News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Goji-Beere (Gelesen 10850 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Goji-Beere
Meine waren nur bitter - aber wir wissen ja, dass wir zu wenig Bitterstoffe zu uns nehmen - also würde ich das tolerieren. Ich verarbeite ja auch Ebereschenbeeren.
Re:Goji-Beere
Offen gestanden: nein.Gibt es eine Mindestdosis an Bitterstoffen, die man zu sich nehmen sollte?So wie Vitamine und Spurenelemente?Und wenn ja, welche Bitterstoffe sollten es denn am besten sein?Meine waren nur bitter - aber wir wissen ja, dass wir zu wenig Bitterstoffe zu uns nehmen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Goji-Beere
So genau weiß ich das nimmer. Es geht darum, dass aus unserer Nahrung viele Bitterstoffe rausgezüchtet wurden. Sie gelten als appetitzügelnd und haben eine gesundheitsfördernde Wirkung. Müsste auch wieder nachlesen.Drin sind sie noch in roten/dunklen Salaten, Chigoree, einigen Beeren.Ich habe jetzt deadline - aber du kannst ja mal googeln und uns was dazu erzählen;)L.G.
Re:Goji-Beere
Meine Schisandra hat diesjahr erstmal geblüht. K.A. ob noch früchte sein werden. ICh bineigentlich sehr drauf gespannt!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Goji-Beere
Hast du denn Mama und Papa gepflanzt - das soll doch so sein, wie bei Kiwis habe ich gelesen?
Re:Goji-Beere
Ja, weil dazwischen eine Bludrucksendkung initiiert wird und eine Kombination bspw. mit Marcuma kann Effekt verdoppelt und es kann zur Blütungen kommen.* Wer "Blutverdünner" auf Basis von Cumarinderivaten nimmt (z. B. Macumar), sollte auf Gojibeeren besser verzichten:Das "Arzneitelegramm" warnt in seiner aktuellen Ausgabe: "Goji-Beeren: Blutungen bei stabiler Antikoagulation mit Cumarinen".
Re:Goji-Beere
Eigentlich keine Ahnung. Ich habe 2 nebeneinander. Eine blüht nun. Mal sehen. Ich habe auch früher Sanddorn als Mama+papa gekauft, aber seit 3 Jahren keine Blühten und Früchte gesehen. Alles was man so in der Baumschulen erhält...Hast du denn Mama und Papa gepflanzt - das soll doch so sein, wie bei Kiwis habe ich gelesen?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Goji-Beere
Bitte schau dir nochmal meine Rechnung im editierten Post # 12 an. Falls du die Sträucher tatsächlich wegen der Beeren gepflanzt hast, solltest du dir das überlegen, wenn du einfach Spaß und Interesse an den Pflanzen und den netten Blütchen hast, dann wünsche ich dir viel Vergnügen, ich hab sie mir damals auch nur deshalb in den Garten geholt, manchmal ist man ja etwas verrückt
!



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Goji-Beere
Ja, ich pflanze die zuerst wg. Beeren. Märchen über Wirkungen habe ich auch früher über Schisandra gelesen, allerdings habe ich selbst an mir festgestellt, dass am Morgen wirks es deutlich stärker und länger stimulierend als 2 Kaffetassen nachaeinander (als Alcohol-Tinktura). :DIch kann aber nur bestätigen, dass die gekaufte Ware alles mögliche beinhalten kann, nicht nur Atropin in deinem Links, sondern sogar chemichen Stimulatoren usw. :-XAber wenn dies auch nicht wirken sollte, blütet Goji so schön (habe Bilder gesehen), darum wird es meine Terasse neben Schisandra gut decken.Bitte schau dir nochmal meine Rechnung im editierten Post # 12 an. Falls du die Sträucher tatsächlich wegen der Beeren gepflanzt hast, solltest du dir das überlegen, wenn du einfach Spaß und Interesse an den Pflanzen und den netten Blütchen hast, dann wünsche ich dir viel Vergnügen, ich hab sie mir damals auch nur deshalb in den Garten geholt, manchmal ist man ja etwas verrückt![]()
![]()
!

Re:Goji-Beere
Meine erste Goji-Pflanze bekam ich von Rühlemanns vor vielen Jahren. Sie wuchert ohne Ende und hat erst nach Jahren geblüht und ab und zu ein Beerchen getragen ;)Ich habe auch versucht sie zu vernichten, es ist mir nicht gelungen :(Dann gabe es eine andere Art bei Rühlemanns, die sollte nicht wuchern.....aber sie wucherte ebenfalls, hatte aber Früchte dran, gleich im ersten Jahr:) Sie schmeckten...naja....ich mag ja das Abartige
. Ja sie war bitterlich aber nicht ganz zu verachten, ich habe die Beeren gleich vom Strauch vernascht.Nun probiere ich wieder neue Sorten aus Korea und China, eine Sorte soll süße Früchte tragen....sie kommen allesamt von deaflora de und ich bin gespannt wie die sich entwickeln.Irgendwann haben die Gojis dann wohl das Ende meines Kräuterackers voll im Griff und ich komme mit Mordswerkzeugen.......aber dann habe ich jedenfalls mal testen können und meine Erfahrungen gemacht :)Sonnige Grüsse von July

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Goji-Beere
Ja klar, ist es juxig, sowas mal zu probieren, ich hab auch Spaß daran alles mögliche anzuziehen, auch ohne Aussicht auf irgendwelche Ernte, manchmal ist es wohl der naturwissenschaftliche Wissensdrang, mich motiviert der manchmal zu den unmöglichsten Experimenten, und Pflänzchen die dann irgendwie mal wachsen, mag ich ungern töten, die bekommen irgendwo im Garten einen Platz, um sich zu behaupten
.Aber die Vorstellung, dass man auch nur eine irgendwie nennenswerte Beerenernte bei mitteleuropäischen Platzverhältnissen im Hausgartenformat bei Gojibeeren einfahren könnte, die zu mehr, als 5 Tassen Tee reichen würde ist doch wohl eher Wunschdenken.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Goji-Beere
Das denke ich auch. Ich fand das Teil, als ich es geschenkt bekam - naja - ziemlich doof einfach - unsinnig - hätte ich mir nie gekauft. Aber da es nun einmal da war, habe ich es auch eingepflanzt. Soll es wachsen.L.G.
Re:Goji-Beere
Na mal sehen, was daraus wird. Eien süsse variante muss bestimmt eine Selektionssorte sein.
Re:Goji-Beere
Ich probiere es auch seit etwa 5 Jahre mit den Gojis aus, leider auch noch nichts namhaftes geerntet
. Es ist wohl nicht so einfach wie die meisten gedacht haben. Aber wenn ich denke in welchen Mengen die Früchtchen getrocknet aus China importiert werden, muss man die ja schon kultivieren können. Ich habe auch schon Bilder von prallvoll beladenen Büschen aus Europa gesehen. Es braucht wohl einfach eine gewisse Hartnäckigkeit, die richtigen Sorten und Geduld. Ich bleibe jedenfalls dran.

Re:Goji-Beere
Ich auch! Evtl. düngen die mit etwas bestimmtes.