
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeeren und Stachelbeeren - Sorten und eure Erfahrungen (Gelesen 2730 mal)
Moderator: cydorian
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Himbeeren und Stachelbeeren - Sorten und eure Erfahrungen
Freunde wünschen sich ein Beet mit Naschobst. An Erdbeeren gibts Mieze Schindler und Senga Sengana, letztere kenne ich seit der Kindheit und liebe sie und andere als die beiden Sorten gabs nicht (mehr) zur Auswahl.Weiterhin sollen Himbeeren da rein, also bin ich vorhin mal durch unsere Baumschule gelaufen uns hab Sorten aufgeschrieben entsprechend stehen zur Wahl:WillametteMeekerGolden QueenAutumn BlissZefa 3 HerbsternteRubacaGolden Queen evtl. als Gag (den Geschmack fand ich nicht so überzeugend als sie noch in Mudderns Garten wuchs) die anderen Sorten habe ich noch nie angebaut.Die Himbeeren bei Muddern waren damals Malling Promise auf Empfehlung der Baumschule in unserer Nähe, ich fand die nicht wirklich berauschend. Sollte also eine der genannten Sorten geschmacklich der Malling Promise ähnlich sein verzichte ich dankend.
Wie sind eure Erfahrungen mit den genannten Sorten? Da es Naschobst sein soll, soll auf jeden Fall eine Herbsthimbeere mit ins Beet.An Stachelbeeren (-stämmchen, was anderes wird kaum passen) wird geboten:Resistenta als GelbeRemarka als RoteInvicta als HellgrüneMucurines als Grüne.Wie sind hier eure Erfahrungen mit den Sorten auch in bezug auf Anfälligkeit gegenüber Mehltau? Geschmacklich tendiere ich eher zu gelb- oder rotfrüchtig, wenn ihr aber sagt XY musst du haben, die ist geschmacklich ein Traum nähme ich natürlich auch grün. Wie gesagt: Vor Allem als Naschobst.Standort: Sonne vom späten Vormittag bis späten Nachmittag/frühen Abend, Boden sandig-humos.Was könnte man evtl. noch als Naschobst dazu setzen? Eine Johannisbeere ist vorhanden.Danke euch im Voraus!Liebe Grüße,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Himbeeren und Stachelbeeren - Sorten und eure Erfahrungen
Bei genug Platz würde ich auch noch unbedingt eine Brombeere und evtl. Heidelbeeren pflanzen.Was könnte man evtl. noch als Naschobst dazu setzen? Eine Johannisbeere ist vorhanden.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Himbeeren und Stachelbeeren - Sorten und eure Erfahrungen
Auf jeden Fall weiße Johannisbeeren, schmecken etwa wie weiße Gummibärchen. Die schwarzen liebe ich zwar sehr und auch den Duft der Blätter, aber manche Leute mögen die nicht.Josta hängt von der Sorte ab. Kaufen würde ich die nie mehr. Es gibt zu viele geschmacksarme Varianten. Wenn Du irgendwo gute kostest, nimm einen Steckling mit. Bewurzelt problemlos im Glas. Im Herbst und Frühjahr kannst Du sie auch gleich stecken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Himbeeren und Stachelbeeren - Sorten und eure Erfahrungen
Ich würde Herbsthimbeeren und normale Himbeeren nicht mischen, sie werden komplett anders geschnitten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Himbeeren und Stachelbeeren - Sorten und eure Erfahrungen
Da kann ich nur zustimmen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Himbeeren und Stachelbeeren - Sorten und eure Erfahrungen
Das ist mir durchaus klar, aber da ich das eh selber machen muss ist das fast egal.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)