News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhabarberzeit (Gelesen 32818 mal)
Moderator: Nina
-
agricolina
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Rhabarberkuchen
Ihr habe mich ganz verrückt gemacht mit euren Rhabarber-Rezepten
. Deshalb ist jetzt auch bei mir einer im Ofen
. Variante Mürbeteig - in Zucker gezogener Rhabarber mit etwas Vanillecreme (aus dem Saft) - Baiser. Ich hoffe nur, dass der Rhabarber dann auch weich ist - ich hatte nicht angedünstet. Das nächste Mal probiere ich auch die Sauerrahmvariante. Ist dann wohl ähnlich wie Käsekuchen mit Rhabarber
- klingt sehr interessant! Aber schon wieder was gelernt: Ich mache an alle Kuchen eine Prise Salz. An Eischnee hatte ich das bisher noch nie gemacht - war jetzt das erste Mal. Und was soll ich sagen - der Eischnee hatte eine grandiose Konsistenz. Vielleicht können das Chemiker erklären..
Auf jeden Fall Danke für den Tipp!Mein Mürbeteig kommt mit viel weniger allem aus: 180 g Mehl90 g weiche Butter90 g Zucker1 Eietwas Backpulver, Vanillezucker + abgeriebene Zitronenschale- alles kneten und ein paar Minuten kühl stellen. Reicht für normale Rundform. Kommt vorgebacken so auch unter den Quark für den Käsekuchen. ...so, gerade aus dem Ofen geholt - sieht perfekt aus, Baiser leicht beige und richtig knusprig. Gibt's jetzt noch einen Trick, damit das Baiser knusprig bleibt? Das wird leider immer schnell weich...
-
agricolina
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Rhabarberkuchen
So, da sind die Bilder dazu. So lauwarm noch sehr lecker
, aber ein bisschen mehr Rhabarber hätte es sein können. Waren nur etwa 600 Gramm, nach meinem Geschmack zu wenig. Aber er ist auch ohne Vordünsten wunderbar weich geworden. 
Wenn jetzt noch jemand einen Tipp hat, wie man verhindern kann, dass das Baiser einsinkt - her damit!
- Quendula
- Beiträge: 11893
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Rhabarberkuchen
Baiser muss einsinken
. Gleich nach dem Backen vom Rand lösen, dann sieht es nicht ganz so uneben aus.Baiser schmeckt auch gut beim norwegischen Eisberg (oder wie die Eisbombe heißt), aber das gehört nicht in den Rhabarberthread
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rhabarberkuchen
Das ist zuviel Mondamin. ich nehme auf 400 ml Saft 35 g.mein Rhabarberkuchen hat den beiden jungen Damen in meinem Garten sehr gut geschmeckt.Den Rhabarber dann kurz glasig dünsten, aber nicht weich. Den Saft - 1/4 l - mit 50 g Mondamin binden. Mit dem Rhabarber auf dem Teig in einer Springform verteilen.Ohne Mondamin das nächste Mal meint Große Tochter, sie mag es wenn der Teig vom Kuchen durchgefeuchtet sei.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
Irisfool
Re:Rhabarberkuchen
Und ich nehme auf 1/4 Liter Saft anstatt Mondamin einen Vanillepudding, der für 1/2 Liter Flüssigkeit berechnet ist. Nehme dazu den Saft vom kurz gedünsteten Rhabarber der durch ein Sieb abgetropft ist und koche die Masse und menge dazu den Rhabarber. Schmeckt nicht so mehlig! 
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarberkuchen
Jesses......und wenn die Rhabarberzeit vorbei ist, sind wir auch froh, weil wir ihn dann alle nicht mehr sehen können
-
Irisfool
Re:Rhabarberkuchen
Rhabarberkuchen mag ich das ganze Jahr über, also wird portionsweise eingefroren!

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarberkuchen
Rhabarberkuchen einfrieren bringt nix, bleibt nämlich nichts übrig zum einfrieren
Re:Rhabarberkuchen
mein Rhabarberkuchen schmeckt nicht mehlig.Schmeckt nicht so mehlig!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rhabarberkuchen
Darf ich hier auch einen Rhabarberkuchen ohne Baiser nennen?Ich habe nämlich einen Käsekuchen ausprobiert. War auch sehr lecker, leicht gemacht und am nächsten Tag gekühlt sehr erfrischend.Ich habe den Boden einer Springform mit Backpapier ausgelegt. Den Boden habe ich dann gut mit braunem Zucker und Butterflöckchen bestreut. Darauf den gestückelten Rhabarber verteilt und noch mal mit braunem Zucker bestreut.Für die Käsemasse habe ich 600 g Frischkäse, 1 Becher Schmand, 5 Eier, 2 Van.-Zucker und Zucker (nicht zuviel) nach Geschmack verrührt. Anschließend noch 300 g geschnittene weiße Schokolade reingegeben.Den Kuchen habe ich dann ca. 45 min bei 180 Grad gebacken und nach dem Auskühlen umgedreht, so dass die Käsemasse unten und der Rhabarber oben war.War wirklich lecker, lediglich nach dem Umdrehen ist noch recht viel Saft vom Rhabarber rausgelaufen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarberkuchen
Ich hatte zu Pfingsten dann doch keine Rhabarberkuchen mehr geschafft zu backen. Und nun am Sonntag habe ich mal was probiert.Einfach ein Nusskuchenrezept (Trennkost, ohne Mehl, ohne Zucker, ohne Fett) auf ein Blech statt in die Kastenform - dann Rhabarber rauf - 20 min in den Ofen - danach so eine Eiweissmasse nochmal oben drauf gemacht. Ich find's o.k. - ist aber ein Stück weit weg von dem, was man sonst als Rhabarberkuchen kennt. Die Eiweissmasse enthielt nur einen V-Zucker und wurde so leicht bräunlich und bissel weich - so wie man Eierschecke kennt. Eigentlich prima, wenn man weiss, dass man mit diesem Kuchen weit weg von großen Sünden ist.L.G:
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarberkuchen
also bei Rhabarberkuchen muss man sündigen oder man läßt es
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarberkuchen
Hm - ich finde ihn aber dennoch o.k.
. Für Besuch würde ich den ja auch nicht backen - der ist nur für den Eigengebrauch gedacht gewesen
.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarberkuchen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarberkuchen
Nein - ich mache schon Kompromisse, wenn es der Figur förderlich ist und in Richtung Trennkost gehen soll. Die Geschmacksnerven sind auch durchaus in der Lage sich zu verändern und von extrem süßen, fetten oder würzigen Speisen wieder in unveränderte feinere Abstimmungen zu gehen. Irgendwann schmecken mir die Sachen wirklich gut - meinen Eltern habe ich mal einen TK-Käsekuchen angeboten - sie meinten, der schmecke nach nichts. Ob überhaupt Eier drin seien - es waren 8 Stück drin - aber kein Mehl und kein Zucker. Statt dessen Stevia, zum Binden Johannisbrotkernmehl, und im Boden Mandelmehl. Da waren auch Himbeeren mit drin - und ich konnte jede Zutat rausschmecken 