News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Convallaria-Frage (Gelesen 2204 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Convallaria-Frage

Herr Dingens »

Kann mir einer was sagen zu Convallaria Blühkeimen und Pflanzkeimen? Die Begriffe kenne ich nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Convallaria-Frage

Staudo » Antwort #1 am:

Blühkeime blühen, Pflanzkeime sind zum Aufpflanzen da. ;) Maiglöckchen bilden unterirdische Rhizome. In diesen Rhizomen können die Blüten für das nächste Jahr angelegt sein oder auch nicht. Das sieht man.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Convallaria-Frage

pearl » Antwort #2 am:

sag woran!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Convallaria-Frage

Staudo » Antwort #3 am:

Blühkeime sind viel dicker.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Convallaria-Frage

pearl » Antwort #4 am:

danke! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Convallaria-Frage

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Also wenn man im Herbst pflanzt und will, dass im Mai was blüht, muss man Blühkeime pflanzen. WEnn man Pflanzkeine pflanzt, blühen sie erst ein Jahr später. Stimmt das so?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Convallaria-Frage

Staudo » Antwort #6 am:

Stimmt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Convallaria-Frage

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Hihi, danke! ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Convallaria-Frage

cornishsnow » Antwort #8 am:

Also hast Du Pflanzkeime gesetzt im Herbst und wundertest dich jetzt, das nichts blüht? 8) ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Convallaria-Frage

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Neee, ich will im Herbst ein Paeonienbeet einrichten (zum Schnitt) und als Beipflanzung überlege ich ob ich Narzissen, Tulpen, Maiglöckchen oder sonst was pflanzen kann (auch zum Schnitt).Tulpen will eigentlich nicht, da ich auf aufwändigen Mäuseschutz keine Lust habe. Narzissen will ich nicht, weil ich keine Lust auf eine Auseinandersetzung mit der Narzissenfliege habe. Camassia will ich nicht, weil ich die bereits habe. Allium kommt mir zu spät, blüht ja dann ca. mit den Paeonien. Im Moment bin ich also bei den Maiglöckchen (dank Danilo) und beim Nachforschen bin ich über Pflanz- und Blühkeime gestolpert.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Convallaria-Frage

Staudo » Antwort #10 am:

Paoenien lieben einen Unterwuchs nicht sonderlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Convallaria-Frage

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Und wenn ich zu den Paeonienpflanzen Abstand halte, die Maiglöckchen sozusagen zwischen die Paeonienreihen setze?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Convallaria-Frage

pearl » Antwort #12 am:

vor allem keinen aus Maiglöckchen! Denen gehört ein ganz separater Platz ohne empfindliche Nachbarn, höchstens mit einer Vogelkirsche oder sowas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Convallaria-Frage

Callis » Antwort #13 am:

Und wenn ich zu den Paeonienpflanzen Abstand halte, die Maiglöckchen sozusagen zwischen die Paeonienreihen setze?
Glaubst du, da bleiben die? ;DMaiglöckchen haben ein sehr einnehmendes Wesen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Convallaria-Frage

Herr Dingens » Antwort #14 am:

Ja stimmt, das haben sie mit Muscari gemein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten