News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 288375 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris - ohne Bartiris

irisparadise » Antwort #255 am:

meine hat sich gestern auch mal bequemt eine Blüte zu öffnen
Dateianhänge
I._Tectorum_Alba.jpg
(36.05 KiB) 111-mal heruntergeladen
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris - ohne Bartiris

RosaRot » Antwort #256 am:

Also Saat setzt die an. Kann ja mal sammeln. ;)
Bitte! :DUnd noch einer der die hat! Auch selbst ausgesät?Wie unterscheidet sich eigentlich "Woolong" von der normalen I. tectorum? Und hat vielleicht jemand auch eine mit panaschierten Blättern?
Viele Grüße von
RosaRot
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris - ohne Bartiris

irisparadise » Antwort #257 am:

...Wie unterscheidet sich eigentlich "Woolong" von der normalen I. tectorum? ...
Also bei den Blüten kann ich keinen Unterschied erkennen. Da müsste man wohl beide beieinander pflanzen und vergleichen. (ich hab sie leider nicht)
RosaRot hat geschrieben:... Und hat vielleicht jemand auch eine mit panaschierten Blättern?
eine I. Tectorum 'Variegata' habe ich bislang nur bei Iris City Gardens gesehen. Versendet jedoch nicht nach ausserhalb der USA
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris - ohne Bartiris

Elro » Antwort #258 am:

eine I. Tectorum 'Variegata' habe ich bislang nur bei Iris City Gardens gesehen. Versendet jedoch nicht nach ausserhalb der USA
Die hatte ich mal, gabs mal bei einen Versandhändler. Ich hatte es an verschiedenen Standorten versucht, vermehrte sich gut, hat aber in sechs Jahren nie geblüht und der Winter 2012 hat den Bestand ganz vernichtet :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris - ohne Bartiris

RosaRot » Antwort #259 am:

.war Quatsch...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris - ohne Bartiris

Elro » Antwort #260 am:

Wieso, hattest Du gedacht, daß es sowas nicht gibt?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris - ohne Bartiris

RosaRot » Antwort #261 am:

Nein, ich hatte mir eingebildet Du meintest die weißblühende, von der Pumpot ja so einen üppigen Horst gezeigt hatte... man sollte langsamer lesen...Schade also, dass die panaschierte offenbar empfindlich ist. Das panaschierte Pflanzen weniger blühen ist ja nicht ungewöhnlich.
Viele Grüße von
RosaRot
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

DrWho » Antwort #262 am:

Lights of Paris :D 8)LG James
I. sibirica 'Lights of Paris' Rich 1966Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

DrWho » Antwort #263 am:

Pink Haze :D ;)LG James
I. sibirica 'Pink Haze' McGarvey 1969Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien

pearl » Antwort #264 am:

wie sieht es mit den Ansprüchen an den Standort der Iris pseudacorus aus? Wachsen die auch in normalem Gartenboden? Ich habe vier Sorten. Iris pseudacorus 'Creme de la Creme', 'Bastardii', 'Holden Clough' und noch eine von irisparadise, die hellgelb blühen soll. Sie wachsen bisher alle am Bach und ich möchte sie bergen. Gut, wenn sie im Wiesengarten gedeihen können würden.Iris pseudacours 'Ivory' sagt irisparadise
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien

potz » Antwort #265 am:

bei mir können sie, zumindest die Art.Ansonsten gilt das Dingens mit 'a wide range of conditions' ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien

pearl » Antwort #266 am:

nun gut, wenn mir irisparadise noch den Namen seines gifts schenkt, dann kann es mit dem Umzug losgehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien

potz » Antwort #267 am:

der (vielleicht) gravierendste Nachteil einer Pflanzung in der Wiese ist in manchen Jahren, daß du - vor allem abends - keine gelben pseudacorus-Blüten siehst, sondern nacktschneckenbraune. 2 Std. später siehst du gar keine Blütenblätter mehr :P ..... aber ich kenn ja deine Wiese nicht ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien

pearl » Antwort #268 am:

oh, so übel sieht das aus in deiner Wiese? :o
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien

potz » Antwort #269 am:

"in manchen Jahren" - kommt halt aufs Wetter an; es sind bei mir aber jenemhöherenwesenseidank viel genug, um noch etwas Gelb zu erspähen ;)
Antworten