News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158139 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1785 am:

Ich denke, da fehlen einfach noch Erfahrungen. Aber die bisherigen scheinen ganz ermutigend zu sein.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #1786 am:

BildMagnolia officinalis var. biloba.
Wie alt was Magnolia officinalis var. biloba wann sie gepflanzt war? Immer Frostschäden gehabt?Setzt diese Magnolia bei dir Samen an?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Querkopf » Antwort #1787 am:

Magnolia liliiflora 'Nigra' blüht dieses Jahr geradezu unverschämt üppig :D (das Bild, wg. Dateigröße brutalst runterverkleinert ::), zeigt noch nicht mal die Hälfte der Pflanze): Magnolia liliiflora NigraLinks ist sie eingedschungelt von einer Riesenrose, rechts oben im Hintergrund blüht bei Nachbars ein Obstbaum - dieser eigentlich unpassende Kontext steht ihr gut, finde ich ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Querkopf » Antwort #1788 am:

'Sunsation' ist noch jung und klein, trägt aber schon bezaubernde Blüten :D: Magnolia Sunsation Blüte
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #1789 am:

'Sunsation' ist noch jung und klein, trägt aber schon bezaubernde Blüten :D: Magnolia Sunsation Blüte
Ich habe meine Sunsation vor zwei Jahren bei Gottschalk gekauft mit bereits 200 cm. Sie wächst ziemlich langsam, setzt aber immer viele Blüten an. Was schade ist: sie blüht schnell auf und je nach Temperatur ist nach 5 - 10 Tagen alles vorbei. Sie blüht nicht nach wie das bei den liliiflora oder der Genie üblich ist.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1790 am:

Gottschalk gibt sie als winterhart an. Und ich habe seinerzeit viel gesucht, da ist mir nichts bezüglich evtl. nicht ausreichender Winterhärte untergekommen. ???
Testet Gottschalk nicht auf einem Hang bei Heidelberg die Winterhärte seiner Magnolien? Meine ich zumindest.Das wäre sehr repräsentativ für ganz Deutschland ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #1791 am:

Jim Gardiner sagt in sein Buch über Magnolien das er Wissen hat das Magnolia officinalis var. biloba ziemlich gut wächst in Michigan, U.S.A. Michigan hat ein U.S. hardiness zone 5.Könnte es sein das Magnolia officinalis var. biloba als Jungpflanze etwas empfindlich is für Frost aber wie alter sie ist desto winterharter?
JustJoey
Beiträge: 81
Registriert: 22. Apr 2011, 10:07
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

JustJoey » Antwort #1792 am:

Vor 3 Jahren habe ich eine "wieseneri" von Lunaplant gepflanzt. Seitdem schleiche ich jedes Frühjahr um das kleine Bäumchen auf der vergeblichen Suche nach Knospen. Für dieses Jahr habe ich die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben als ich gestern doch drei Blütenknospen entdeckt habe! :o Ich bin total gespannt und hoffe Euch in Bälde mit Fotos erfreuen zu können!
Viele Grüsse Joey
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1793 am:

Könntest du dann den Duft mit einfangen?
Jim Gardiner sagt in sein Buch über Magnolien das er Wissen hat das Magnolia officinalis var. biloba ziemlich gut wächst in Michigan, U.S.A. Michigan hat ein U.S. hardiness zone 5.Könnte es sein das Magnolia officinalis var. biloba als Jungpflanze etwas empfindlich is für Frost aber wie alter sie ist desto winterharter?
Das ist gut möglich. Allerdings liegt nicht ganz Michigan in Zone 5, und der dort viel wärmere Sommer trägt sicher dazu bei, dass der Neutrieb gut ausgereift in den Winter geht.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #1794 am:

Ja, Gottschalk testet in der N#ähe von Heidelberg. Vor Jahren sagte er mir überwiegend grandifloras, aber - wie gesagt - die Info ist nicht mehr brandneu. Letztens sagte er mir auch, dass er Cryptomerien dazu pflanzen wollte.Wenn jemand in der Nähe wohnt, kann er ja mal nachschauen. Von mir aus( Nähe Flensburg ) ist es ein bisschen weit.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1795 am:

Also meiner Meinung nach kann man bei Heidelberg keine Winterhärte testen :-XDiese ist hart. "Yellow Bird" von heute.
Dateianhänge
yellow_bird_ajfajfeur.jpg
(66.92 KiB) 174-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1796 am:

:DDer Duft ist süßlich und irgendwie tropisch fruchtig.
Dateianhänge
yb__ouqskojgpu.jpg
(24.04 KiB) 161-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1797 am:

Dagegen hier mal die "Ians Shit ääh Red" Grätsche, würd ich mal sagen. :P
Dateianhänge
jajfafeongve.jpg
(70.82 KiB) 165-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1798 am:

So sah meine voriges Jahr auch aus - die bei mir ebenfalls danebenstehenden Mahonien waren da aber nicht schuld...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1799 am:

Vor allem hat die danebenstehende und nicht sehr winterharte Mahonia x media den Winter bei mir immer überstanden ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten