News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen (Gelesen 6214 mal)
Moderator: Phalaina
Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Hallo zusammen,da mein wunderschöner Hibiskus vom vorhrigem Jahr nicht lange gehalten hat, starte ich nun einen Neustart in Sachen Hibiskus.Nun sind die Pflanzen zu zwei bis drei Pflanzen in einem Topf. Laß ich das so oder sollte ich sie einzeln topfen? Allerdings hätte ich schon Sorge bei der Teilung wichtige Wurzeln zu verletzten. Und sie müssen neu getopft werden. Stehen in 12er Töpfen, wie groß/klein sollte der neue Topf sein?Gruß, Tanja
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Hallo Tanja, dein Hibiskus vom Herbst (oben auf der Seite vom nachfolgenden Link) hatte von vorherein wenig Chancen.Dort schreibt Daniel etwas zu der Behandlung der Hibisken vor dem Kauf.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Mit neu gekauften Baumarkt-Pflanzen (wenn sie gestaucht sind) gehe ich so um: Die Erde wird ausgespült, in einem Eimer mit Wasser, durch lockeres Bewegen löst sie sich. Das Wasser mehrmals erneuern, sonst hat man bald nur Schlamm. Die Pflanzen lassen sich dann problemlos vereinzeln. Man kann die Wurzeln noch mal schön sauber spülen und die Pflanzen dann in neue Töpfe setzen, eher zu klein als zu groß, damit sie schnell einen ordentlichen Wurzelballen machen können und nicht in einem zu großen Topf anfangen zu faulen.Da man ja nach dem Ausspülen die Wurzeln genau betrachten kann, kann man dann entscheiden, welche Topfgröße in Frage kommt. Wenn die Pflanzen neu gepflanzt sind, gut angießen, dann mäßig gießen, nicht zu feucht halten, aber auch nicht zu trocken (ab und an mal kurzzeitiges Austrocknen ist nicht schlimm). Falls die Blätter schlappen: Tüte drüber, dann nur gießen, wenn der Wurzelballen trocken ist. Eine Wärmematte ist eine gute Hilfe für die Wurzelbildung.Du kannst gern Fotos machen und hier zeigen, wenn Du Dir unsicher bist. Ansonsten viel Erfolg!Noch etwas: Setze die Töpfe nicht in Übertöpfe sondern einfach nur in Untersetzer, so kann nicht versehentlich zu viel Wasser um "die Füße" stehen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Hallo,heute habe ich an beiden Hibiskus-Stämmchen einen Befall von weißen Fliegen festgestellt und ein Granulat von Bayer an beiden Pflanzen angewendet.



Nun stehen sie mit drei weiteren Hibiskus und anderen Pflanzen (Orchideen) zusammen.Was mache ich denn jetzt? Sollte ich die anderen Hibiskus vorsichtshalber mitbehandeln? Bei den Stämmchen habe ich die Blätter, an denen ich diese weiße Flecken finden konnte, abgeschnitten. Wie sollte ich vorgehen um die anderen Pflanzen bei mir, habe sehr viele Orchideen, vor einem Befall zu schützen?Gruß, Tanja





- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Stell die Hibisken bei nächster Gelegenheit ins Freie (zunächst schattig, nach einer Eingewöhnungszeit in die Sonne), dann regelt sich der Befall von alleine. Nach meiner Beobachtung sind weiße Fliegen an Hibiskus Folge von Streß, den die Pflanzen haben, wenn die Umgebungsbedingungen nicht stimmen. In Baumärkten stimmen die Bedingungen selten. Topf' sie in ordentliche , gut durchlässige Erde (kannst Perlite oder Sand zusetzen zu einer guten Kübelpflanzenerde), dünge sie regelmäßig und sie werden sich zu robusten Pflanzen entwickeln. Normalerweise sind die meisten Hibiskus nicht empfindlich was weiße Fliegen betrifft. Bei Fuchsien ist das oft ein Problem, bei Hibiskus hatte ich dies noch nie in erwähnenswertem Ausmaß.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Was wäre denn die nächste Gelegenheit?
Was für Temperaturen müssen denn draußen sein? Hier in der Eifel ist es noch recht frisch, vor allem nachts. http://www.meinestadt.de/kall/wetter/vorhersageHabe die Hibiskus aus einer eigentlich als sehr guten Gärtnerei. Mein Fehler, das ich die Pflanzen im guten Glauben nicht kontrolliert hatte. :(Wenn ich die beiden Stämmchen jetzt in einen anderen Raum, Nord/West Fenster mit 15C° stellen würde, um sie von den anderen zu seperieren, würde das natürlich wieder Streß bedeuten?Gruß, Tanja

- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Hibiskus möchten so hell wie möglich stehen, also eher Süd/West und es ausreichend warm haben, vor allem jetzt wenn sie durchtreiben (sollten).Du kannst sie ins Freie bringen wenn die Nachtemperaturen nicht mehr unter 10° sinken.Eher an einem bedeckten etwas feuchten Tag, das gefällt ihnen besonders.Wenn Dich die Gelege stören, dusch' die Hibisken doch einfach mal gründlich ab, das hilft unter Umständen auch schon ganz gut, zumal Du ja noch ein systemisches Mittel gegen weiße Fliege eingesetzt hast.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Das mit dem Abduschen hatte ich schon versucht. Das ging aber nicht so besonders. Darum habe ich die betroffenen Blätter, die ich finden konnte, abgeschnitten und weggeworfen.Gruß, Tanja
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Bist Du Dir eigentlich sicher, dass es überhaupt Gelege von weißen Fliegen sind? Hast Du welche fliegen gesehen?Könnten es auch Rückstände vom Sprühen irgendeines Mittels in der Gärtnerei sein? Die Blätter, die jetzt gelb werden, werden sowieso abgeworfen, das ist überhaupt kein Problem. Dann wachsen neue und gut.Wenn sich die Pflanzen dann draußen erholen können werden sie widerstandsfähiger gegen möglichen Schädlingsbefall.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Nein, fliegen haben ich nichts gesehen. Dachte mir, das die Pflanzen in der Gärtnerei mit den weißen Fliegeneiern befallen seien, und ich "nur" die Eier oder Puppen mit nach Hause gebracht habe, die Fliegen nicht mitgekommen sind. Wenn ich im Internet unter Bilder und Weiße Fliegen schaue, dann finde ich die gleichen weißen Flecken. Es sind ja nicht nur Flecken, sondern die haben auch ein gewisses Volumen, wenn auch sehr platt. Weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken kann.Wenn es jetzt gar keine Schädlinge sind, ich aber das Granulat eingearbeitet habe, soll ich es wieder rauspiddeln, damit die Pflanzen nicht unnötig mit der "Medizin" belastet werden?Sieht es für dich denn nicht nach einem Befall von Weißen Fliegen aus? Hab ich mich denn so vertan? Man kann es mit dem Fingernagel lösen.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Ich bin mir da eben nicht sicher. Wenn ich weiße Fliegen hatte, was sehr selten ist, sah ich ja zuerst die Fliegen (unlangst an einer Paprikajungpflanze, die kam dann gleich raus und gut war's) und habe mir dann selten die Unterseiten der Blätter so unter Vergrößerung angesehen. Mir scheint aber, das sah dann eher so wie ein dichte weißer Rasen von vielen kleinen Pünktchen aus. Andernseits hatte ich des öfteren schon Pflanzen mit weißen Rückständen von irgendwelchen Behandlungen.Die weißen Punkte bei Dir treten ja doch eher einzeln und in geringer Anzahl auf.So genau läßt es sich auf deinen Fotos nicht erkennen, ob es tatsächlich Gelege oder Larven(auch tote) sind. Hast du mal mit der Lupe geschaut? Sind Beinchen dran?Wenn sich nichts regt sähe ich erst mal keinen Anlaß zu handeln, allerdings bin ich in solchen Dingen eher etwas nachlässig und ergreife nicht sofort Maßnahmen.Meist wasche ich erst mal ab, ehe ich zu stärkeren Mitteln greife.Das Granulat schadet den Pflanzen aber sicher erst mal nicht und Du bist auf der sicheren Seite was Deine Orchideen betrifft.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Eine Lupe habe ich nicht. Allerdings müßte sich ja was bewegen wenn es Beine hätte. Und das ist nicht der Fall. Deshalb der Gedanke an Eier oder verpuppte Larven. Ja, ich denke, das Granulat werde ich jetzt auch drin lassen. Will kein Risiko eingehen, wegen meinen Orchideen. Gruß, Tanja
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Berichte doch mal gelegentlich, wie sich die Pflanzen weiterentwickelt haben und wie sie blühen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frage zu neuen Hibiskus Pflanzen
Hallo,mein Verdacht hat sich bestätigt. War eben mit einigen Blättern in der Gärtnerei, wo ich die beiden Stämmchen her habe. Sie hatten noch ein Stämmchen da, welches wir uns direkt angeschaut haben. Und was haben wir gefunden? Weiße Fliegen. An diesem Hibiskus waren die Weißen Fliegen direkt zu sehen, und es waren die selben Punkte wie bei meinen beiden Stämmchen unter den Blättern. Ich lag also richtig. Habe von der Gärtnerei dann das passende Mittel bekommen, welches ich nicht bezahlen brauchte.
Als Entschädigung.Gruß, Tanja
