News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213678 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
bei uns solls 4° werden nachts. Ich laß alles draußen. Deck doch einfach mit Gartenvlies ab, falls vorhanden. Das sollte genügen
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub
Hast Du noch ?So, noch 2 Tüten Perpetual Spinach abzugeben. Also, falls noch jemand möchte
Hab jetzt auch keine Lust das am Grünen Brett zu veröffentlichen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Ja, hab ich

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Guten Morgen
,langsam muss es aber wärmer werden. Habt Ihr schon die Bohnen/Stangenbohnen in der Erde? Ich traue mich noch nicht. Alles nass, alles kalt
Liebe Grüßetrichopsis


Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Die sind schon seit dem 1. Mai in der Erde. Vorallem die Buschbohnen sind gut aufgekommen, die Stangenbohnen haben sich echt Zeit gelassen, erst war es zu trocken, dann zu kalt und nass.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
@ Oile - ich wollte gestern schon was schreiben, ich hätte schwören können, dass dich das interessiert 

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
omg...Die sind schon seit dem 1. Mai in der Erde....





Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Hier werden Bohnen gelegt normalerweise am Maiabend...sprich 30.4. Das ist Tradition. Ich war schon spät dran
*freu* Spatzeneier



Re:Der Gemüseclub
Ich habe auch die ersten Bohnen vor 10 Tagen gesät. Ob sie schon kommen
, keine Ahnung, ich war nicht mehr im Schrebergarten draussen. Ich habe meinen Gurken auch hohe Kisten übergestülpt und den Tomaten nur ein Vlies übergelegt. Dass muss reichen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
In meinem Gartenbuch steht, dass Bohnen nachts von nackten Jungfrauen gelegt werden sollen - die gelten als besonders kälteempfindlich - erst dann, wenn sie nicht mehr frieren, können die Bohnen in die Erde
Im Grunde dann also nach den Eisheiligen. Da muss ich direkt mal schauen, wie es meinen Bohnen und Kartoffeln ergangen ist. Ich habe nämlich den Eindruck, dass es bei uns in der letzten Nacht doch leicht gefroren hat. Meine Wiesenraute und ein Corus kousa haben schwarze Triebspitzen, und auch ne Walnuss sieht bischen komisch aus.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Sagt mal, muss man Knollensellerie immer extra vorziehen oder kann man auch direkt säen?Ansonsten habe ich teilweise schlechte Keimraten, auch bei eher deppensicheren Dingen wie Ringelblumen. Arbeitet Ihr mit extra Aussaatbeeten und verpflanzt dann Jungpflanzen?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Du hast schlechte Keimraten bei RINGELBLUMEN!!!!!!!!
Ich bin fassungslos.....komm her und hol dir, was du haben willst an Ringelblumen. Die wachsen hier überall, wo sie nicht gewünscht sind. Ich glaub, Ringelblumen hab ich noch nie ausgesät. Einfach in die Gegend geschmissen und das wars.Zu Knollensellerie kann ich dir gar nichts sagen, weil ich den nicht habe im Garten


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Ja Bienchen, ich kanns auch kaum glauben! Aber ich warte schon 3 Wochen, ebenso Jungfer im Grünen, weisse Melisse ... solche Sachen. Da kommt nix. Vom Baumspinat auch möglicherweise nur 1 Pflanze, wenn das, was da wächst, einer ist.Bei den Ringelblumen ist es besonders blöd, weil ich keinen Samen mehr habe. Ach ja, auch Winterheckzwiebel ist ausgeblieben.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
wo soll ich die denn herbekommen...dass Bohnen nachts von nackten Jungfrauen gelegt werden sollen...

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)