News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz (Gelesen 6540 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

carlina » Antwort #15 am:

Mir kommen deine Worte etwas hart vor, Carlina. Ich habe doch eher den Eindruck, dass Andrea schon selber mitbekommt, was ihr gut tut und schmeckt.
Ismene, leider gelingt es mir nicht so ausnehmend gut wie dir, so geschickt zu formulieren, dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. :) Natürlich will ich niemandem zu nahe treten, aber meine Abneigung gegen manches industriell gefertigtes Futter ist eben so ausgeprägt, dass ich das auch zum Ausdruck bringen muss! Ich hoffe aber, dass Andrea sich jetzt nicht schmollend zurückzieht, sondern ihren Standpunkt behauptet.Die Alternativmüsliriegelrezepte, die hier bereits genannt wurden, finde ich äußerst spannend, ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Varianten gibt!LGcarlina
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Ismene » Antwort #16 am:

Natürlich will ich niemandem zu nahe treten, aber meine Abneigung gegen manches industriell gefertigtes Futter ist eben so ausgeprägt, dass ich das auch zum Ausdruck bringen muss!
Finde ich gut, Carlina, deine Klarstellung, dass sich deine Abneigung eher auf die Machenschaften der Industrie beziehen.Und nicht Andrea oder jemand, der mal zum Riegel greift, den schwarzen Peter zugeschoben bekommt. Und wer weiß bei all den schmackhaften Vorschlägen hier, wird der ein oder andere vielleicht doch mal öfter selber seinen Riegel-Ersatz zaubern? :) Habe die zuständige Küchenchefin schon benachrichtigt zur Abtrennung des Threads.Lieben Gruß Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Nina » Antwort #17 am:

Auf vielfachen Wunsch ist der Thread nun ein eigener.
Irisfool

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Irisfool » Antwort #18 am:

Klasse!! :D
Gryyn

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gryyn » Antwort #19 am:

Ich gehe davon aus, dass so ein Riegelersatz einigermassen gesund sein und schnell Energie geben soll. Geröstete Kichererbsen find ich da ganz gut, ev. leicht gesalzen.OT: Seh grad, dass Andrea Gast geworden ist...
Biobella

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Biobella » Antwort #20 am:

Wir haben früher unsere "Müsliriegel" selbst gemacht. Die Methode ist einfach, die Zutaten können variieren.1 Dose gezuckerte Kondensmilch (alternativ Mischung aus Honig und Sahne) erhitzen1 Prise Salz hinzufügenWenn die Milch blubbernd kocht und zu kandieren beginnt, kernige Haferflocken, ganze oder gestoßene Nüsse, gehackte Trockenfrüchte, Rosinen und schließlich soviel gemahlene Mandeln hinzufügen, bis die Mischung nichts mehr annimmt.Vom Feuer nehmen, etwas abkühlen lassen, dann schnell formen.Wir haben meistens Kugeln gemacht, weil die saftiger bleiben. Riegel trocknen schneller, sind dafür knuspriger und nicht so klebrig.Die Kugeln halten im Kühlschrank ziemlich lange.Mit ein bißchen Marzipan darin oder den entsprechenden Gewürzen (Kardamom, Zimt, Vanille, Muskatblüte, Piment) sind sie auch was Feines für Weihnachten.
Irisfool

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Irisfool » Antwort #21 am:

Tolles Rezept Biobella, das mach ich gleich, wenn ich wieder von meinem Diättripp runter bin ;) LG
Gryyn

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gryyn » Antwort #22 am:

Musst ja nicht die fetten Kugeln machen - schlanke Riegel machen nicht dick! ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Nina » Antwort #23 am:

Das klingt ja supereinfach Biobella! :D
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

carlina » Antwort #24 am:

Super Rezept, Biobella! Das wird ausprobiert-auch die Idee als Weihnachtsknabberei!Im englischsprachigem Netz fand ich dies hier: http://www.matisseandjacks.com/Gibt es solche Fertigpackungen, um Do-it-yourself-Müsliriegel herzustellen, eigentlich auch schon in unseren Naturkostläden?LGcarlina
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Tolmiea » Antwort #25 am:

"Das Problem bei Bergsteigen und Schokolade ist, dass dann auf dem Berggipfel und dem Gipfel der Unterzuckerung, natürlich nix mehr da ist, dies wäre aber durch selbstgemachte Fruchtpasten und Körnerriegel nicht zu vermeiden, höchstens durch ein gekauftes Corny......"Nicht nur die Erwachsenen sondern auch alle Kinder die ich kenne, sind ganz wild auf die selbstbemachten Riegel. Gepuffter Amaranth und gepuffter Reis aus dem Biolädchen lockern die Riegel samt Nährwert zusätzlich etwas auf.... 8)liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gülisar » Antwort #26 am:

Angeregt durch dies Diskussion fand ich folgendesje 500 gr - HAferflocken, - Trockenfrüchte (z. B. Rosinen) fein gehackt, - Mandeln und Nüsse, fein gehackt, - Honig und 125 gr. Butter vermischen, fest (!) auf ein mit Folie belegtes Backblech streichen und bei 150 Grad ca. 35 min backen. Warm in Stücke schneiden.Da meine Mann Honig nicht isst, habe ich alternativ 450 gr. Zucker geschmolzen, die Butter und 100 ml Wasser zugegeben, diesen Karamellsirup verwendet. Gibt ein leckeres Aroma, die Riegel sind kaum klebrig und tausendmal besser als gekaufte.Für Geizkragen: Die Aldivariante der Riegel kostet ca. 8 Euro pro kg.Stellt man wie oben beschrieben, die Riegel aus Aldizutaten her, liegt man weit drunter - auch incl. Energie. Arbeitszeit vernachlässigt.....Kauft man die Zutaten im Reformhaus z. B. wird man beim Vielfachen landen konnen.Sie schmecken fantastisch - und ich bin für Gebäck nicht leicht zu begeistern.gülisar
Habakuk

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Habakuk » Antwort #27 am:

Polenta-Muffins sind auch gut als Knabber-Proviant:Rezept kommt nach
Wo bleibt es denn ???Mein Müsl-Riegel-Ersatz:Eine Packung Früchte-Müsli und ein Löffel...Besser ist noch eine selbst gemixte Müsli-Mischung. Neben den Getreideflocken mit Rosinen (gelb, riesige), und mit gerösteten (!) Haselnüssen, Mandeln, Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen (geröstet ganz lecker). Und ein Säckchen davon in die Anoraktasche...
brennnessel

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

brennnessel » Antwort #28 am:

Gülisar, danke für dein super Müsliriegelrezept ;) ! Obwohl es 2 große Bleche ergab, ist nach einer Woche und ein paar Kurzbesuchen der bereits ausgezogenen Ableger alles weg ;) ! Es ist so einfach herzustellen und heuer in dem guten Walnuss- und Honigjahr auch noch dazu eine gute Verwertung dieser gesunden Schätze aus der Natur! Ich werde sicher einen Teil der Weihnachstbäckerei mit diesem Rezept machen und es auch einmal statt anderer Trockenfrüchte mit Quittenkäse versuchen.LG Lisl
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gülisar » Antwort #29 am:

Ja, ich bin auch begeistert, noch immer. Gestern habe ich wieder ein Blech mit dem Original (oben) gebacken und eines mit einem guten Anteil Orangeat bei den Trockenfrüchten. Ich liebe Orangenaroma......Hoffe auf baldige Nussernten, um nicht mehr sauteure zweifelhafte Nüsse verwenden zu müssen. Der Gartennachbar imkert, vielleicht kann er auch noch was Gesundes beisteuern.gülisar
Antworten