News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe zu Schwarzäugige Susanne und andere Kletterpflanzen (Gelesen 2397 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Blumenfan
Beiträge: 2
Registriert: 25. Mai 2013, 12:20

Hilfe zu Schwarzäugige Susanne und andere Kletterpflanzen

Blumenfan »

Hallo ich bin neu hier und habe seit diesem Jahr einen Balkon den ich reich bepflanze. Ich habe jedoch ein Problem wo ich ein paar tips brauche. Mein Balkon ist Süd-West Seite, es scheint ab 12 Uhr bis Sonnenuntergang prall die Sonne drauf, also genug Licht habe ich.Ich habe zwei Wände die ich mit Kletterpflanzen beranken möchte aber ich weiß nicht so recht welche Pflanzen ich nehmen soll. Die Schwarzäugige Susanne kenne ich schon lange und hatte sie früher mal und heute wo ich genug Platz habe wollte ich sie groß anlegen, aber das gelingt mir nicht. Seit März habe ich sie ausgesäat, erstmal im Topf in der Wohnung. Etwa 10 Pflanzen habe ich raus bekommen. Sie ist aber bis heute im Topf nicht größer als 10cm geworden. Zeitweise stand sie draußen als es warm war und wenn es kalt wurde wieder rein gestellt.Gestern habe ich sie im Balkon Kasten umgepflanzt (siehe Bild, hinterer Kasten) und nun machen sie schlapp, scheinen wohl einzugehen. (Das Bild wurde morgens gemacht, ab mittag ist die Sonne drauf). Ich habe auch aus Frust zwei Pflanzen online bestellt, die aber in einem eher schlechten Zusand waren und nicht so recht wachsen wollen.Was mache falsch?? Im Handel gibt es nur große ausgewachsene Pflanzen und ich möchte sie bei mir an dem Rankgitter ranken lassen und keine ausgewachsene Pflanze haben.Nächstes Thema: Prunkwinde. Ich habe auch diese versucht aus Samen zu ziehen, und bis heute (nach 8 Wochen) nicht größer als 5cm (siehe Bild vorderer Kasten). Ich möchte so gerne beide Wäne voll ranken lassen aber ich bin ratlos welche Pflanzen ich nehmen soll. Sie sollte einjährig oder winterhart sein.Ich habe eine Clematis, die wächst als einzige gut. Gekauft letztes Jahr. Ist etwa 1.10m groß. Ich hätte gern etwas was wild wuchert und 2.50m groß wird.Ich hoffe ihr könnt mir helfen....http://img689.imageshack.us/img689/8702/p5250090.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hilfe zu Schwarzäugige Susanne und andere Kletterpflanzen

marygold » Antwort #1 am:

Meine Schwarzäugige Susanne sieht aktuell genauso aus, wie vor drei Wochen, bei der kühlen Witterung hat sie einfach Pause gemacht. Du solltest darauf achten, dass sie nicht zu nass steht. Steht sie noch in Aussaaterde?Der Prunkwinde wird es ähnlich gehen, auch die wartet auf wärmeres Wetter.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hilfe zu Schwarzäugige Susanne und andere Kletterpflanzen

Soili » Antwort #2 am:

Drei Aussaaten von mir haben dieses Jahr nicht gekeimt, darunter die weiße schwarzäugige Susanne, der Samen war vom Vorjahr übrig geblieben.
Benutzeravatar
Blumenfan
Beiträge: 2
Registriert: 25. Mai 2013, 12:20

Re:Hilfe zu Schwarzäugige Susanne und andere Kletterpflanzen

Blumenfan » Antwort #3 am:

Ich habe darauf geachtet daß sie immer eher warm steht. Also bei kaltem Wetter drinnen. Ich habe handelsübliche frische Blumenerde genommen. In dieser habe ich sie in den Blumenkasten gepflanzt.Die Pflanzen die ich von online Handel bekam waren auch nur etwa 25cm groß aber sehr kräftig und hatten schon Blütenknospen. Aber da waren die Triebe abgebrochen und nur einer ist übrig. Schlagen die eneut aus wenn was abbricht?
Antworten