News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneckenhausbiene (Gelesen 1084 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Schneckenhausbiene

Amur »

Da ich nix über die Suche gefunden habe, will ich mal berichten was ich heute gefunden habe:Schon letzte Woche ist mir aufgefallen, dass am Stamm der Opuntia imbricata ein Häufchen trockener Grashalme, dünne Zweige, Rosmarinnadeln etc. lag. Da ich neugierig war hab ich das mal etwas abgeräumt und drunter ein leeres Häuschen einer Schnirkelschnecke gefunden.Ich ließ es liegen. Am nächsten Tag war es wieder abgedeckt.Heute dasselbe wieder in einem anderen Kiesbeet. Ich dachte erst gar nicht dran, erst als ich das trockene Zeug abgeräumt hatte weil da was keimte, kam wieder ein leeres Schnirkelschneckenhäuschen raus (die gibts bei uns sehr viele). Das kam mir das dann doch seltsam vor und hab mal gegoogelt:Zweifarbige Schneckenhausbiene heisst der Baumeister dieses Häufchens:http://tierdoku.com/index.php?title=Zwe ... bieneSchon jemand anders auch diese Häufchen aufgefallen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneckenhausbiene

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Hier in Oberfranken habe ich sie mal bei der Tarnung ihres Hauses beobachtet. Die hat riesige Halmstücke durch die Luft geschleppt. Sowas hätte ich nie vermutet. Habe ich glaube ich auch hier gepostet.Leider gelang mir kein Foto. Die Halme waren viiiel länger als die Biene.Sonst kenn ich sie nur von Italien. Da habe ich aber nur häufig die Häuser gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneckenhausbiene

enaira » Antwort #2 am:

Zwiebeltom hat mich gerade auch diesen Thread aufmerksam gemacht. Bei mir im Garten sind die Tiere auch sehr aktiv, und ich kannte sie noch nicht. Es ist wirklich irre, was die Kerlchen da zusammentragen.... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneckenhausbiene

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Es sind Mädels die da die Schwerarbeit machen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten