News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brombeeren Sortenfrage (Gelesen 13903 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brombeeren Sortenfrage

enaira » Antwort #30 am:

Meine Navaho habe ich im Herbst 2011 gepflanzt, da war sie recht klein. Den heftigen Winter 11/12 hat sie ohne Schäden überstanden. Im letzten Jahr ist sie aber kaum gewachsen. Gerade habe ich nach einem Regenschauer mal nachgeschaut: Sie besteht jetzt aus 2 kräftigen Trieben mit etwas Verzweigung und hat einige Knospen angesetzt. Die Loch Ness ist in Bezug auf Knospen nur unwesentlich weiter. Sie scheint in diesem Jahr also loszulegen.... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Brombeeren Sortenfrage

Bienchen99 » Antwort #31 am:

:-\ meine Navaho ist 50 cm hoch und es tut sich nichts. ein paar grüne Blätter, das wars. Die No-Name sind voller Knospen :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brombeeren Sortenfrage

enaira » Antwort #32 am:

Loch Ness schmeckt vergleichsweise sauer (auch vollreif) und man kann sie daher schlecht vom Strauch in den Mund naschen. Fürs Einkochen wird sie wohl taugen, aber dafür hatten wir sie nicht gepflanzt. Navaho ist deutlich süßer und für den Rohgenuß geeignet - wir lieben sie zum Joghurt oder Eis oder ganz pur. LG
Ich finde die Loch Ness sehr lecker, auch direkt vom Strauch. Man muss nur höllisch aufpassen, dass sie wirklich reif sind. Dann glänzen sie nicht mehr, sondern sehen eher matt aus. Und manchmal haben dann schon kleine Tierchen dran genascht ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Brombeeren Sortenfrage

invivo » Antwort #33 am:

Habe auch gerade mal nachgesehen was meine Navaho macht. Vor zwei Jahren im Sommer gepflanzt hat sie einen ca. 3 m Trieb mit vielen Knospen und kräftigen Seitentrieben im unteren Bereich daran. Im Gegensatz zu allen anderen Brom-, Tay-, Weinbeeren, usw. hat sie aber keine neuen Basistriebe gebildet. ??? Kommen die noch, oder blüht sie im nächsten Jahr an diesen bislang blütenlosen Seitentrieben?Ich habe auch eine namenlose Brombeere ohne Stacheln, da muss man bis kurz vor Verwesung warten bis sie Geschmack annimmt, erkennt man, wenn die Beere bei Druck nicht mehr wie Gummi federt. Erfahrungen mit den neuen frühen Brombeeren würden mich auch interessieren.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Brombeeren Sortenfrage

Bienchen99 » Antwort #34 am:

Meine Tayberry ist so voller Knospen, das hatte sie noch nie so. Freu mich drauf. Die sind ultra lecker
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Brombeeren Sortenfrage

invivo » Antwort #35 am:

Hoffentlich schmeckt die stachellose Tayberry 'Buckingham' auch so, dieses Jahr erwarte ich erste Probierbeeren.
Grüße
invivo
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Brombeeren Sortenfrage

Feder » Antwort #36 am:

Inzwischen zähle ich mich auch zu den Navaho-Besitzern und Erprobern. Mit dem Pfahl warte ich noch auf das Wachstumsverhalten, mal sehen. Wenige Knospen sind dran, vielleicht kann ich heuer noch verkosten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Brombeeren Sortenfrage

Bienchen99 » Antwort #37 am:

also meine Tay ist stachelig wie nie...und die wir damals in OL im Garten hatten, war noch schlimmer. Aber die hat getragen wie sonst was.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Brombeeren Sortenfrage

invivo » Antwort #38 am:

Du meinst je stacheliger, desto höher der Ertrag? Diese These kann Buckingham hoffentlich widerlegen. ;)
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Brombeeren Sortenfrage

Bienchen99 » Antwort #39 am:

ich hab da keinen Vergleich. 8)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Brombeeren Sortenfrage

Elro » Antwort #40 am:

Hoffentlich schmeckt die stachellose Tayberry 'Buckingham' auch so, dieses Jahr erwarte ich erste Probierbeeren.
Ich bin bis jetzt nicht zufrieden mit der Buckingham Tayberry.Die Früchte hatten nur einzelne Kügelchen, teils nur zwei bis drei und die lösten sich nicht vom Kelch. Eigentlich konnte ich gar keine einzige vernüftige Frucht ernten. Wenn die dieses Jahr wieder so zickt fliegt sie.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Brombeeren Sortenfrage

invivo » Antwort #41 am:

:-\ Seit wann steht sie bei dir?Ein, zwei Krüppelbeerchen hatte ich letztes Jahr auch, aber sie war noch so winzig und frisch gepflanzt, da habe ich mir nichts dabei gedacht.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Brombeeren Sortenfrage

Elro » Antwort #42 am:

Drittes Jahr,hatte 2,5m lange Triebe, gute Verzweigung und gute Blüte aber nur einzelne Kügelchen die meist verdorrt sind.Ich habe mir letztes Jahr wieder die normale Tayberry gepflanzt und wenn die andere nicht funzt wars das.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Brombeeren Sortenfrage

invivo » Antwort #43 am:

Darum hatte ich dieses Déjà-vu-Gefühl ... ;D
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Brombeeren Sortenfrage

Elro » Antwort #44 am:

Genau, da siehte auch die Bilder davon.
Liebe Grüße Elke
Antworten