News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Botanischer Garten Bayreuth (Gelesen 950 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner »

Heute vor dem Regen auf der Suche nach einer blühenden P.rockii sind wir durch den duftenden Botanischen Garten Bayreuth spaziert. Zuerst Japan
Dateianhänge
BotBayreuth-japan1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ein betörender Duft trieb durch den lichten japanischen Wald.
Dateianhänge
BotBayreuth-japan2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Im eigenen Garten kann ich mir das kaum vorstellen aber hier traumhaft.
Dateianhänge
BotBayreuth-japan3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Strauchpaeonien fand ich keine aber ein ganzes Feld Primula.japonica
Dateianhänge
BotBayreuth-japan4.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Paeonia anomala kann auch in kräftigen Rottönen. Gegenüber in Festlandasien
Dateianhänge
panomala_kraftig_rot..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Zum Schluß im Nutzpflanzengarten P.suffruticosa
Dateianhänge
P.suffruticosa-2013.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Im Europateil fand ich dann einen ganzen Hang mit Primula veris in verschiedenen Rottönen. Die ich vor mehr als einem Jahrzehnt dem Botanischen Garten gespendet hatte. Die Ursprünglichen Pflanzen stammen von Herrn Kellberg.Die ganze Fläche ist ungefähr hundert qm großIch habe bei weitem nicht so viele :D
Dateianhänge
primula_veris-ax-bot.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Botanischer Garten Bayreuth

löwenmäulchen » Antwort #7 am:

Schöne Bilder :D Den Boga Bayreuth hab ich vor ein paar Jahren mal besucht, ich fand ihn ganz wunderbar, weil es so naturnah und großzügig angelegt ist.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Nächste Woche wird die Iris sibirica Vollblüte anfangen. Eine riesige feuchte Wiese übersäht mit diesen Iris.Gerade blüht noch unheimlich üppig die Pontische Azalee. der Duft ist umwerfend. Leider auch giftig für die Bienen.
Dateianhänge
R.luteum-2013.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Botanischer Garten Bayreuth

HappyOnion » Antwort #9 am:

Der Duft ist nicht giftig ;DDer Honig der pontischen Azalee ist für den Menschen "giftig" (führt zu Übelkeit, Erbrechen..)Die Bienen werden beim sammeln aber nicht vergiftet. Sonst gäbe es keinen "pontischen Honig".
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Botanischer Garten Bayreuth

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Sagte mir ein Mitarbeiter vom Botanischen Garten. Die haben dort auch Bienenstöcke. Bienen sammeln ja auch Nektar vom Jakobskreuzkraut. Das ist dann auf jeden Fall giftiger Honig für Menschen. Laut Imker soll es auch den Bienen nicht so gut tun. Wirkliche Studien sind mir nicht bekannt.Ich bleib mal dran. Den Professor der die Bienen betreut kenn ich persönlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten