News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht (Gelesen 2476 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

wanda26 »

Hallo zusammen,habt Ihr vielleicht Ideen für mich? Ich suche einen Ersatz für einen Sommerflieder, weil der seit einigen Jahren immer so stark zurückfriert, daß man ewig eine Lücke hat, wo eigentlich ein blühender Strauch sein sollte.Die Eckpunkte:- frostfest für 7a- Blüte: Sommer/Spätsommer - Farbe egal- Größe: ca 2m hoch & breit, ev höher - Standort: in einer lockeren Hecke, also nicht wirklich immer Sonne- gern auch Fruchtschmuck, ev. sogar anstelle der späten Blüte- kein Feuerdorn, Schlehe, SanddornIm GC hat man mir Heptacodium miconioides empfohlen. Hat jemand damit Erfahrungen? Die Abbildung bei wiki hat mich nicht so begeistert, aber vielleicht ist es ja doch eine Überlegung wert.Bin gespannt auf Eure Ideen!lg wanda
Jayfox

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Jayfox » Antwort #1 am:

Ja, mein erster Gedanke war auch Heptacodium!Der entwickelt eine sehr schöne zimtbraune, in Streifen abblätternde Rinde, hat gesundes Laub, mit gar nicht mal schlechter Herbstfärbung, die Blüten sind erst weiß, später rot, bieten eine späte Bienen- bzw. überhaupt Insektenweide, und der Strauch ist ziemlich anspruchslos und frosthart.Allerdings wird er höher als 2 m, und man sollte ihn nicht wie Sommerflieder schneiden, sondern wachsen lassen.Ansonsten: Wenn du viel Platz hast: Koelreuteria paniculata blüht auch erst spät im Sommer.Ist aber für eine Hecke eher weniger geeignet und braucht viel Wärme im Sommer. Frosthart ist diese Art aber auch.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Wanda, Clethra alnifolia, die Zimterle, könntest du dir auch mal anschauen. Die Größe passt zu deinen Wünschen, die Blütezeit auch. "Zugabe": Die weißen Blüten verströmen köstlichen Duft (es gibt übrigens auch rosa blühende Spielarten, die kenne ich aber nicht selber), und im Herbst färbt sich das Laub schön goldgelb. Der Wuchs ist aufrecht, nicht stark verzweigt, also nicht wirklich blickdicht; aber das ist dein Vorgängerstrauch, die Buddleia, ja auch nicht... Clethra alnifolia ist robust, und sie mag es halbschattig. Was sie allerdings braucht, ist ausreichend Feuchtigkeit - wie es damit aussieht an deinem Standort, müsstest du gucken, du hattest dazu im Eingangsposting nichts gesagt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Jayfox

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Jayfox » Antwort #3 am:

Clethra ist schön. Allerdings: Ob sie dort wächst, wo bisher eine Buddleja wächst? Die Standortansprüche sind doch sehr verschieden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21070
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Vitex agnus-castus, der Mönchspfeffer, würde im Spätsommer blühen - allerdings ist meiner im Februar 2012 zum ersten Mal nach gut 10 Jahren ordentlich runtergefroren, hat er aber wieder aufgeholt im gleichen Jahr.Callicarpa bodinieri Profusion würde "speziellen" Fruchtschmuck im Herbst bieten.Decaisnea fargesii wäre vom Laub her schön und auch ein interessanter Fruchtschmuckstrauch - brauchts aber auch ein bisschen feuchter....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Querkopf » Antwort #5 am:

Clethra ist schön. Allerdings: Ob sie dort wächst, wo bisher eine Buddleja wächst? Die Standortansprüche sind doch sehr verschieden.
Stimmt, deshalb ja auch mein Quasi-Fragezeichen. Andererseits: Buddleia - zumindest die Art - wächst so gut wie überall als "Bahndammpflanze", sie nimmt, was da ist. Und Wanda sucht offenbar für einen unidealen Buddleia-Platz, ihr Strauch friert dort ja zurück und mickert... Schaumermal, ob sie noch was schreibt zu den Wasser-Verhältnissen. Sollte der fragliche Platz knochentrocken sein, ist Clethra eh draußen. @Gartenplaner: Wenn schon Sommerflieder runterfriert, wird's mit Vitex agnus-castus wohl noch schwieriger. Wanda sucht für WHZ 7a...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Wie wärs einfach schlicht und ordinär mit einer der zahlreichen (auch neuen) Hibiskussorten. (Hibiscus syriacus).Riesen Blüten hat beispielsweise auch die neue Hybride "Resi". Von der bin ich ganz begeistert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

chris_wb » Antwort #7 am:

Wie wärs einfach schlicht und ordinär mit einer der zahlreichen (auch neuen) Hibiskussorten. (Hibiscus syriacus).
wanda26 hat geschrieben:Die Eckpunkte:- frostfest für 7a
Ich pflanze sowas nicht mehr. Da gab es viel zu oft Ausfälle mit Frostschäden. ::)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Querkopf » Antwort #8 am:

Selbst hier bei uns (WHZ 7b) habe ich schon so manchen vom Frost lädierten Hibiscus gesehen. Vor allem in den letzten drei, vier winterkalten Jahren. Meine eigenen zwei Pflanzen sind bisher ungeschoren geblieben (toitoitoi). Dennoch, nach über zehn Jahren hat es die eine - 'Oiseau Bleu' - grad mal auf 1,6m gebracht, die andere - 'Hamabo' - ist jetzt 1,4-1,5m hoch. In der Umgebung ist mir auch noch nichts Größeres untergekommen. Bisschen wenig, wenn ein Zwei-Meter-Strauch gewünscht ist ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

wanda26 » Antwort #9 am:

Hallo,danke für Eure Ideen!Die muß ich jetzt erstmal sortieren.Der Standort ist in allem Mittelmaß, vielleicht nicht gerade der typische Sommerflieder-Standort. Der Vorschlag des GC (Heptacodium miconioides) war scheint's gar nicht schlecht.Koelreuteria paniculata wird wohl doch zu groß, soll sich ja in die lockere Hecke einfügen.Clethra alnifolia könnte mir auch gefallen, vor allem weil sie nach der Blühphase Früchte mit einem gewissen Zierwert hat. Mal wässern ist nicht das Problem.Vitex agnus-castus, Callicarpa bodinieri und Decaisnea fargesii sind mir wegen der Winterhärte zu unsicher.Hibiscus syriacus ist in der Hecke schon dreimal in verschiedenen Farben vertreten (bisher ohne Probleme), nochmal möchte ich aber nicht.Bleiben also Clethra und Heptacodium. Da werde ich jetzt mal genauer schauen. Danke Euch!Viele Grüßewanda
Jayfox

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Jayfox » Antwort #10 am:

Decaisnea ist ausreichend winterhart, leidet aber unter Spätfrosten, insbesondere die Blüte - und damit fallen auch die Früchte weg.Außerdem wächst sie recht staksig und gibt daher als Hecke keinen Schutz.Bei Clethra ist es mit "mal Gießen" an heißen Tagen nicht getan. Die macht schnell schlapp, erholt sich aber wieder, wenn's beim Schlappmachen bleiben und das Laub noch nicht angetrocknet ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

troll13 » Antwort #11 am:

Pflanz doch eine Rispenhortensie. In den ersten Jahren im Frühjahr kegelförmig zurückschneiden, damit sie nicht von unten verkahlt.Da gibt es etliche Sorten, die geeignet wären.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

chris_wb » Antwort #12 am:

Buddleia alternifolia blüht dir zu früh?Mit Decaisna ist das so eine Sache. Den ersten Austrieb mit Blüten killt meistens ein Spätfrost. Aus den schlafenden Knospen gibt es einen zweiten und auch nochmal Blüten, aber meine hat seit zehn Jahren noch kein einziges Mal gefruchtet. Zudem sind die Blüten äußerst unauffällig.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

wanda26 » Antwort #13 am:

Hi,Rispenhortensien gefallen mir sehr, besonders weil die Blütenstände weit in den Winter hinein Zierwert haben.Aber normalerweise schneidet man die doch relativ weit 'runter. Und dann werden sie vielleicht 1.5m hoch. Das wäre mir an dem Platz zuwenig.Oder kann man auf das Schneiden verzichten?lg wanda
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21070
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenstrauch (Aug - Sept) gesucht

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Also Decaisnea fargesii hat die letzten 3 winter ohne irgendwelche schäden gemeistert - und die waren für unsere region ungewöhnlich kalt.....Edit: zu langsam ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten