News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2013 (Gelesen 128866 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #255 am:

Gestern sind die Tomaten gesetzt worden. Wie gesagt, ich habe die Tomatenzahl stark reduziert.In den Töpfen:Japonaise hauteKirschgroße gelbe TraubenBasinga ovalIm Kleingewächshaus:BlassGipsyGregory AtaiZhuang Hong KiaoUnd mal schaun, wenn das Wetter besser ist, hol ich mir vielleicht noch 2 fürs Freiland, zum Testen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #256 am:

Das hatte ich ja auch ganz vergessen, welche Tomaten ich mir für den ersten Versuch ausgesucht bzw. bekommen habe.Im Folientunnel auf der Wiese:AlpatjevskijBlack CherryGolditaFicarazziMaiglöckchenEarly wonderCostoluto FiorentinoJustens SüsseTeardropGelbe CherryBlanche BeautéHurmaLimontschikijIn Töpfen:WildtomateBlack KrimSmall EggFuzzy WuzzyGartenperleBelij NalivVilmaViel mehr, als geplant... 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #257 am:

ääähh....die Wildtomate würde ich nicht unbedingt für den Topf nehmen.....da man sie ja nicht ausgeizt, bildet die unzählige Seitentriebe. Ich pflanz meine immer ins Freiland, sie bekommt sehr selten Braunfäule und wenn dann erst sehr spät. Und dort kann sie sich unglaublich ausbreiten. Die braucht einfach PlatzDie einzige Wildtomate, die ich als Ampel nehmen würde, wäre Whippersnapper.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2013

Feder » Antwort #258 am:

Wildtomaten finde ich perfekt für Töpfe, je kleiner der Topf desto besser der Ertrag. Es gehen sogar Balkonkistchen. Nur Gießen muß man natürlich viel.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #259 am:

und ständig parat sein, um die ganzen Triebe einzufangen und zu befestigen ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2013

July » Antwort #260 am:

Ich ziehe Wildtomaten auch gerne in Töpfen weil sie mit "dem bischen Erde" doch zufrieden sind und gut tragen. Ist natürlich ein Wirrwarr, aber ich knipse auch viel ab was stört.Im Freiland tragen sie auch....wenn sie schneller wie die Krautfäule sind. Ich baue ja sehr viele Kartoffeln an und so ist die Gefahr für die Tomaten ja noch größer.Gute Erfahrungen mit kleinen Tomaten im Freiland habe ich mit der Sorte "Küstengold" und schmecken tut sie auch noch lieblich:)Bienchen Teufelchen kommt sich:)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #261 am:

fyvie: "Blanche Beaute" ist eine der besten Weißen :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #262 am:

July, schön das sich das Teufelchem macht. Ich bin so gespannt, ob das wirklich was wird mit den Hörnern :D Küstengold ist bei mir nicht aufgekommen, die Blanche auch nicht, die hab ich aber von fyvie bekommen :D :D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #263 am:

Wildtomate nicht im Topf? Ist schon gepflanzt :-[Zur Veranschaulichung der Situation unten ein Bild. In den großen Tontopf in der Mitte habe ich zwei WT Pflänzchen und davor zwei Strauchbasilikum Pflanzen gesetzt.Da ich auch gerne 'experimentell' gärtnere, war der Gedanke, um den Tontopf Schnüre zu wickeln und oben am Balkon zu befestigen, dann die Triebe daran und an der Baustahlmatte, an der sich Veilchenblau seit drei Jahren abmüht, hinaufzuleiten. :)Ist dieses Vorhaben zu verwegen? Die Ecke des Hauses weist nach Süden. Bei Sturm und Wind kommt Regen hin, bei normalem Siffwetter nicht.Ist der Topf dann auch zu groß für die Wilden und sie wird vielleicht nur wachsen und keine Früchte bringen?Auf die Blanche bin ich übrigends durch uliginosa gekommen, wenn die so gut ist, dann nochmal herzlichen Dank! :-*
Dateianhänge
Kultur_Wildtomate.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #264 am:

ich pflanz die nur nicht im Topf...keine Sorge, sie kommt da auch. Ist mir nur zu viel Getüddel, mit den ganzen Seitentrieben ;) . Hast schon alles richtig gemacht
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #265 am:

Meine Töpfe von heute
Dateianhänge
toms_im_topf_13.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #266 am:

Tomaten im Kleingewächshaus. Sieht man was? ;D4 Stück sind drin.
Dateianhänge
toms_hausle_13.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #267 am:

Pflanzanleitung:Von der Pflanze die unteren beiden Blattpaare abmachen und tief einpflanzen. Ins Pflanzloch angießen.
Dateianhänge
tom_1.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #268 am:

Pflanzloch mit lockerer Erde auffüllen und einen Gießrand formen
Dateianhänge
tom_2.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
callodensis

Re:Tomaten 2013

callodensis » Antwort #269 am:

Tomaten im Kleingewächshaus. Sieht man was? ;D4 Stück sind drin.
Ja, die Stäbe... ;D
Antworten