News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2013 (Gelesen 30971 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

Scabiosa » Antwort #30 am:

Danke, fyvie. (Von der anderen Elternsorte hab ich noch nicht viel gehört oder gelesen)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

tiarello » Antwort #31 am:

Seit einer Woche blüht hier 'Stephanie'. Sehr bezaubernd in einem hellen Violettblau! Hier trotz knochentrockenem steinig/kiesigem Boden seit letztem Jahr schon üppig gewachsen (extra Dünger braucht sie wegen des sch... Bodens allerdings schon, viel Wasser nicht)
Stimmt, fyvie. 'Stephanie' ist toll und bei mir sehr zuverlässig. Aber trotzdem nicht sehr verbreitet.Gilt auch für Geranium 'Prelude'. Ich hab den Horst geteilt. Jetzt hab ich mehr ;)
Dateianhänge
IMG_7863_Geranium_Prelude.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

tiarello » Antwort #32 am:

Mit viel größeren Blüten als 'Prelude' und mit in etwa der gleichen Farbe wie 'Stephanie': Geranium erianthum
Dateianhänge
IMG_7836_Gerianium_erianthum.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #33 am:

Prelude sieht besonders hübsch aus. Wie hoch sethen denndie Blüten etwa über dem Laub?Ich zeige jetzt nochmal ein paar Geranium phaeum-Sämlinge, weil ich so verblüfft bin über das Farbspiel.Die Mutter ist Geranium phaeum Raven . Wenn keine Selbstung stehen potentielle Väter erst im Umkreis von 20 Metern.
Dateianhänge
Geranium_Raven_P10606651.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #34 am:

Ein Kind sieht ihr zum Verwechseln ähnlich.
Dateianhänge
Geranium_Raven_Slg_1_P10606681.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #35 am:

Dieser wird schon heller
Dateianhänge
Geranium_Raven_Slg.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #36 am:

ich bin auch begeistert über die Fülle an Sämlingen mit unterschiedlichen Tönungen von bBlauviolett bei Sorten wie Raven und Lily Lovell. Große Tochter konnte sich an einem molkeweißlilablassblauen Sämling begeistern.Bildetwas blasser noch als dieser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #37 am:

völlig überraschend ist dieser Sämling
Dateianhänge
G._Raven_Slg.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #38 am:

und schön mit blauen Knospen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #39 am:

'Hell mauve' ist auch sehr attraktiv.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32285
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2013

oile » Antwort #40 am:

Bist Du denn sicher, dass er von 'Raven' stammt? Bei mir tauchen vermehrt blassgraulila Sämlinge auf, so ähnlich wie der von Pearl.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #41 am:

ich bin mir sicher, dass die von Raven stammen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

tiarello » Antwort #42 am:

Prelude sieht besonders hübsch aus. Wie hoch sethen denndie Blüten etwa über dem Laub?Ich zeige jetzt nochmal ein paar Geranium phaeum-Sämlinge, weil ich so verblüfft bin über das Farbspiel.Die Mutter ist Geranium phaeum Raven . Wenn keine Selbstung stehen potentielle Väter erst im Umkreis von 20 Metern.
Gut ernährt so etwa 25 cm bei einer Gesamthöhe von ca. 50 cm.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #43 am:

ich bin mir sicher, dass die von Raven stammen. ;)
Ich auch, weil wie schon gesagt potentielle andere Väter mindestens 20 Meter weg stehen, während diese Säminge sich im Umkreis von 50cm um die Mutter scharen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #44 am:

Prelude sieht besonders hübsch aus. Wie hoch sethen denndie Blüten etwa über dem Laub?
Gut ernährt so etwa 25 cm bei einer Gesamthöhe von ca. 50 cm.
Danke, das klingt interessant. Muss ich mal nach Ausschau halten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten