;) Bild
Die Antwort vom Lieferanten, was meint Ihr ???Bezüglich der C. macranthos alba handelt es sich in der Tat um ein C. macranthos semialba.Dies kann vorkommen bei der Nachzucht der C. macranthum alba. Die leichte Rosafärbung setzt sich manchmal durch, kann sich im laufe der Zeit aber verlieren.Es ist keine Hybride.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1436 am:

ich bräuchte mal bessere fotos irm. blüht der noch? wenn ja, dann mach mal frontal, leicht seitlich + seitliche aufnahmen der blüte + schick sie mir per email, weil deine kleinen fotos nützen mir nix. ;D unabhängig davon ist es nicht das, was du bestellt hast. oute mal den lieferanten.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1437 am:

ich bräuchte mal bessere fotos irm. blüht der noch? wenn ja, dann mach mal frontal, leicht seitlich + seitliche aufnahmen der blüte + schick sie mir per email, weil deine kleinen fotos nützen mir nix. ;D unabhängig davon ist es nicht das, was du bestellt hast. oute mal den lieferanten.
Ich schaue mal, wenns noch blüht, dann fotografiere ichs noch mal. Den Lieferanten kenne ich nicht, der beliefert doch AlbrechtHoch, da hab ichs gekauft. Mir ist ein Umtausch angeboten worden, hab ich jetzt zugestimmt. Kriege ich dann aber erst nach der Blütezeit - und hoffentlich dann eins, das schon geblüht hat !Ach ja, muss mal Hank Small hier einstellen. Die Blütenfülle kann man nicht zählen dieses Jahr ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1438 am:

Cypripedium macranthos f. semialba sieht aber ebenfalls ganz anders aus... ;DMeiner lebt überraschender weise noch und hat dieses Jahr zwei Blüten, eigentlich dachte ich, ich hätte dort C. calceolus gepflanzt aber da war zum Glück das falsche Schild im Topf und so hab ich meinen Liebligngs-Cyp nun doch noch!!! :DAktuelle fotos folgen noch, so hat er bei mir beim ersten mal geblüht! :D[td][galerie pid=10099]Cypripedium macranthos[/galerie][/td][td][galerie pid=10100]Cypripedium macranthos[/galerie][/td][td][galerie pid=10219]Cypripedium macranthos[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1439 am:

steht der macranthos semialba mittlerweile draußen oder noch im topf?schnell noch aufgenommen, bevor das gewitter kommt:[td][galerie pid=101906]Cypripedium calceolus[/galerie][/td][td][galerie pid=101907]Cypripedium macranthos[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Antworten