News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 693971 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1080 am:

Diese Rockii wurde erst im Herbst verpflanzt, als ganzer Strauch. Wundert mich, dass sie wieder so schön blüht. Nur weniges ist dürr geworden.Da sieht man mal, wie robust die Dinger sind, stehen sie mal auf eigenen Wurzeln.
Dateianhänge
Pfingstsonntag_2013_012.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1081 am:

Das ist eine leicht rotblättrige Rockii, die sehr lange in einem Garten stand. Sie war dort etwa 2 m breit und hoch.Der Garten sollte abgerissen werden, also hab ich sie noch während der Blütezeit komplett zurückgestutzt, ausgegraben und versetzt.Sie wuchs an. Erst nur zögerlich, jetzt hat sie schon viele Blüten. Das Ausgraben war vor 2 Jahren im Mai.
Dateianhänge
Pfingstsonntag_2013_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1082 am:

"Minzensahne" ist voll aufgeblüht und zeigt die Blüten in voller Größe auf 2 m Höhe :D
Dateianhänge
Pfingstsonntag_2013_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #1083 am:

Bei mir haben sie auf das Umpflanzen sehr verschieden reagiert - ganz sicher abhängig vom Wurzelverlust.Yashiyo tsubaki Umzug super weggesteckt, eher grösser, 5 grosse Blüten + 2 KnospenLachsrosa ebenfalls sehr gut (war vorher auch nicht grösser), 2 BlütenHigh Noon nur noch ca. 1/3 der prächtigen Pflanze von vorher, trotzdem 2 BlütenHélène Martin ca. die Hälfte von vorher, schmollt mit BlütenMarchioness nur etwas kleiner, aber auch keine BlütenP. linyanshanii nur ca. die Hälfte ihrer selbst, keine Blüten (vorher auch noch nicht)P. rockii U.K. der Winzling erholt sich gut, ist noch jungIch bin froh, haben es alle überlebt, im hiesigen Klima werden sie sich sicher gut erholen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1084 am:

Zumindest vertrocknen werden sie erstmal nicht ;)Im Prinzip lassen sie sich versetzen, wie jedes andere Gehölz auch. Dass ein gewisser Umpflanzschock stattfindet, dürfte klar sein.In der Regel erholen sie sich jedoch schnell :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1085 am:

Was haltet ihr von dieser Bestäuberpflanze für meine erste Sämlingsblüte. Weiße mit gesundem Laub habe ich leider nicht gefunden im 'Bot. Nur eine Rosafarbene mit Abzeichen aber lausigem Laub und mickrigem Wuchs.Die Originalfarbe ist noch dunkler.Bis ich Pollen von Knorbs bekomme wird es eh zu spät sein. Umgekehrt ginge vielleicht ja was. Er hat ja mehr Blüten die nicht alle gleichzeitig aufgehen.
Dateianhänge
kreuzungspartner-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1086 am:

Das könnte "Nigricans" sein 8)Bestäube doch mit P. delavayii. Diese Kreuzungen sind momentan die teuersten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1087 am:

Stand nur Paeonia suffruticosa dran. Schöne jetzt schon blühende delavaii gibts hier noch nicht und der Habitus gefällt mir nicht. Zu lang und gakelig im Alter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1088 am:

wie wärs damit ;D Bildist eine japanische "Suminoichi"
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1089 am:

Nur die Wildform von delavayii wächst staksig. Die Hybriden wachsen gedrungen, von der delavayii erben sie nur die Triebigkeit von unten und den 2ten Wachstumsschub (ggf. remontieren) im Sommer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1090 am:

Nur die Wildform von delavayii wächst staksig. Die Hybriden wachsen gedrungen, von der delavayii erben sie nur die Triebigkeit von unten und den 2ten Wachstumsschub (ggf. remontieren) im Sommer.
Einspruch ! bei mir wächst die delavayi ganz brav, aber sie blüht frühestens in ca. 10 Tagen, eher noch später. Eine Hybride ist auch noch nicht so weit, dauert auch noch ca. 2 Wochen, bis die blüht. Die Rocki blüht schon.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1091 am:

Wunderschöne Farbe Irm. Leider wird das Ergebnis leider wohl in Richtung rosa gehen wie bei meiner Mischung. Weiße hast Du nicht?Wie riecht denn deine? Die rote hier riecht sehr rosenartig.Hier ist auch noch keine delavayi so weit. Allenfalls nur winzige Knospen. Nur die Wildform in meist Rosttönen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1092 am:

Rostton und Rosa, klingt doch spannend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1093 am:

Die hier sind ja erst in zwei drei Wochen soweit. Meist gelb orange oder auch rot. Viele halt mit Rosttönen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1094 am:

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten