News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?! (Gelesen 135824 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

celli » Antwort #15 am:

Dass man damit keine Obstwiese bestücken kann oder einen gut geplanten Obstgarten, dürfte eh klar sein. Steht ja noch nicht mal dabei, welche Unterlage die Dinger haben und für langes rumexperimentieren mit Pflanzgut ist mir meine Zeit zu schade.
Es kommt eben immer drauf an, welche Herangehensweise man an die ganze Sache hat. Will ich z.B. was Grünes im Garten haben, wo ich auch was zu Naschen habe oder will ich wirklich auf "Ertrag" gehen. Mir ist z.B. relativ egal, wie nun die Unterlage heißt, da ich davon sowieso so gut wie keine Ahnung habe. Für mich ist in erster Linie interessant, wie groß das Teil wird. Und wenn der Standort nicht der richtige ist, nutzt mir die Baumschulqualität auch nichts. Natürlich fehlt bei der Discounterware die Beratung, aber darum ging es hier ja nicht unbedingt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Dass man damit keine Obstwiese bestücken kann oder einen gut geplanten Obstgarten, dürfte eh klar sein. Steht ja noch nicht mal dabei, welche Unterlage die Dinger haben und für langes rumexperimentieren mit Pflanzgut ist mir meine Zeit zu schade.
Mir ist z.B. relativ egal, wie nun die Unterlage heißt, da ich davon sowieso so gut wie keine Ahnung habe. Für mich ist in erster Linie interessant, wie groß das Teil wird..
Und dann kauft man ein billiges Kirschbäumchen, das dann ruckzuck größer als das Haus ist.Die Wuchsgröße wird eben genau von der Unterlage bestimmt. Man kauft ja auch nicht irgendein Auto, ohne zu Wissen, was unter der Haube steckt.Kurz, man kauft die Katze im Sack. Ob das dann die Mieze ist, oder der Löwe, das merkt man erst, wenns zu spät ist ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

celli » Antwort #17 am:

Deshalb schrieb ich ja, das mir die Wuchsangabe schon wichtig ist. Natürlich weis ich nicht, ob die dann stimmt aber das weis ich ebenso wenig bei der Unterlage.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Discounter machen halt keine Wuchsangabe. 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

celli » Antwort #19 am:

Bei meinem Discounter schon. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Was steht drauf. Wie hoch in welchem Zeitraum? :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21603
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Ganz ketzerisch würde ich mal behaupten, dass die in den Supermärkten angebotenen Bäumchen i.d.R. auf schwachwachsenden Unterlagen daher kommen - für den Klein- und Balkongärtni ;D Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dass das Management solche Überlegungen anstellt.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

celli » Antwort #22 am:

Da müsste ich direkt gucken, ich glaube 2-3 m, Zeitraum steht keiner da, aber steht bei Fachmarktware der Zeitraum? Ist mir noch nie aufgefallen
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

celli » Antwort #23 am:

Ganz ketzerisch würde ich mal behaupten, dass die in den Supermärkten angebotenen Bäumchen i.d.R. auf schwachwachsenden Unterlagen daher kommen - für den Klein- und Balkongärtni ;D
Das mit Sicherheit. Steht ja oft sogar drauf, "Für Terrasse und Kübel geeignet" oder sowas in der Art.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Ganz ketzerisch würde ich mal behaupten, dass die in den Supermärkten angebotenen Bäumchen i.d.R. auf schwachwachsenden Unterlagen daher kommen - für den Klein- und Balkongärtni ;D Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dass das Management solche Überlegungen anstellt.
Falls das Management überhaupt jenseits von Profit irgendwelche Überlegungen anstellt ;)In der Regel schätze ich aber auch, dass bei Apfel eine schwachwachsende Unterlage dahintersteckt. Die sind gängig, es gibt verschiedene.Bei Birne gibts schon mal nichts so schwachwachsendes. Da wird die Unterlage eine Quitte sein (Bei mir wars Birnen-Sämling ;) )Bei Kirsche würd ich nicht drauf schwören, dass die auf ner teuren Gisela Unterlage stehen. Das könnten durchaus Monsterbäume werden. Die angegebene Wuchshöhe von 3 m stimmt auch irgenwann nach wenigen Jahren mal ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Ganz ketzerisch würde ich mal behaupten, dass die in den Supermärkten angebotenen Bäumchen i.d.R. auf schwachwachsenden Unterlagen daher kommen - für den Klein- und Balkongärtni ;D
Das mit Sicherheit. Steht ja oft sogar drauf, "Für Terrasse und Kübel geeignet" oder sowas in der Art.
Für Terrasse und Kübel ist viel geeignet. Zeitweise. Damit lügt man nie ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Staudo » Antwort #26 am:

Der Preis entscheidet und Massenprodukte sind billiger als Sonderanfertigungen. Unterlagen bzw. Obstbäume, die zu hunderttausenden für Plantagen produziert werden sind besonders billig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Der Preis entscheidet und Massenprodukte sind billiger als Sonderanfertigungen. Unterlagen bzw. Obstbäume, die zu hunderttausenden für Plantagen produziert werden sind besonders billig.
Was zugegebenermaßen wieder ein Grund für was "Kleineres" wäre ;)Mein Obstbäumchen kam beispielsweise aus Serbien. Die Unterlagen waren angegeben, auf serbisch. Bei den Äpfeln waren das total verschiedene Unterlagen bei gleicher Sorte.Die Bäumchen werden von überall zusammengekauft. Und wer an Aldi Zigtausende von Bäumchen liefern muss, der gibt halt her, was grad den Laden hütet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

celli » Antwort #28 am:

Der Preis entscheidet und Massenprodukte sind billiger als Sonderanfertigungen. Unterlagen bzw. Obstbäume, die zu hunderttausenden für Plantagen produziert werden sind besonders billig.
Eben. Wie schon gesagt, wenn ich denn wirklich das Richtige für meinen Standort haben will, würde ich wohl auch eher dorthin gehen, wo ich auf eine vernünftige Beratung hoffen kann.
Mediterraneus hat geschrieben:Die Bäumchen werden von überall zusammengekauft. Und wer an Aldi Zigtausende von Bäumchen liefern muss, der gibt halt her, was grad den Laden hütet.
Naja, das hört sich so an, als wenn das Kurzschlusskäufe sind. Da glaub ich schon eher, das die auf Bestellung gefertigt werden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Bei uns hier im Mainviereck ist eh Streuobstgegend. Da brauch ich erstens ne alte historische Sorte und eine starkwachsende Unterlage für Hochstamm.Im Kleingartenbereich kann ich dann mit den Aldi-Bäumchen rumprobieren, wenn ich den Platz und die Zeit habe. Nix gegen zu sagen.Will ich was Gescheites, was Besonderes, was fürs Leben, dann kauf ich beim Fachmann.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten