News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

lohnenswerte Lieblingspflanzen (Gelesen 9851 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

pearl » Antwort #45 am:

na toll, nun werden auch noch die normalbraunen phaeums gelobt. :P :-\ gerade heute habe ich alle geranium-phaeum-samobor-sämlinge auf den kompost verfrachtet... nur ein paar hellviolettgraublau blühende varianten habe ich übrig gelassen. denen allerdings fehlt leider die prägnante blattzeichnung. ::)
irgendwie machst du dein Eindruck, dass du unzufrieden bist in letzter Zeit. ;) ;D Du brauchtest dringend einen Schlosspark und ein paar Bedienstete. ;D Dann wärest du über Braunen Storchschnabel, der braun blüht, sicher begeistert. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

hymenocallis » Antwort #46 am:

Genau die machen es aber manchmal aus, weil sie ganz unaufgefordert Lücken schließen und Akzente setzen. ;)
Funktioniert nur, wenn der Garten in einer Farbharmonie gestaltet wurde - ansonsten entstehen keine Akzente sondern grausliche Disharmonien. Hier sind die Vagabunden nur in Ausnahmefällen farblich passend und werden daher meist entsorgt. Gerade die Akeleien sind extrem unzuverlässig und versamen sich meist in den unpassendsten Farben, daher stehen sie inzwischen nur noch im blau-weißen Gartenbereich (und selbst dort müssen die rosa Farbschläge weichen - ich hab nie rosa Sorten gepflanzt).Abgesehen davon sind Lückenfüller nur ein Thema in lückenhaften Pflanzungen - hier gibt es keine Lücken, die zu füllen wären und die sich fleißig versamenden Pflanzen bedrängen die anderen Stauden. Hängt also stark von der bestehenden Gartenstruktur ab, ob Vagabunden eine willkommende Ergänzung oder eine unliebsame Plage sind. Hier sind Purpursonnenhüte Lieblingspflanzen, die sich lohnen - jedes Jahr wieder viel Freude ohne Pflegeaufwand (bis auf das jäten der Sämlinge, die sonst die Elternsorten überwuchern und verdrängen; mit dem Abschneiden der verblühten Stängel im Herbst reduziert sich das stark). LGPS: Das Akeleibild von Bristlecone find ich ganz bezaubernd - zufällig passieren solche Kompositionen allerdings höchst selten und wenn sie bewußt gepflanzt wurden, sind sie meist nach wenigen Jahren farblich wieder 'entstellt', weil die dunklen Töne das Kommando übernehmen.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

potz » Antwort #47 am:

[BREAK] Der Threadtitel ist "irreführend", wie sich immer mehr zeigt. [/BREAK]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

pearl » Antwort #48 am:

nönö, lass mann, alles wie gehabt. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Mir ist immer noch keine eingefallen ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Wiesenknopf » Antwort #50 am:

Akeleien dürfen bei mir auch fast überall hin, vor allem, wenn sie weiß sind. Eine andere unspektakuläre, aber angenehm fluffige und selten lästige Staude ist für mich die Pfirsichblättrige Glockenblume. Ich kümmere mich um nix und sie ist immer dort zur Stelle, wo sie gut aussieht. :) Passt in der Höhe zu vielem anderen, lockert in der Wuchsform das Beet auf, ist farblich nie unangenehm, liebt Sandboden und Trockenheit, blüht nach dem Schnitt nach – perfekt.Geranium sanguineum 'Album' wäre auch noch erwähnenswert, schön dicht und kompakt, beruhigende Farbe zwischen kräftigeren Tönen, anspruchslose, behutsam versamend, ohne lästig zu werden.Viele GrüßeWiesenknopf
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Soili » Antwort #51 am:

Die beiden mag ich auch, aber Ger. sanguineum striatum kann gehen... Sämlinge davon finde ich überall...Außerdem habe ich mal Campanula persicifolia bekommen, die sich als C. persicifolia Grandiflora Alba und sehr invasiv erwies, die kann ich jetzt mühsam rausreissen.Pulsatillas und Sanguinarias mag ich auch, sie gedeihen auch in meinem Sandboden.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Natura » Antwort #52 am:

Wiesenknopf ist mir auch sehr willkommen 8). Ich habe mal Samen ausgesät den meine Tochter unterwegs gesammelt hat und nun steht eine Pflanze im Garten. Davon habe ich auch schon Samen verstreut, aber es ist nichts mehr gekommen :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Mediterraneus » Antwort #53 am:

Ok, jetzt mal ein paar Pflanzen, die was hermachen, standorttreu sind, und nicht so "zwischenwachsendes Beiwerk" sind ;)Als Ruhepol im Garten mag ich die wilden Pfingstrosen nicht missen, oder die frühen Hybriden. Paeonia "Cytherea" z.B.. Um die muss man sich nicht kümmern, nicht stützen, nicht schneiden, einfach wachsen lassen. Toll.Auch ohne Euphorbia seguieriana ssp. niciciana geht bei mir nix. Rund ums Jahr schaut sie toll aus und blüht fast ein halbes Jahr lang.Auch viele Halbsträucher mag ich sehr gerne. Erst neu entdeckt habe ich z.B. die Artemisia abrotanum, den Cola-strauch. Gibt graugrüne feintriebige Gesellen, die bei Wind oder beim Berühren stark nach Cola duften. Schön in Trockenbereichen. Macht kaum Arbeit, friert nicht zurück.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Mediterraneus » Antwort #54 am:

Auch Lieblingspflanzen von mir. Einmal Sideritis syriaca. Und nebendran: Carex humilis "Hexe"Und dann nehmen wir die Euphorbia dulcis "Chamaeleon" auch noch dazu. Diese wandert auch in die Schattenbereiche, während die beiden andern Sonnenanbeter sind, für trockenen Boden. Die Sideritis versamt sich dort ganz gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Hier das Bild dazu
Dateianhänge
25.05.13_Paeonias_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

enaira » Antwort #56 am:

Mediterraneus, was ist das dunkle auf dem Bild? Die angesprochene Euphorbia? Die hat bei mir den Winter 11/12 nicht überlebt. Aber vielleicht hatte ich sie auch falsch gepflanzt (Rhodobeet, im Vordergrund, wo es nicht sauer ist, aber eher etwas feuchter). Ich fand sie sehr schön und würde es gerne nochmal versuchen ??? Und benutzt du den Bergtee auch zum trinken???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Nein, der Bergtee wird nicht getrunken, weil ich nicht genau weiß, welcher Bergtee es ist. Sicher ist eigentlich nur, dass es Sideritis ist.Die Euphorbia dulcis "'Chamaeleon" ist das dunkle, richtig. Ich hab die da nicht hingesetzt, ist von allein aufgegangen.Sie wächst witzigerweise auch ziemlich fett neben einem Rhododendron in sauerer Erde. Sie sät sich selbst aus und ist eigentlich ziemlich zäh. Vielleicht solltest du es einfach nochmal probieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

oile » Antwort #58 am:

Ja, diese Euphorbia ist äußerst liebenswert. Sie sieht eigentlich immer gut aus. Ich habe schon viele damit beglückt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

Steingartenfan » Antwort #59 am:

Hallo Ihr lieben ,also ich möchte " Papaver nudicaule "auf meiner Anlage nicht missen , er blüht von Mai bis Oktober ." Aquillegia canadensis_Little Laterns "ist auch noch eine meiner Lieblingspflanzen , zwar sehr zart aber wunderschön ." Sempervivum ( meine Sammlung umfaßt ca. 1200 diverse alle mit genauem Namen)" in allen Farben und Formen gehören ebenfalls zu meinen Highlights im Garten , sie haben jetzt von Mai bis August ihren großen Auftritt !Einige meiner Lieblinge : " Cmirals Yellow " , " Dr. Fritz Köhlein " , " Eisbär " , " Hookeri " .........Herzlichst Euer Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten