News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522526 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1440 am:

Würde es so aussehen, würd' ichs behalten, habs nochmal von vorne fotografiertBildErsatzBildaber eigentlich wollte ich mal den Hank Small zeigen ;D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1441 am:

steht der macranthos semialba mittlerweile draußen oder noch im topf?schnell noch aufgenommen, bevor das gewitter kommt:[td][galerie pid=101906]Cypripedium calceolus[/galerie][/td][td][galerie pid=101907]Cypripedium macranthos[/galerie][/td]
Hach! Schön! :D Ja, er steht seit einem Jahr draußen. Letztes Jahr noch ohne Blüte und dieses Jahr dreitriebige und mit zwei Blüten, sind aber noch nicht ganz geöffnet. Eine ist etwas deformiert, späte Rache... weil ich die Armen so lange im Topf gequält habe... :-[ Die Semialba und vier Sämlinge von Cypr. macranthos var. rebunense sind übrig geblieben. Wenn es denn welche sind... ::)Über die Semialba freue ich mich, das ist eine sehr schöne Pflanze. Den Macranthos-Komplex finde ich eh am interessantesten! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1442 am:

Irm, wollen die wirklich umtauschen oder kriegst Du einfach die gewünschte Pflanze? Klar, es ist nicht die Albaform der Art aber eine sehr schöne Semialba Form von x ventricosum oder einer ähnlichen Kreuzung. Ich würde sie behalten wollen und die richtige noch dazu! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1443 am:

Irm, wollen die wirklich umtauschen oder kriegst Du einfach die gewünschte Pflanze? Klar, es ist nicht die Albaform der Art aber eine sehr schöne Semialba Form von x ventricosum oder einer ähnlichen Kreuzung. Ich würde sie behalten wollen und die richtige noch dazu! ;)
na ja, wir werden sehen ;) bin aber nicht wirklich scharf drauf, sie zu behalten, ich mag die macranthos, die so ostereierartig dick und rund sind, viel lieber. Habe ja eine schöne rote Pflanze, die gefällt mir viel besser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1444 am:

Ach ja, muss mal Hank Small hier einstellen. Die Blütenfülle kann man nicht zählen dieses Jahr ;D
Musst nur bis ca. 40 zählen, das geht schon! ;) ;D Tolle Pflanze! Ich mag diesen Zwerg! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1445 am:

na, ich habe den Teil der Blüten, die unter dem Maiapfel verschwunden sind, nicht extra rausgeholt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1446 am:

@irmist der 'Hank Small' der rückläufer? ich erkenne leider keine details von deinem vermeintlichen macranthos (staminodium), die schuhform bräuchte ich von vorne. aber wie der herrliche semialba von cornishsnow sieht er jedenfalls nicht aus.@cornishsnowda bin ich aber gespannt, wie der rebunense aussieht, wenn er mal blüht. echte adulte aus japan sind jedenfalls im lande + in den händen der richtigen leute, die sich um die vermehrung kümmern. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1447 am:

@irmist der 'Hank Small' der rückläufer? ich erkenne leider keine details von deinem vermeintlichen macranthos (staminodium), die schuhform bräuchte ich von vorne. aber wie der herrliche semialba von cornishsnow sieht er jedenfalls nicht aus.@cornishsnow
kann Dir ein Foto mailen knorbs, musst mir nur Deine e-mail pmen, aber da ich ihn eh nicht behalten will, isses auch egal. Habe alle Hybriden auf der Frosch-Seite durchgesehen, nix entsprechendes gefunden.ja, Hank Small ist der Heimkehrer :D will sich hier wieder einschleimen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1448 am:

Norbert, ich hab es heute gelesen, dass der Rebunense anscheinend erst seit kurzen echt in Deutschland kultiviert wird. Daher befürchte ich auch, das meine Sämlinge was anderes werden... Wir werden sehen! Ein bis drei Jahre Geduld und ich bin schlauer! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1449 am:

@irmwas hast du denn mit dem 'Hank Small' gemacht...turbofutter gegeben? ;D der rest von dem geteilten stock blüht hier auch, aber ist nicht so stark. der muss sich mit dem begnügen, was der boden bereit ist zu geben. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1450 am:

Der steht auf Erde, die die Handwerker im Sept. 11 aufgebuddelt hatten, da kam alles mögliche zum Vorschein ::) aber nein, es ist das übliche Gemisch Lehm/Orchierde/Blähton bzw. Seramis. Nix Dünger.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sempervivum » Antwort #1451 am:

Cypripedium Sabine Pastell.Gestern nach einem Regenguss:BildUnd heute wieder trocken:BildNach zwei enttäuschenden Falschlieferungen ist dies das erste Mal, dass ein weißer Frauenschuh bei mir blüht. Ich freue mich sehr!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1452 am:

Sehr begehrenswert.Hier wird auch mindestens einer weiß blühen. Einer den ich als Mickerling reklamiert hatte ist auch noch eine andere Art (links) Aber die richtige Art kam als Ersatz und hat auch letztes Jahr weiß geblüht.Alle werden vermutlich ungestört blühen in dem Amselmikadohaufen.Das habe ich jetzt an einigen Stellen und alle sind ohne Amselbesuch.
Dateianhänge
Mikado-Cypripedien.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1453 am:

Nach zwei enttäuschenden Falschlieferungen ist dies das erste Mal, dass ein weißer Frauenschuh bei mir blüht. Ich freue mich sehr!
upps zweimal falsch, dann hoffe ich, dass ich was bekomme, das schon geblüht hat ::) Die ist das was ich gekauft habe, C.macranthos, die gefällt mir sehrBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sempervivum » Antwort #1454 am:

Der ist sehr schön, so ein leuchtendes Rot! Ich denke daran, ihn auch anzuschaffen.
Antworten