News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Geum? (Gelesen 19185 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Welches Geum?
@ greenglobe,danke für die Einschätzung. Gerade weil die Nelkenwurze gerne in der Blütenform spielen und Renate Koch und Leonard's Variety hier auf den Tag genau zeitgleich die ersten Blüten öffneten, wurde ich zunächst etwas unsicher, ob es sich vielleicht nicht doch um den selben Klon handelt.Die Blühfreudigkeit, die Robustheit und auch die über Jahre bewiesene Remontierfähigkeit haben mich bewogen, dieser Pflanze überhaupt einen Namen zu geben und sie unter die Leute zu bringen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welches Geum?
Ich stelle die Frage hier noch mal, obwohl ich inzwischen gesehen habe, dass es schwierig ist Geum zu identifizieren.Ist dies vielleicht auch ´Leonards Variety´? Es hat immer halbgefüllte Blüten, Blütenstände 45cm. Es hat sich nur langsam etabliert, ist jetzt aber eine üppige, reich blühende Pflanze.
Re:Welches Geum?
Der Wahrscheinlichkeit nach ist es vermutlich 'Leonard's Variety', wenn du es als Sorte bekommen hast. Mein Exemplar ist noch nicht aufgeblüht. (Foto findest du weiter oben)Die Sorte ist relativ weit verbreitet. Habe hier übrigens noch keine Sämlinge in der Nähe dieser Pflanze oder der anderen in den letzten Jahren gekauften oder getauschten Sorten gefunden. Ausnahme ist 'Bachelfe', die reichlich Nachkommen produziert.Einige davon habe ich aufgepflanzt und bin gespannt auf die ersten Blüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...