News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Goji-Beere (Gelesen 10837 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Goji-Beere

Giovani »

Weisst jemand wie man Goji-Sträuche vermehrt?
Jayfox

Re:Goji-Beere

Jayfox » Antwort #1 am:

Normalerweise fragt man sich eher, wie man die daran hindert. ;)Die Sträucher treiben Ausläufer, meist mehr, als einem lieb sein kann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Goji-Beere

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Ich habe so einen Strauch zusammen mit einem Buch über diese Beeren zum letzten Geburtstag bekommen - schmecken bitter die Dinger - und an einer sehr stiefmütterlichen Ecke unter einen Apfelbaum gepflanzt. Die Beere treibt wie doll aus - und letztens sah ich auf einer Brachfläche auf dem Bahnhof auch so ein Teil. Scheint ne Art Unkraut zu sein - aber offenbar modern und gesund und anspruchslos.L.g.
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Re:Goji-Beere

Giovani » Antwort #3 am:

Ah, dann ist es perfekt. Ich habe nur eins im Topf gekauft (geld gespart) und wollte nun wissen oder ich es doch einen zweiten kaufen muss oder die verbreiten von sich selbst. Was ist, wenn einfach ein trieb abschneide und ins wasser stelle? Oder muss ich es von Wurzeln beginnen?
Eva

Re:Goji-Beere

Eva » Antwort #4 am:

Die Dinger sehen aus, als könnte man gut Absenker eingraben. Also einen biegsamen Ast in die Erde eingraben, aber am Strauch belassen, erst abschneiden, wenn der Absenker gute eigene Wurzeln hat. Bei Bromberen mache ich diese Absenker inzwischen gleich in einem Blumentopf, mit dem ich den Ableger dann verschenke :)
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Re:Goji-Beere

Giovani » Antwort #5 am:

Ah! So gehts bei Goji auch? Na sehr gut! Das erste ist sehr büschig. Herzlichen Dank für Empfehlung!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Goji-Beere

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Wie bist du persönlich denn auf diese Goji-Beere gekommen - und warum ? Besonders ansehnlich sind die Sträucher nicht - und schmecken tun die Beeren auch nicht wirklich.
Eva

Re:Goji-Beere

Eva » Antwort #7 am:

Ah! So gehts bei Goji auch? Na sehr gut! Das erste ist sehr büschig. Herzlichen Dank für Empfehlung!
Probiert habe ich das noch nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das geht - Versuch macht kluch ;)
Benutzeravatar
Giovani
Beiträge: 28
Registriert: 16. Mai 2013, 16:05

Re:Goji-Beere

Giovani » Antwort #8 am:

Probiert habe ich das noch nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das geht - Versuch macht kluch ;)
Ok, genau das werde ich machen! :)
Gänselieschen hat geschrieben:Wie bist du persönlich denn auf diese Goji-Beere gekommen - und warum ? Besonders ansehnlich sind die Sträucher nicht - und schmecken tun die Beeren auch nicht wirklich.
Eigentlich nur durch die Online-Kräuterhaus. Gut für Gesundheit. Ich habe im Garten auch Schisanda chinesis wachsend. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Goji-Beere

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Hoffentlich bist du nicht enttäuscht. Ach ja, ich hatte noch ne tüte getrocknete Beeren dazu bekommen, die streue ich immer mal über mein Frühstücksjoghurt. Vielleicht hilft es ja ;DDiese Schisandra - hat die bei dir schon getragen - da muss doch männliche und weibliche Sträucher haben - klingt sehr interessant. Bei den Chinesen gibt es ja vieles in der Gesundheitsrichtung, wovon wir noch nicht viel wissen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Goji-Beere

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Hier im Forum gibts eine Menge Erfahrungen:Goji 1Goji 2Goji 3Ich hab meinen (wohl gemeinen Bocksdorn, womöglich gibts bessere) rausgeworfen, ich habs nicht bereut ;) und mehr als einen braucht man nicht zur Fruchtbildung, war jedenfalls bei mir so. Mehr als eines von diesen Sträuchlein wirst du wahrscheinlich auch nicht haben wollen, den Platz würde ich anders nutzen, mehr als einen Fingehut voller Früchte hat, soweit mir das hier bekannt ist, auch noch niemand geerntet!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Jayfox

Re:Goji-Beere

Jayfox » Antwort #11 am:

Hoffentlich bist du nicht enttäuscht. Ach ja, ich hatte noch ne tüte getrocknete Beeren dazu bekommen, die streue ich immer mal über mein Frühstücksjoghurt. Vielleicht hilft es ja ;DDiese Schisandra - hat die bei dir schon getragen - da muss doch männliche und weibliche Sträucher haben - klingt sehr interessant. Bei den Chinesen gibt es ja vieles in der Gesundheitsrichtung, wovon wir noch nicht viel wissen.
Mit selbst angebauten Goji-Beeren wird man zumindest der eigenen Gesundheit in der Regel* nicht schaden und, wenn man die Dinger regelmäßig zu sich nehmen will, den Geldbeutel schonen.Gekaufte haben sich immer wieder als sehr stark mit Pestiziden belastet erwiesen.Die behaupteten Wirkungen gehören allerdings ins Reich der Fabeln und Märchen.* Wer "Blutverdünner" auf Basis von Cumarinderivaten nimmt (z. B. Macumar), sollte auf Gojibeeren besser verzichten:Das "Arzneitelegramm" warnt in seiner aktuellen Ausgabe: "Goji-Beeren: Blutungen bei stabiler Antikoagulation mit Cumarinen". (Der vollständige Text ist nur für Abonnenten einsehbar.)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Goji-Beere

Knusperhäuschen » Antwort #12 am:

Bevor ich hier was Falsches behaupte: Gibt es jemanden hier, der mehr als eine große Tasse Beeren geerntet hat, ohne eine zig Meter lange Hecke mit Goji-Beeren zu haben? Wenn das Zeug irgendwie eine gesundheitsfördernde Wirkung haben soll, muss man doch wohl über einen längeren Zeitraum einiges mehr davon zu sich nehmen, als die paar winzigen Rosinchen, die sich hier im Garten im Laufe eines Jahres ernten lassen?Ich hab mir nochmal das link angeschaut, um 45g getrocknete Beeren zu bekommen, muss man hier mit so einem Sträuchlein bestimmt viel Glück haben, das geht gar nicht, außer bei einer Plantage, das sind bestimmt so etwa 300g Frischfrüchte, nie im Leben kriegt man hier so eine Ernte hin, womöglich auch nicht mit mehreren Sträuchern. nochmal edit: 500g getrocknete Beeren kosten etwa 25 Euro.Um 500g getrocknete Beeren zu bekommen, muss man bei einem eher großzügig geschätzten Wasseranteil von 80% sind das 2,5 kg frische Beeren :o ! Die Plantage hier in D würde ich gerne sehen...Womöglich würd ich das Extrakt tatsächlich kaufen, statt es selber machen zu wollen, wenn es denn irgendwie sein muss. Aber den Platz im Garten und das Geld für Pflanzen und die Nerven und Energie kann man bestimmt besser nutzen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Goji-Beere

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ooops - also aufpassen!Mein Strauch ist für ne verlässliche Auskunft noch zu jung. Wenn ich mir vorstelle das die Zweige in kompletter Länge mit den Beeren vollhängen, dann ist das schon ne kleine Ernte - aber mühselig.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Goji-Beere

realp » Antwort #14 am:

Meiner flog in die hinterste Gartenecke, wurde nicht eingegraben, sollte dort verdorren. Dahinten wächst nun ein Bocksdorngebüsch.Und nein, mehr als 3-4 Beeren hat's nie gegeben und die schmeckten zum sofortigen Ausspucken.
Antworten