News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Mai 2013 (Gelesen 19282 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen im Mai 2013

michaela » Antwort #75 am:

Moin,Moin!!Knospen überall.....das wird wieder ein schöner Rosensommer. :D :D :D Auch dir neuen aus dem letzten Jahr sehen gut aus.... Noch ist aber keine Blüte zu sehen, die erste ist fast immer eine Namenlose kleine mit fiesen kleinen 'Widerhaken', aber auch die lässt sch noch ein wenig Zeit.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im Mai 2013

Rosana » Antwort #76 am:

Bei den Gallicas wird es dieses Jahr ein Blütenmeer geben - 2-jährige Mickerrosen starten nun endlich durch. Der Winter und Frühling so scheusslich die für uns Menschen gewesen waren, scheint perfekt für die Rosen gewesen zu sein.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im Mai 2013

Gänselieschen » Antwort #77 am:

Bei mir kringeln sich die Blätter einiger Rosen - ich stehe wieder vor der Frage - keine Chemie oder keine Rosen?
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im Mai 2013

Rosana » Antwort #78 am:

Oder einfach etwas toleranter werden - von keinem meiner Pflanzen verlange ich dass sie bis in den Herbst 1A aussehen - warum also bei den Rosen? Die Blattrollwespe ist immer irgendwo etwas am Werk in meinem Garten, dort wo ich es sehe, sammle ich es ab ansonsten reguliert sich das von alleine - wie bei dem meisten Schädlingsbefall.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Mai 2013

Loli » Antwort #79 am:

Rosa hugonis blüht pünktlich als erste. Gespannt bin ich auf Nimbus und Odyssey, deren Knospen schon Farbe zeigen.Hoffentlich verpass ich nicht allzu viel. Bin über Pfingsten auf einem Pflanzenmarkt.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im Mai 2013

Gänselieschen » Antwort #80 am:

Wenn es aber fast alle Rosen erwischt - wie bei mir hier - und man die Zeit zum Absammeln nicht hat - schlechte Karten. So üppig wachsen hier die Rosen auch nicht, dass genug Blattmasse nachkommt.Der Neutrieb ist noch nicht mal ganz ausgereift, da fingen die Blätter schon an zu rollen.Traurige Sache.L.G:
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Mai 2013

kaieric » Antwort #81 am:

jaune desprez's erste :D :D :Dweil ich wild auf den ersten rosenduft dieser saison war, kam sie in die schale - selbst schuld, wenn man ausserhalb der nasenreichweite wohnt ;) 8) ;)
Dateianhänge
jaune_desprez_16.5_8_Klein.jpg
(30.54 KiB) 24-mal heruntergeladen
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im Mai 2013

löwenmäulchen » Antwort #82 am:

Rosa pendulina ist hier wieder die erste :D Noch schnell vor den Gewitter fotografiert.BildAlle anderen Rosen stehen wunderbar da, allerdings nagt schon wieder etwas an den Blättern und klebt sie zusammen >:(
Smile! It confuses people.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Rosen im Mai 2013

Barbarea vulgaris † » Antwort #83 am:

Juhu, mein Pendulina-Baby hat zwei Knospen!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Rosen im Mai 2013

Eden85 » Antwort #84 am:

hier haben alle meine Lieblinge Knospen,die im April gepflanzten natürlich noch nichtviele Raupen sind unterwegs , bin ständig am ablesen >:(Läuse mußte ich gestern auch bekämpfenich freue mich schon so sehr auf die ersten Blüten :)
chris_wb

Re:Rosen im Mai 2013

chris_wb » Antwort #85 am:

Eigentlich weiß ich genau, was passiert, wenn ich irgendwo diese doofen Schilder mit "reduziert - 50%" erspähe. Ich sollte einen großen Bogen machen. Nun sind hier zwei weitere Hochstämme - Schneewittchen (Kordes) und Bonica 82 eingezogen.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Rosen im Mai 2013

realp » Antwort #86 am:

Heute hat die stanwell perpetual im Kübel die erste Knospe geöffnet, trotz Nässe und Kälte. Der Duft kann einen schon mit diesem Sauwetter versöhnen !
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im Mai 2013

löwenmäulchen » Antwort #87 am:

Meine Mutabilis ist diesen Winter kein bißchen zurück gefroren und startet voll durch - schaut euch nur diesen neuen Monstertrieb an, er ist schon 1 m hochBild(dem Herzgespann daneben muß ich mal zu Leibe rücken, das strebt die Weltherrschaft an ::) )
Smile! It confuses people.
zwerggarten

Re:Rosen im Mai 2013

zwerggarten » Antwort #88 am:

nur ein wort zur lage: knospenstecher. >:(
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Rosen im Mai 2013

murkelbi » Antwort #89 am:

Ja, Knospenstecher und Blattrollwespe sind im Moment ne Plage. Trotzdem gibts dieses Jahr viele Rosenknospen, mehr als im vorigen Jahr.Loiuse Odier ist so voll. :) Bei mir blüht Mutabilis schon, bisher mit einer einzelnen vorwitzigen Blüte,ist nicht zurückgefroren und es kommen noch mehr Knospen. Diese Jahr war sie übern Winter gut eingepackt,na ja war ja nicht so schlimm, aber wer kann das vorher wissen.Constanze Spry hat dieses Jahr weniger Knospen, als im vorigen Jahr, irgendwie ist die ein bischen zurück, Einige richtig fette sind zu sehen, werden das bis Juni noch mehr? Ich hoffe drauf.Ich freu mich schon wenns blüht!murkelbi
Antworten