News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 156448 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2013
allein die knospen der Cardiocrinum giganteum var. yunnanense sind schon schön....
. noch im topf, weil ich mich noch nicht getraut habe sie in den garten zu pflanzen, da sie so früh austreiben. aber heuer wage ich es, weil ich genügend junge zwiebeln habe. der mittlere trieb sind die "twin towers"....aus einem stängel mach 2 blütenstängel.
ich freu mich schon auf den duft 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2013
Ist eine Zuordnung der Namen mithilfe des Blattaustriebes möglich ? Eine Sorte treibt Grün, leicht Kupferüberhaucht, die andere fast Rot. Am Licht kann es nicht liegen, die stehen nebeneinander.
If you want to keep a plant, give it away
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lilium 2013
Wenn die rötliche noch etwas früher austreibt und etwas kleinere Blätter hat, ist es vermutlich Yunnanense!? Sicher lässt es sich aber über die Blüte vergleichen! Norbert! Toll! Gratulation!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lilium 2013
also meine giganteum var. giganteum trieben mit grünen stängeln. das kennzeichen der var. yunnanense ist diese kräftig rotbraune stängelfarbe + der blütenhüllblätter. die blüttenhüllblätter bei der var. giganteum waren reingrün, hab grad ein foto rausgesucht. vielleicht gibt's da versch. formen bei der var. yunnanense? meine stammen aus samen, die ein freund von cornishsnow in yunnan gesammelt hat, soweit ich mich erinnere.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lilium 2013
Meine Pflanze wurde aus Samen aus Yunnan gezogen, die Sämlinge bei Dir sind also die zweite Generation.
...oder Nebenzwiebeln von meiner Pflanze, ein paar hast Du glaube ich auch mal bekommen?!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lilium 2013
ja, die auf dem foto sind die nebenzwiebeln gewesen. aber von den sämlingen denke ich werden nächstes jahr welche blühen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Die sehen ja umwerfend aus.Was machen Deine L.parryi, sieht man schon was?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2013
sie spitzen gerade so aus dem boden, schauen aber dünntriebig aus. denke nicht, dass heuer blüten produziert werden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2013
So, jetzt noch ein Foto. Dann sollte die rechte einen yunnanense sein.Wenn die rötliche noch etwas früher austreibt und etwas kleinere Blätter hat, ist es vermutlich Yunnanense!? Sicher lässt es sich aber über die Blüte vergleichen! Norbert! Toll! Gratulation!![]()
If you want to keep a plant, give it away
Re:Lilium 2013
ja, genauso...meine treiben auch so schokofarben aus.die erste heuer
...ich kann anhand der blattanordnung (quirlig od. wechselständig) nicht genau sagen was es ist...ich vermute Nomocharis aperta. jedes jahr übersehe ich sie fast, weil ein großes Polygonatum in den bereich reingewachsen ist.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2013
und die zweite...müsste eine Nomocharis farreri sein (quirlblättrig), der pflanzort war mir gänzlich entfallen. umso schöner die überraschung. 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2013
Hallo Knorbs,Nomocharis aperta blüht bei mir auch gerade, allerdings noch im Topf. Seit 3 Jahren.
Ich hatte noch keine Traute zum Auspflanzen.In welchem Boden wachsen sie bei dir ?Deine N. farreri finde ich noch schöner.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Das mit dem Pflanzort geht mir auch öfter so. Eichhörnchensyndrom.Das Leben ist voller Überraschungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL