
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien 2013 (Gelesen 81146 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenpäonien 2013
Eure Päonien sind alle wunderschön. Die meisten, die ich habe, blühen noch lange nicht. Die hier ist die erste, die gerade blüht. ich habe sie als reine Wurzel bei Gaissmaier als 'Do Tell' gekauft, aber so sieht sie eigentlich nicht aus. Eigentlich ist sie noch hübscher als 'Do Tell' 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Staudenpäonien 2013
Und so sieht sie von der Seite aus.Hat jemand eine Idee, wie sie heißen könnte?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Staudenpäonien 2013
sieht aus wie eine der kaukasischen Spezies und zwar sehr schön!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpäonien 2013
ja, sehe ich auch so...dauricapearl...du bist doch fachfrau...schau mal eine seite vorher mein posting #268
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
du meinst das?
Ploidieverhältnisse und Kreuzungsbarrieren sind zwei verschiedene paar Schuh und Sterilität von Speziesbastarden ist wieder eine andere Sache. Die Paeonia emodi und die beiden Windflowers kommen mir alle drei ziemlich ähnlich vor und ich sehe keinen Grund auf irgendwelche Polyploidien zu spekulieren.Im übrigen wird auf diesem Ploidiekaugummi mächtig viel rumgekaut.ich hab mal recherchiert...saunders züchtete die 'Early Windflower' aus den eltern emodi + veitchii (jetzt anomala ssp. veitchii). die beiden eltern sind diploid. wieso kommt da eine sterile hybride raus? in den geschlechtszellen wird ja jeweils nur der halbe chromosomensatz abgelegt, also 1+1 und müsste daher wieder eine diploide pflanze ergeben. die sterilität der 'Early Windflower' deutet auf einen triploiden chromosomensatz hin. der ist ja nicht durch 2 teilbar. wie könnte sowas entstehen. wer hat ahnung?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Staudenpäonien 2013
jaund zwar sehr schön!![]()

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Staudenpäonien 2013
So, die emodi, die ich vor ca.10 Jahren bei Juhr gekauft habe blüht - alle Blüten haben nur einen Stempel
die andere, von der Knorbs ein Stück hat, zwei oder drei ... jetzt bin ich mal gespannt, obs Samen gibt !Hier noch nah



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien 2013
Das ist die andere, die finde ich eigentlich schöner

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien 2013
Sieht wirklich meiner Paeonia daurica sehr ähnlich.Eure Päonien sind alle wunderschön. Die meisten, die ich habe, blühen noch lange nicht. Die hier ist die erste, die gerade blüht. ich habe sie als reine Wurzel bei Gaissmaier als 'Do Tell' gekauft, aber so sieht sie eigentlich nicht aus. Eigentlich ist sie noch hübscher als 'Do Tell'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Jetzt geht es auch bei mir richtig los. :DEin Sämling aus dem Boga Göttingen aus der P. officinalis Gruppe:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Dank euch allen! Dann werde ich mal warten, bis mein P.-daurica-Sämling blüht, den ich vor drei Jahren bei Schleipfer gekauft habe, und dann vergleichen.Sieht wirklich meiner Paeonia daurica sehr ähnlich.Eure Päonien sind alle wunderschön. Die meisten, die ich habe, blühen noch lange nicht. Die hier ist die erste, die gerade blüht. ich habe sie als reine Wurzel bei Gaissmaier als 'Do Tell' gekauft, aber so sieht sie eigentlich nicht aus. Eigentlich ist sie noch hübscher als 'Do Tell'
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Staudenpäonien 2013
Ein weiterer Sämling meiner "P. mollis", wesentlich niedriger und mit schmalerem Laub als der Sämling, den ich schon gezeigt habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Haste Geduld in 5-7 Jahren blüht sie! Aber du bist ja noch jung!!!!!!




Re:Staudenpäonien 2013
Paeonia steveniana von Sarastro. (Die Farbe kriegt meine Kamera heute Abend nicht so richtig hin. Sie ist wirklich fast zitronengelb.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Pearls Paeonia "Frau Frank":
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...