

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Bis jetzt wirken sie unbeeindruckt, grün und kräftig. Ich habe heute zum 2. Mal ausgegeizt, schön aufgepasst, dass ich nicht mehr als 2 (-3) Seitentriebe stehen lasse. Manche schaffen es dann plötzlich zwei Gipfeltriebe zu haben.hallo,wie reagieren denn die Tomaten auf 2 Grad? Manchmal wird behauptet, dass schon temperaturen unter 5 Grad denen schaden/ sie in der weiteren Entwicklung einige Tage zurückwerfen.Deswegen hab ich bei mir im Tomatehhaus einen Heizlüfter an einem externen Temperaturschalter: Unter 5 Grad wird geheizt.grussIm Tomatenhaus kann man auch gut mit Schnüren arbeiten, statt oder zusätzlich zu den Stäben.Hier waren es heute Nacht, 23. Mai(!), 2° im Tomatenhaus.![]()
Hallo,besser wirds auf jeden Fall, allein schon wegen der längeren Tagesdauer sind derart tiefe Nachttemperaturen im Juni kaum mehr zu erwarten. Ob es dann deswegen gleich "gut" wird steht auf einem anderen Blatt...Grussich bin mal gespannt wie das so weitergeht - angeblich wirds ja im juni besser
Scheint mir auch so. Die Klimaerwärmungstheoretiker rudern auch schon offiziell zurück.Meinen Tomaten habe ich jetzt bei 6°C einen Heatball (Glühbirne von früherLizzy und Natura,das denke ich auch!!!! Eiszeit kommt, nicht Heisszeit
Das konnte ja nicht ausbleiben.Die Klimaerwärmungstheoretiker rudern auch schon offiziell zurück.
Danke für den Tipp übrigens, finde die Seite super!Limai, den Bodenfrost gibt es wohl eher in Tallagen, wo sich die Kaltluft sammelt, als an deinem Weinberg - so ist es zumindest hier: hier am Südhang sind wir wohl auf der sicheren Seite, besonders unter dem Tomatendach. Ich gucke immer bei Meteomedia nach der 4-Tages-Prognose. Unter 5° soll es nicht mehr genen. Kannst ja mal nachsehen, was für deine Region vorhergesagt wird.