News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747265 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1290 am:

Ich glaube, ich gehe gleich nochmal hinten bei den Haustieren schauen :D
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Saattermin » Antwort #1291 am:

Gerade erst gesehen, das hab ich schon mal gepostet:Hier ab post #214: Folienhaus PVC-pipes
Das ist wirklich raffiniert. Da muss das Gemüse ja prächtig gedeihen. Mein einziges Problem bei dieser Konstruktion wäre (weil offen), dass alle Katzen des Quartiers da drinnen ihre Mittagsschläfchen halten oder "Hinterlassenschaften" verteilen würden. Aber ich denke mit etwas Drahtgitter könnte man dem ja abhelfen. Nun müsste es nur noch umgesetzt werden, aber das geht bei mir nicht so ruck-zuck. .... und bis ich meinen GG überredet habe, können Jahre ins Land gehen .....
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1292 am:

Ich habe jetzt mal ein Foto von unserem kleinen Hausgarten gemacht (wir haben ja noch außerdem einen Kleingarten). Die Hochbeete haben wir im vorigen Jahr gebaut. Die Stöcker stehen da drin um die Nachbarskatzen vom sch.... abzuhalten. Das funktioniert auch. Wenn die Pflanzen größer sind, kommen sie raus.garten_im_mai.JPG
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Knusperhäuschen » Antwort #1293 am:

Frida, das schaut richtig gut aus, die Hochbeetaktion hat sich doch wirklich gelohnt, nicht wahr?So schönes Gemüse direkt vor der Tür, das macht doch Freude :D 8) !Was ist das vorne im linken Beet? Sieht ja schon richtig kräftig aus!Ich hab gerade auch mal Bilder gemacht, gestern hab ich die Hochbeete abgedeckt, um noch was vom Regen zu erhaschen, war aber zu spät, wenn es nächstes Wochenende nochmal kalt wird, kann ich die Folie vom Tunnel nochmal drüberziehen, dan wird sie eingemottet und ich bau die Pvc-Rohre wieder ab.
Dateianhänge
Gemusehochbeete_5.2013_.1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Knusperhäuschen » Antwort #1294 am:

Die Erbsen brauchen jetzt dringend was zum Ranken, ich bau wohl wieder die Estrichgitter auf.
Dateianhänge
Gemusehochbeete_5.2013_.2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Knusperhäuschen » Antwort #1295 am:

Die Kohlpflanzen sind auch so groß, dass die Vögel nicht mehr rangehen, das Vlies konnte auch weg.
Dateianhänge
Gemusehochbeete_5.2013_.3.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Frank » Antwort #1296 am:

Mensch, Knusperhäuschen, das sieht ja toll aus :D :D :D - man kommt wirklich auch in die Versuchung Hochbeete anzulegen. Wie alt sind Deine denn?! ???LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Knusperhäuschen » Antwort #1297 am:

Das erste (mit den vielen Kohlpflanzen) ist von 2006, die anderen (auch das flache mit den PVC-Stangen) von 2007 und das letzte (in Bild 3 hinten rechts) von 2008. Bisher hat die KDI-Bohle mit Baufolie innen ganz gut gehalten, ganz unten am Boden an den Stirnseiten gibt es diagonal gesägte Bretter wegen der Hangneigung, da gammelt es etwas, aber das kann man ja flicken.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Frank » Antwort #1298 am:

Das erste (mit den vielen Kohlpflanzen) ist von 2006, die anderen (auch das flache mit den PVC-Stangen) von 2007 und das letzte (in Bild 3 hinten rechts) von 2008. Bisher hat die KDI-Bohle mit Baufolie innen ganz gut gehalten, ganz unten am Boden an den Stirnseiten gibt es diagonal gesägte Bretter wegen der Hangneigung, da gammelt es etwas, aber das kann man ja flicken.
Danke für die Info! :D :-* :D Wann müsste man das Ganze denn erneuern, wenn man die Verrottungswärme optimal nutzen wollte. Du hast die Füllung einmal komplett erneuert in der Zeit?! ???LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Knusperhäuschen » Antwort #1299 am:

Irgendwo im Hochbeet-Thread gibts noch mehr Info dazu :D .Ist auch mein erstes Hochbeet Experiment, notgedrungen, ich hatte vorher in NRW einen wunderbaren, warmen Garten ohne Steine, nicht zu vergleichen, hier war mir von Anfang an klar, es geht nur mit Hochbeeten (zumindest als sinnvolle Ergänzung).Ich denke, mit etwas Flickerei halten die in dieser Bauweise wohl noch 5 Jahre, besser wäre natürlich Hartholz, wie Eiche bei frida oder Douglasie oder sowas, ist aber auch eine Kostenfrage. Auf jeden Fall würde ich die Beete von innen gegen Feuchtigkeit schützen, heute wahrscheinlich entweder mit dieser noppigigen Baufolie, wie bei Kellerisolierungen, oder dicker Teichfolie, nicht nur mit billiger Baufolie, wie bei mir. Und unbeding komplett von unten mit dichtem Maschendrahtzaun gegen Wühlmäuse sichern!Nachfüllen kann man technisch nur die Kompost/Mutterbodenauflage oben. Ist (zumindest für mich) das größte Problem. Einmal hab ich alles über der Grassodenschicht rausgeschaufelt und neuen Kompost anliefern lassen und alles wieder nach Auffüllung mit weiterem Laub und Grasschnitt eingeschaufelt, eine Menge Arbeit. Einmal hab ich einen Hänger mit Kompost kommen lassen und nur obenauf nachgefüllt.Das Nachfüllen der zusammensackenden Beete ist meines Erachtens nach das größte Problem, das sind schon etliche Kubikmeter, die man ergänzen muss, das sollte man vorher überlegen...Edit: die Vorteile der Erwärmung durch die Verrottungswärme gehen wohl über die Jahre verloren, bisher hab ich da aber nicht wirklich irgendwelche Unterschiede bemerkt, ich bin schon froh, wenn ich eine Kiste mit gut zu bearbeitendem Boden habe, ob der sich erwärmt oder nicht, ist mir eher egal.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Frank » Antwort #1300 am:

Danke für die Erläuterungen - also Vorsicht bei den Wühlis und gutes, dauerhaftes Holz mit entsprechender Absperrung! ;) :D :-*LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #1301 am:

Knusperhäuschen und Frida, eure Hochbeete sehen prächtig aus! Da ist alles fast schon weiter wie bei mir im Gemüsebeet.wie so oft, mußte ich Schwarzwurzeln nachsäen, auch die Möhrchen kommen nur vereinzelt :(
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1302 am:

Was ist das vorne im linken Beet? Sieht ja schon richtig kräftig aus!
Das sind die Petersilienwurzeln vom letzten Jahr, ich habe sie stehen gelassen, weil sie so verwurmt waren und ernte jetzt die Blätter. Allerdings gehen sie nun bald in Blüte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #1303 am:

Guten Tag :),Eure Hochbeete sehen ja super aus. Und das Gemüse ist schon so weit :o Wir haben am Wochenende noch überlegt, ob ein Hochbeet tatsächlich auch für uns Sinn machen könnte. Hinsichtlich der Entlastung des Rückens bin ich mir nicht sicher, ob es da wirklich Vorteile gibt, da man sich ja auch zum Hochbeet vorbeugen muss. Und das immer mal wieder anstehende Aus- und wieder Einräumen ist auch nicht ohne. Mal sehen, vielleicht gibt es in einer Ecke des Gartens mal eine Testversion aus Resthölzern.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #1304 am:

So ganz langsam füllt es sich:Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten