News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendron gelbe Blätter (Gelesen 4196 mal)
Moderator: AndreasR
Rhododendron gelbe Blätter
Hallo zusammenHabe eine frage zu Rhodudendron!Ich habe vorm Haus ein Moorbeet angelegt, mit 7 Rhodos und 2 Azaleen und einem Cornus kousa chinensis!Eigentlich habe ich nur Probleme mit den roten Rhodos, haben zwar heuer schön geblüht, aber die neuen Blätter sind wieder ganz gelb, einer mehr, der andere weniger! Gleich daneben sitzen zwei gelbe, mit herlich grünen Blätter!Muss ich die roten mehr Düngen??(Sind zwei verschiedene, die Sorten müsste ich nachsehen!)Freue mich auf eure Antworten! :DNette Grüsse neuling
Re:Rhododendron gelbe Blätter
erzähl doch mal, welcher ausgangsboden vorhanden war (lehmig, sandig, kalkgegend?) und wie du das moorbeet genau angelegt hast (wie tief ausgehoben oder vorhanden boden mit torf gemischt usw.).Ich habe vorm Haus ein Moorbeet angelegt
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Rhododendron gelbe Blätter
HalloEs war ziehmlich normaler, eher sandiger Gartenboden, recht steinig!Ich habe 1m breit, 0.7-0.8m tief ausgehoben.Gefüllt wurde das ganze mit 60% Komposterde, welche in den letzten jahren entstanden ist. (also kein Frischer Kompost)30 % Torf und 10% Frischer Kompost!Das ganze sind natürlich nur ca. angaben.Bedeckt wurde das ganze dann noch mit 3-5cm Rinde!Aber wie gesagt, verstehe ich nicht wieso die 2 roten wesentlich schlechte aussehen als die gelben, lilanen und weißen, wo sie doch in der selben erde sitzen!Und genauso gedüngt wurden wie alle anderen!Grüsse Neuling
Re:Rhododendron gelbe Blätter
Wie sehen die gelben Blätter aus? Einfach nur gelb oder kann man die Blattnerven in grün erkennen?Völlig gelbe Blätter beim Neuaustrieb deuten auf Stickstoffmangel hin, dagegen solltest Du aber jetzt nichts mehr tun, die Pflanzen müssen langsam zu Ruhe kommen und sich auf den Winter vorbereiten.Geh mal auf die Seite von Hachmann, dieser Rhodo-Spezialist hat gute Infos über alle möglichen Krankheiten mit entsprechender Abhilfe.LGKarin
Re:Rhododendron gelbe Blätter
Und bist du sicher, dass die neuen Blätter gelb sind? Vom leider absenten Hortulanus habe ich gelernt, dass Rhodos durchaus einen diskreten Blattfall kennen, also zwar nicht alles aufs mal, aber so portionenweise übers Jahr.
Re:Rhododendron gelbe Blätter
HalloDie Blattnerven sind schon zu erkennen! Und ja, es sind sicher die neuesten Blätter.Sie sind auch nicht trocken, nur leider sehr gelb!Ich werde mal ein Foto machen!Nur wie gesagt, gleich daneben die sind wunderschön grün.
???LG neuling


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron gelbe Blätter
Hallo Neuling,vielleicht hilft Dir diese Aussage und das Bild dort weiter:
Quelle: http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/ ... /psakt.htmvergilbende Blätter (19.09.05) Bei vielen Rhododendron und anderen Immergrünen Gehölzen sind jetzt zahlreiche gelbe Blätter oder Nadeln zu beobachten. Dies ist eine zu dieser Jahreszeit normale Erscheinung. Die Pflanzen lassen den jeweils ältesten Blatt- bzw. Nadeljahrgang absterben. Verstärkt tritt diese Erscheinung aber bei Pflanzen auf, die durch ungünstige Standortfaktoren wie Trockenheit oder Nährstoffmangel geschwächt sind. Auch durch die stark wechselhafte Witterung in dieser Vegetationsperiode tritt dieses Putzen der Pflanzen zum Teil sehr stark auf.
Re:Rhododendron gelbe Blätter
Gut kenne ich mich mit MoorBeetPflanzen wahrlich nicht aus, aber ein Boden, der in der Summe aus 70% Kompost besteht, erscheint mir definitiv zu nährstoffhaltig. Maximal sollten eigentlich nicht mehr als 30% Kompost verwendet werden. Deinen Angaben nach hast Du garkeinen Mutterboden eingearbeitet? WühlmausGrüße
Re:Rhododendron gelbe Blätter
Ich würde momentan garnichts tun, auf keinen Fall jetzt noch Düngen! Warte mal ab, wie sich die Pflanzen im nächsten Frühjahr zeigen. Evtl. kannst du dann mit einem stickstoffbetonten Dünger etwas nachhelfen. Achte auch darauf, dass sich das Pflanzsubstrat nicht zu sehr verdichtet (evtl. Rindenhumus, Perlite und Urgesteinssplitt einarbeiten).Die Rhododendronarten sind natürlich auch unterschiedlich empfindlich, daher kann es durchaus sein, dass sich zwei benachbarte Arten verschieden entwickeln.