News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gypsophila repens "Filou rose" (Gelesen 6161 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Gypsophila repens "Filou rose"
Bin begeistert. Kräftiges graurosa, sehr kompakt, auf den ersten Blick ne tolle Pflanze für Steppenbeete/Felssteppe. Ich hab eins auf den Friedhof gesetzt.Hat das jemand schon länger und kann was über die Winterhärte sagen? Lt. Benary ist es eine Staude.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Offensichtlich ist das eine ohne Vernalisation blühende, samenvermehrbare Auslese aus Gypsophila repens 'Rosea'. Bei solchen für den Blumenhandel gezüchteten Sorten ist Winterhärte kein Zuchtziel sondern Beiwerk.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Ich hab die Pflanze in meiner Stammgärtnerei, in mineralischer Erde handwerklich gezogen, gekauft.Sie kommt total gedrungen aus der Erde. Auf den ersten Blick also nicht so schlecht.Bin vorhin selbst erst mal erschrocken, dass im Netz nur so "Sommerblumen-Varianten" davon zu sehen sind. Offensichtlich ist das Teil ja noch relativ neu.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Richtig interessant wäre ein halbes Gewächshaus voll von den Dingern. Da könnte man sich die schönsten, dunkelsten und kompaktesten Typen aussuchen und künftig vegetativ vermehren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Meine Gärtnerei hat noch mindestens 30 Töpfe. Da werde ich mir die kompaktesten, dunkelsten und schönsten raussuchen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Ich hab die hier, mit folgenden Etikett gekauft, Gypsophila repens dunkelrosa.steht bei mir jetzt das dritte Jahr und hat den Februar 2012 mit minus 15 Grad überlebt.Ich weis nicht ob dir das etwas hilft, das Foto ist von heute, ich finde die Pflanze auch toll, die hat so etwas leichtes, fluffiges. 



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Sowas vermehrt sich hier in Hollfeld durch Aussamen massenhaft. Unterschiedliche Rosatöne. Sonst habe ich es hier noch nicht gesehen.Wurde mal von einem Landschaftsgärtner hier angesiedelt.Letztes Jahr habe ich ein paar Teelöffel voll Samen gesammelt.Klimazone 6a/b -20-25 ziemlich jeden Winter für lange Zeit. Gelegentlich tiefer.Wächst auf einer wassergebunden Fläche und in Pflasterritzen. Samenernte war ziemlich einfach. An einem trockenen heißen Tag entlang der größten Teile Zeitung ausgelegt und dann die Schleppen geschüttelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Das hat sich hier, nachdem ich mal ein Pflänzchen kaufte, in allen Ritzen des Plattenbelags selber ausgesamt, sehr apart.Mittlerweile ist es wieder abhanden gekommen.Aber gerade heute sah ich schöne, große Töpfchen damit beim Lidl. Hab sie aber nicht gekauft, waren für etwa 2,90 ausgepreist, meine ich.edit: eieiei, wenn ich da jetzt nicht "muralis" mit "repens" verwechselt habe....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
In Hollfeld hält er sich seit Mitte der 90er an dieser Stelle
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
G. repens 'Rosea' ist nicht dasselbe wie G. repens 'Filou Rose'. Letzteres ist offensichtlich eine Auslese, die bereits im Aussaatjahr blüht, kompakt bleibt und damit für Kurzkultur geeignet ist.Eine alte, dunkelrosa und vegetativ vermehrte Sorte ist übrigens G. repens 'Rosa Schönheit'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Meine hat wohl keinen Sortennamen. Dafür ist sie absolut hart unter trockenen Bedingungen auf Kalk. Häufige Kahlfröste inclusive. .
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Gypsophila repens 'Rosa Schönheit' ist sehr schön und ausdauernd, hätte ich einen sonnigen Garten und Kalk im Boden, würde ich wieder einige pflanzen, sie ist wirklich sehr empfehlenswert. Beim Aufblühen sind die Blüten dunkelrosa und verblassen dann im laufe der Blütezeit, was aber einen sehr schönen chagierenden Efekt ergiebt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Brauchen die Kalk? Dann muss ich auf dem Friedhof etwas Kalksplitt vergraben
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Wie viele Pflanze wachsen sie zwar auch auf Kalk, aber brauchen ihn nicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gypsophila repens "Filou rose"
Hier mal ein kleiner Teil des Bestandes. Dieses Jahr blüht es noch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel