News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 694060 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
Mich würden ja auch "Ganzkörperaufnahmen" von euren Päonien-Sträuchern interessieren. Ich habe zwei sehr schöne, großblühende, wunderbar duftende, die aber leider recht unansehnlich-gagelig in der Gegend rumwachsen und keinen schönen Busch geben. Dranrumschneiden mag ich auch nicht unbedingt. Also - welche Sorten geben eine Pflanze, die auch als Blattschmuckgehölz für den Rest des Jahres was hermacht?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Rockii "Minzensahne". Es sind erst wenige Blüten geöffnet, bzw. noch nicht ganz offen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
:DJa, so stell ich mir das vor, wenn meine "Weiße" mal groß ist. Ich glaube, ich muss Pfingsten dringend mal zu diesem Päonien-Gärtner hier in der Nähe. Schon allein der Schaugarten
Ah - gegoogelt. Ich werde wohl bis zu den Pfingstrosentagen warten und dann wieder ganz unglücklich sein, weil man nicht alles gleich wegschleppen kann, manches gibt es erst im Oktober


- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das scheint eine gute Adresse zu sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Hier drei "Ganzkörper". Die weiße links ist eine rockii, die anderen beiden weiß ich nicht (Foto aus 2011). Ich finde sie das ganze Jahr über wunderschön, auch die Herbstfärbung!Mich würden ja auch "Ganzkörperaufnahmen" von euren Päonien-Sträuchern interessieren. Ich habe zwei sehr schöne, großblühende, wunderbar duftende, die aber leider recht unansehnlich-gagelig in der Gegend rumwachsen und keinen schönen Busch geben. Dranrumschneiden mag ich auch nicht unbedingt. Also - welche Sorten geben eine Pflanze, die auch als Blattschmuckgehölz für den Rest des Jahres was hermacht?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
High Noon macht auch immer etwas her! (Foto 2012)Inzwischen ist sie noch etwas höher und dichter....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Mit ihren Blättern das ganze Jahr über (d.h. drei Viertel davon) sind für mich so ziemlich die schönsten 'Chinese Dragon' und 'Brocade'.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Diese muss ich abstützen, sonst hängen die Triebe auf dem Boden.Daylili, könnte das deine Renkaku sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Hier nochmal eine Einzelblüte. Sie war in diesem Jahr wieder die erste, die geblüht hat. Diesmal ohne den ganz leichte Rosastich, den sie letztes Jahr innen hatte (siehe Bild)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Schön sind eure Pfingstrosen.
:DHeute früh im Garten ist mir fast das Herz stehen geblieben. Der Sämling öffnet seine Blüte. Der verholzte Teil war ohne Knospe ca.15 cm groß.Austrieb leicht bronzefarben und dann vergrünt. Jetzt vielleicht 60 cm hoch. Morgen mess ich mal. Das Laub ist ausgesprochen üppig.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Die Blüte ist auch ca, 15 cm groß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Und sie duftet köstlich. Da es nur ein Stengel ist völlig aufrecht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Strauchpfingstrosen
Wunderschön !!!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Waren also doch die Samen aus dem Blumenladen. Womöglich direkt aus China als billige Gesteckzutat. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Strauchpfingstrosen
Wie lange musstest Du auf diesen atemberaubenden Anblick warten von der Aussaat bis heute zur ersten Blüte, partisanengärtner?