News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156923 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1815 am:

:DKleines Rätsel: Welche Sorte könnte das sein?
Dateianhänge
18.05.13_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1816 am:

Ich würde das jetzt auf keinen Fall mehr machen. Wenn, dann im Herbst.
Ich habe vor ein paar Tagen einen voll belaubten ca. 60 cm hohen Magnolia-stellata-Sämling unter meiner stellata ausgebuddelt und getopft. Der sieht nicht schlecht aus. Dafür sind bei meinen im März getopften Sämlingen ca. zwei Drittel bis jetzt nicht ausgetrieben.Im Park blühen übrigens die großen acuminata-Bäume. Allerdings muss man wissen, dass sie blühen. Und die jahrzehntelang unterdrückte obovata hat mindestens zwei Knospen. Allerdings in ca. 6 Metern Höhe. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1817 am:

@ Mediterraneus: vielleicht Caerhays Surprise oder Daybreak?@ Staudo: was meinst Du denn zum Umpflanzen meiner Sunsation, sie ist ca. 1,50 hoch und die Blätter sind noch nicht voll entfaltet.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1818 am:

@ Mediterraneus: vielleicht Caerhays Surprise oder Daybreak?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1819 am:

Ich würde doch einen deutlichen Unterschied zwischen einem 60 cm Sämling und einem anderthalb-Meter-Exemplar machen, das gerade austreibt. Aber das Risiko muss jeder für sich selbst abwägen. ;) Staudo.. bei der obovata nimmste dann aber mal die Leiter mit in den Park, ne? ;D Nachtrag: und einen, der sie festhält, während du drauf stehst und fotografierst.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1820 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
18.05.13_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1821 am:

@ Staudo: was meinst Du denn zum Umpflanzen meiner Sunsation, sie ist ca. 1,50 hoch und die Blätter sind noch nicht voll entfaltet.
Erfahrungsgemäß vertragen empfindliche Bäume die Umpflanzung unmittelbar beim Austrieb am besten. Ob das bei Magnolien auch so ist, weiß ich nicht. Ich habe gerade noch einmal meinen stellata-Sämling inspiziert. Der ist doch schon einen Meter hoch, kräftig verzweigt und macht nach wie vor einen guten Eindruck.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1822 am:

Mediterraneus ich bin raus ??? Hausgeist: keine Angst, ich lasse es und warte bis Herbst :P und guck jetzt einfach nicht hin.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1823 am:

Och Staudo ;) jetzt kommt der Adrenalinjunky in mir aber doch hoch... Bisher hatte ich mit Kamikazeaktionen immer Glück. Ich Schlaf noch ne Nacht drüber und berichte wenn ich "Dummheiten" gemacht habe über den Ausgang.
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1824 am:

... keine Angst, ich lasse es und warte bis Herbst :P und guck jetzt einfach nicht hin.
besser wird wohl sein, du markierst jetzt die sorte, die umziehen soll:
... Kann ich die Satisfaction JETZT noch umsetzen ...
Galanthussi hat geschrieben:... @ Staudo: was meinst Du denn zum Umpflanzen meiner Sunsation ...
8) ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1825 am:

Rätsel, dritter Teil: 8)
Dateianhänge
Pfingstsonntag_2013_023.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1826 am:

liliiflora? vielleicht Nigra?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1827 am:

liliiflora? vielleicht Nigra?
Nicht nur vielleicht ;DJa, es ist die "gängige" M. liliiflora "Nigra" Eigentlich auch ganz hübsch. Und kann durchaus mit den Neuzüchtungen mithalten, finde ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1828 am:

Stimmt, meine ist leider nicht so, bin aber auch nicht ganz sicher, ob es eine ist. Sind die Farben auf dem Foto wirklichkeitstreu?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1829 am:

Ja, sie sind wirklichkeitsgetreu. Die Oberseite hat einen grauen Hauch mit dunklen Adern durch. Find ich Klasse.Zudem wächst sie schwach und blüht manchmal im Sommer nochmal leicht.Zudem duftet sie traumhaft nach Litschi. Eigentlich alles, was man sich von einer Neuzüchtung wünscht ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten