News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz (Gelesen 6547 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
agathe

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

agathe »

@carlinadas mit dem müsliriegel-ersatz-thread ist eine super idee!ich bin da auch auf der suche, mein riegel-verbrauch beim bergsteigen sollte doch eingedämmt werden.etwas habe ich schon gefunden+ausprobiert:marillenleder900g reife marillen pürieren, mit ca 200g gelierzucker vermischen, auf 2 bleche streichen (backpapier!) + trocknen lassen.geht auch mit anderm obst, mit schwarzen ribiseln z.b ist es ganz super, leider aber immer zu schnell fertiggrüsseagathe
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

max. » Antwort #1 am:

@ agathe,
marillenleder900g reife marillen pürieren, mit ca 200g gelierzucker vermischen, auf 2 bleche streichen (backpapier!) + trocknen lassen.geht auch mit anderm obst, mit schwarzen ribiseln z.b ist es ganz super, leider aber immer zu schnell fertig
könntest du das evtl. ein bißchen genauer erklären?mich interessiert die variante mit den schwarzen ribiseln (sind doch johannisbeeren?)roh pürieren? oder vorher kochen? und der backofen-wie heiß?danke und gruß
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

carlina » Antwort #2 am:

... ja lecker, Günther, dürfte aber etwas unpraktisch auf Bergtouren sein... wenn die Sonne scheint...beim Skilanglauf sicherlich möglich.@agathe: Marillen sind Aprikosen, nicht wahr? Die, die wir hier bekommen sind immer reichlich fad, wenn ich anständige bekäme, würde ich dein Rezept sofort ausprobieren. Ich kenn ein ähnliches mit Quitten. Das kann ich nie lange lagern für passende Gelegenheiten wie Wanderungen, Autofahrten. Mein Sohn ist derartig gierig darauf, dass es in kürzester Zeit weggemampft ist. LGcarlina
Günther

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Günther » Antwort #3 am:

... ja lecker, Günther, dürfte aber etwas unpraktisch auf Bergtouren sein... wenn die Sonne scheint...beim Skilanglauf sicherlich möglich.carlina
DAS wohl. Da genügen Traubenzucker und Wasser...Wer knabbern will, soll noch Nüsse nehmen.Müsliriegel enthalten meist nur irgendeinen möglichst billigen Sirup + billigste Nußabfälle, Haferflocken, udgl. Dazu jede Menge "Aromastoffe" ::)Nicht, daß die Dinger bisweilen doch ganz gut schmecken, aber das sind sie eigentlich nicht wert.
agathe

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

agathe » Antwort #4 am:

@ günther: stimmt: gute schokolade ist das allerbeste (meistens).doch ein paar ergänzungen können auch nicht schaden:also:die marillen=aprikosen werden ROH püriert, den zucker gleich mitheineinmischen.die ribisel=johannisbeeren auch.wie es mit anderen früchten schmeckt weiss ich nicht, eine mischung aus himbeeren + roten johannisbeeren könnte ich mir aber gut vorstellen. oder quitte mit brombeeren......nochmals zu günther: ich hab mir grad heute nachmittag die chilischikolade von domori gekauft, das ist der momentane übergenuss!grüsseagathenachsatz:schokolade auf bergtouren ist kein (grosses) probelem, die habe ich auch immer mit ("nicht ohne meine Schokolade")
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

max. » Antwort #5 am:

@agathe,jetzt wüßte ich nur noch gerne, wie warm/heiß der backofen...danke und gruß
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Ismene » Antwort #6 am:

@Andrea: Schade Andrea,dass dir bei langen Autofahrten nichts anderes einfällt als industriell gefertigte Snacks oder Traubenzuckerriegel.
Mir kommen deine Worte etwas hart vor, Carlina. Ich habe doch eher den Eindruck, dass Andrea schon selber mitbekommt, was ihr gut tut und schmeckt. Ich selber zum Beispiel mag Äpfel gar nicht so gerne und ganze Nüsse sind auch nicht meine Lieblingsnahrung. Daher komme ich auch echt nicht auf Touren damit.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Gryyn

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gryyn » Antwort #7 am:

Von der Firma, die mit r beginnt und mit unzel aufhört, gibts diese Nussmuse, z.B. auch den veganen Mandeltraum, bestehend aus Mandelmus, Kakaobutter, Rohrzucher und Meersalz, nahe beim Nirvana. Mit einem derart dick bestrichenen Sandwich aus knusprigem Roggenmehl würde ich auf den Monte Bianco wandern! 8)
Günther

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Günther » Antwort #8 am:

...und ganze Nüsse sind auch nicht meine Lieblingsnahrung.
Ganze Nüsse mag ich auch nicht - die Schale stört doch meistens ;DAber für zahnlose Mümmeltypen gibts sowieso diverse Nußschmieren, meist mit viel Zucker und zusätzlichem Fett ("Kann Spuren von Nüssen enthalten")...
Eva

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Eva » Antwort #9 am:

Ich hab mir in Kanada "Recipes for roaming - Adventure food for the Canadian Rockies" gekauft (kann ich leider nicht bei Amazon finden, der Verlag heißt "babes in the woods press", schon deswegen musste ich es unbedingt kaufen ;D). Da gibts ganz nette Rezepte für unterwegs angefangen von Muffins und Keksen über japanisch gewürztes Trockenfleisch.....
Günther

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Günther » Antwort #10 am:

Wenn schon Kanada, dann gleich:Pemmikanaus Wikipedia, der freien EnzyklopädiePemmikan (aus der Sprache der Cree: pimikan, zu pimii, ‚Fett‘) ist eine sehr nahrhafte und haltbare Mischung aus zerstoßenem Dörrfleisch und Fett, die die Indianer Nordamerikas als Reiseproviant und Notration mit sich führten.Hergestellt wird Pemmikan auf traditionelle Art aus Bison- oder anderem dunklen Fleisch, das zuerst in dünnen Scheiben vollständig getrocknet, dann angeröstet und zerstoßen wird. Anschließend wird es etwa im Verhältnis drei zu eins mit Talg und Knochenmarksfett zu einer Paste verknetet, die über lange Zeit aufbewahrt werden kann. Als Variante werden auch getrocknete Beeren, insbesondere bei den Stämmen der Ostküste, wie zum Beispiel den Irokesen, untergemischt (dann nennt es sich Mokakin). In Südamerika gibt es eine verwandte Zubereitung aus vorher gepökeltem Trockenfleisch namens Charqui.Pemmikan wiegt etwa ein Fünftel des zur Herstellung verwendeten Frischfleischs. Es kann direkt verzehrt werden oder, falls Feuer, Wasser und andere Zutaten zur Verfügung stehen, als Grundlage für Gerichte dienen. Wegen seines hohen Nährstoffgehalts und seiner Haltbarkeit ist es seit langem auch international als Proviant bei Expeditionen verbreitet und wird mittlerweile industriell hergestellt, häufig mit Zugabe von Trockenfrüchten und Getreide. Pemmikan wurde für das Militär zum strategisch wichtigen Logistikgut, auch bei der Erforschung der Polargebiete und des Hochgebirges war es ein unerlässlicher Energielieferant. Heute findet es noch bei längeren Outdoortouren Verwendung.Den Hauptbestandteil von Pemmikan, Pulver aus zerstoßenem Fleisch, kannten neben den amerikanischen Ureinwohnern auch Nomaden in Westafrika, Hirten in Tibet und schon früher die Kelten. Mit kochendem Wasser ergab es, ähnlich wie moderne Instantprodukte, in kurzer Zeit eine nahrhafte Suppe.
Eva

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Eva » Antwort #11 am:

Vielleicht wirklich den Thread zerlegen? Ich mag Papas Trockenobst gern zum Knabbern für unterwegs. Äpfel und Mirabellen gehen auch ohne größere Blähungen, Dörrzwetschgen und Dörr-Ringlotten sind eher was für Ausflüge an der frischen Luft. Polenta-Muffins sind auch gut als Knabber-Proviant:Rezept kommt nachBeim Bergwandern jausne ich lieber herzhaft als süß. Hartwurst, Käse, Brot, frischer Knoblauch oder Frühlingszwiebeln, Tomaten, Paprika, Gurke.... Wir hatten auch schon Baguette und italienische Antipasti (Tomaten in Olivenöl, Oliven, Artischocken) und rohen Schinken mit. Und hinterher Schokolade
Gryyn

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gryyn » Antwort #12 am:

Na dann, raus mit den echten Kauboi-Geheimnissen... ;D
Irisfool

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Irisfool » Antwort #13 am:

Also ich als Super- OT er darf da eigentlich gar nichts sagen, aber unter guter Würze würde ich niemals einen Müsli -Riegel-Ersatz suchen. Carlina hat's schon vorgestellt, ist es nicht besser dazu einen neuen Titel zu machen???? Ist doch wertvolle Information.LG irisfool
agathe

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

agathe » Antwort #14 am:

@sauzahn:auf jeden fall unter 50°, eigentlich nur bei 40°, dauert schon ein bisschen; ca 2-3 tage, soll noch ledrig sein; es ist immer eine gratwanderung wegen der haltbarkeit. allerdings habe ich gelesen dass in griechenland lorbeerblätter zwischen die einzelnen lagen der quittenpaste gelegt werden + das werde ich ausprobieren.@eva:ich hab einemal bei amazon ein ähnliches buch entdeckt, weiss aber nix mehr genaues, leider.grüsseagathe
Antworten