News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 693938 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1110 am:

Mit einer echten P. ostii wäre der Rand evtl. noch gefranster. Schönes Ergebnis! :DHier mal meine Versuche mit der rosa Form von Paeonia ostii! :)ostii x 'Shima Daijin'Bei den nächsten Pflanzen ist eine recht ursprüngliche Paeonia rockii die Mutterpflanze, ansprechender finde ich die Verbandelung von P. ostii mit den japanischen Zuchtformen, da werde ich dieses Jahr wohl noch ein wenig hin und her kreuzen... 8) :)[td][galerie pid=82892]rockii x ostii '1'[/galerie][/td][td][galerie pid=82893]rockii x ostii '2'[/galerie][/td][td][galerie pid=82894]rockii x ostii '3'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #1111 am:

Uih, schöön! Eine Rockii mit gezacktem Rand. Gibt's so was überhaupt schon?Die erste, fast Weiss mit einem Hauch von Rosa mittig, toll. :D Und überhaupt eure Züchtungen, Gartulation, bin beeinduckt.Aber nee, damit fang ich nicht auch noch an *auf die Finger klopf* v.a. nicht in der jetzigen Aufbauphase auf allen Ebenen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Auricular » Antwort #1112 am:

Mit einer echten P. ostii wäre der Rand evtl. noch gefranster. Schönes Ergebnis! :D
Mahlzeit :)die Mutterpflanze hab ich vor ca. 10 Jahren von Pinke...ank in Wolfenbüttel als ostii gekauft, irgendwann hab ich dann gelesen dass so gut wie alle als ostii angebotenen Pflanzen Fen(g) Dan Bai seien und seitdem nenn ich sie einfach so.Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Fen(g) Dan Bai und ostii?(aus dem Internet werd ich nicht so ganz schlau...)LGBerniehier noch ein 3 Jahre altes (schlechtes) Foto der Mutter, nach der Arbeit mach ich mal ein besseres:ostii.jpg
LG

Bernie
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #1113 am:

Ist es nun P. potaninii var. trollioides oder doch "nur" P. lutea oder P. delavayi subsp. ludlowii oder wie sie sonst heißen mögen?
Dateianhänge
Paeonia_potaninii_var._trollioides_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1114 am:

Ist es nun P. potaninii var. trollioides oder doch "nur" P. lutea oder P. delavayi subsp. ludlowii oder wie sie sonst heißen mögen?
Erster Gedanke: keine P. ludlowii, da Blütenmitte zu dunkel. Man sieht aber nicht viel.P. potaninii und P. lutea machen Ausläufer. Erstere ist sehr niedrig.P. ludlowii macht keine Ausläufer und hat sehr tropisch üppiges Blattwerk und einen bis 3 m hohen Wuchs.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1115 am:

Darf ich mal dazwischen fragen?Ich habe vor 2 Wochen aus einem aufgegeben Garten eine Strauchpfingstrose in meinen Garten gepflanzt.Sie ist noch recht klein ca. 35cm hoch und scheint den "Umzug" gut verkraftet zu haben. Jedenfals hat sie 2 neue Triebe aus der Erde geschoben.Sie soll letztes Jahr geblüht haben.Wie lange wird/kann es dauern bis sie hier das erste Mal blüht?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1116 am:

Hoffentlich keine 2 Triebe von der Staudenunterlage?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #1117 am:

Ist es nun P. potaninii var. trollioides oder doch "nur" P. lutea oder P. delavayi subsp. ludlowii oder wie sie sonst heißen mögen?
P. potaninii und P. lutea machen Ausläufer. Erstere ist sehr niedrig.
Ausläufer macht sie. Auf trollioides habe ich getippt, weil aus einem Haupttrieb mehrere Blütenstängel abzweigen.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1118 am:

Das weiß ich nicht.Ich hab sie etwas tiefer gepflanzt, als sie vorher war.Die neuen Triebe kommen zwischen den älteren Trieben raus.hm...... hab noch mal geguckt. Die neuen Triebe scheinen ganz unten aus dem Holz der älteren Triebe zu kommen. ...und sie ist noch keine 30cm hoch.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1119 am:

... hab noch mal geguckt. Die neuen Triebe scheinen ganz unten aus dem Holz der älteren Triebe zu kommen.
Das klingt gut :DDie Staudenunterlage sieht auch ganz anders aus. Normal merkt man das.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1120 am:

P. potaninii und P. lutea machen Ausläufer. Erstere ist sehr niedrig.
Ausläufer macht sie. Auf trollioides habe ich getippt, weil aus einem Haupttrieb mehrere Blütenstängel abzweigen.
Dann können wir immerhin die ludlowii ausschließen ;DDie andern beiden hab ich nicht und kenn ich nicht so. Ich weiß nur, dass die P.trollioides nur gut Kniehoch wird und mehr breit als hoch, während die P. lutea schon höher ist, aber auch mit Ausläufern.Vielleicht kennt sich hier ja wer aus ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1121 am:

Das klingt gut :DDie Staudenunterlage sieht auch ganz anders aus. Normal merkt man das.
Danke, das freut mich! Kannst du mir die Frage auch beantworten? 8)
Venga hat geschrieben:Wie lange wird/kann es dauern bis sie hier das erste Mal blüht?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1122 am:

nächstes Frühjahr :Doder übernächstes
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1123 am:

Ah danke!Ich hatte schon befürchtet es dauert Jahre.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1124 am:

Mit einer echten P. ostii wäre der Rand evtl. noch gefranster. Schönes Ergebnis! :D
Mahlzeit :)die Mutterpflanze hab ich vor ca. 10 Jahren von Pinke...ank in Wolfenbüttel als ostii gekauft, irgendwann hab ich dann gelesen dass so gut wie alle als ostii angebotenen Pflanzen Fen(g) Dan Bai seien und seitdem nenn ich sie einfach so.Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Fen(g) Dan Bai und ostii?(aus dem Internet werd ich nicht so ganz schlau...)LGBerniehier noch ein 3 Jahre altes (schlechtes) Foto der Mutter, nach der Arbeit mach ich mal ein besseres:ostii.jpg
Ahoi, Bernie! So sieht meine Paeonia ostii aus! :) [td][galerie pid=49212]P. ostii I[/galerie][/td][td][galerie pid=49213]P. ostii II[/galerie][/td][td][galerie pid=49214]P. ostii III[/galerie][/td]
'Fen Dan Baij' hat breitere und nur wenig gefranste Blütenblätter und die Blätter sind größer und anders geschnitten... aber das ist wohl ein Fall für die Botaniker. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten