News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten umgestalten (Gelesen 63508 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #165 am:

Bei den Taglilien habe ich schon 1 Crimson Pirate mit mehreren Fächern und 1 Bruno Müller mit 2 Fächern. 1 Sammy Russel kriege ich noch im September. Die werde ich alle 3 setzen.Die Euphorbia 'Fireglow Dark Form' habe ich auch schon. Das ist ein zartes Stängelchen, nix mit Blüte ::) ;D Hoffentlich legt sie im Topf jetzt etwas zu, sonst habe ich Sorge, dass sie im Beet gleich wieder verschwindet...Die Choysia hab ich hier vor Ort nicht bekommen. So konnte ich nur ein kleines Exemplar bei E...rt bestellen. 3-4 Zweiglein (ca. 40cm), die gerade blühen. Nach der Blüte werde ich sie um die Hälfte einkürzen. Hier stellt sich mir natürlich auch die Frage, ob ich die so im Herbst ins Beet setzen soll ??? Die verschwindet da optisch völlig, selbst die Euphorbien sind bis dahin größer ::) Und ist sie dem Wurzeldruck schon gewachsen? Sollte ich sie doch noch 1-2 Jahre im Topf hätscheln? Würde sie im Topf die hiesigen Winter überstehen?Als Alternative könnte ich die Annabelle, die da derzeit gerade gut in die Pötte kommt, noch als Platzhalter stehen lassen.Was meint Ihr?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #166 am:

warum einkürzen, wenn du fürchtest, dass sie im Beet unter geht? Jetzt pflanzen und gar nichts kürzen, die macht das schon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #167 am:

warum einkürzen, wenn du fürchtest, dass sie im Beet unter geht? Jetzt pflanzen und gar nichts kürzen, die macht das schon.
Damit sie kompakter wird und sich besser verzweigt. Troll13 macht das auch mit seiner...und ich will das nachmachen 8) ;) Nee, im Ernst: ich hatte eine Sundance, die ich einfach so hab wachsen lassen. Sie schiebt in meinem Klima ja bis zu 40cm lange Triebe. Die sind dann im Winter bei feuchtem Schnee gebrochen :P Damit war die Figur ruiniert und hat sich nie mehr erholt :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #168 am:

aber bei so einer kleinen Pflanze? Die sollte doch erst mal etwas kräftiger werden. Sowieso, meinst du das hilft? Die Verzweigungen werden immer gageliger. Vielleicht liegt es am guten Futter in deinem Garten, meine auf dem Sandsteinhügel hat alles noch beisammen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten umgestalten

troll13 » Antwort #169 am:

Wenn die Choisya Futter kriegt, sollte sie noch gute 20 -30 cm wachsen. Nur keine Angst vor der Schere. :DOhne Schere werden sie "gagelig". ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #170 am:

Das ist sie:BildAlso 4 Blütentriebe - und ein 5. war vorher schon in der Mitte abgebrochen, da kommen jetzt 2 Seitentriebe. Ich hätte jetzt gedacht, alles etwas abgerundet so auf dessen Höhe zu kürzen...
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten umgestalten

troll13 » Antwort #171 am:

So würde ich es auch machen. Wenn du Glück hast, blüht sie dann im August noch ein zweites mal.Die E...-Qualität sieht übrigens gar nicht schlecht aus. Es ist halt noch ein kleine Pflanze. Aber das wird noch. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #172 am:

Mal 'ne generelle Frage zur Orangenblume: treiben die auch später noch an der Basis aus?Die Sundance hatte ich nach dem Schneebruch stark zurückgeschnitten, aber sie hat nur an den bestehenden Ästen getrieben, nicht mehr an der Basis. Ich hatte aber auch nur noch 2 Jahre Geduld, dann ist sie rausgeflogen, weil auch die Blattfarbe im Sommer doch recht "krank" aussah.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #173 am:

So würde ich es auch machen. Wenn du Glück hast, blüht sie dann im August noch ein zweites mal.Die E...-Qualität sieht übrigens gar nicht schlecht aus. Es ist halt noch ein kleine Pflanze. Aber das wird noch. :D
:DWürdest Du sie im Herbst schon ins Beet setzen - oder sie lieber noch 1 Jahr ohne Konkurrenz im Topf lassen?
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten umgestalten

troll13 » Antwort #174 am:

Aus der Basis treiben sie eigentlich nicht aus. Deshalb auch der Rückschnitt der abgeblühten Spitzen.Herbstpflanzung ist bei solchen immergrünen Gehölzen immer ungünstiger als eine Pflanzung im Frühjahr.Aber 'Aztec Pearl' ist hart im nehmen. In einem Pflanzkasten bei meiner Volksbankfiliale im Dorf hat eine Pflanze die letzten beiden Winter mit leichten Blattschäden überlebt und sitzt jetzt voller Knospen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorgarten umgestalten

cydora » Antwort #175 am:

Auf Grund der aktuellen Hitze bin ich wieder am Nachdenken über den vorderen sonnigen Teil.Zu Kniphofia (galpinii) schreibt Gaissmayer: "In der Wachstumsphase nicht mit Wasser sparen, es wird Ihnen mit reicher Blüte gedankt werden."Hm, sind die dann da wirklich geeignet???Falls ja, könnte ich die noch Mitte September setzen - oder doch lieber Frühjahrspflanzung?Falls nein, welche Alternative mit oranger Blüte im September gäbe es?Dann will ich doch noch mal Stipa tenuissima ausprobieren. Auch hier die Frage: könnte ich die auch noch Mitte September setzen - oder doch lieber Frühjahrspflanzung?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #176 am:

Auf Grund der aktuellen Hitze bin ich wieder am Nachdenken über den vorderen sonnigen Teil.Zu Kniphofia (galpinii) schreibt Gaissmayer: "In der Wachstumsphase nicht mit Wasser sparen, es wird Ihnen mit reicher Blüte gedankt werden."Hm, sind die dann da wirklich geeignet???Falls ja, könnte ich die noch Mitte September setzen - oder doch lieber Frühjahrspflanzung?Falls nein, welche Alternative mit oranger Blüte im September gäbe es?Dann will ich doch noch mal Stipa tenuissima ausprobieren. Auch hier die Frage: könnte ich die auch noch Mitte September setzen - oder doch lieber Frühjahrspflanzung?
Mitte September kannst Du beides noch pflanzen. Kniphofia galpinii erträgt durchaus Trockenheit. Ich hatte sie mal im Kiesbeet, bevor sie ein schrecklicher Winter dahinraffte. Aber in einem heißen Juni,Juli,August (so wie zur Zeit) sind sie seeehr dankbar für Wassergaben! In England (im rel. trockenen Südosten) stehen Kniphofia in Kiesbeeten, z.B. Kniphofia caulescens, und sie blühen!Orangefarbene Blüten im September? Im Prinzip kein Problem auf frischem Boden: da böten sich zu allererst Helenium an. Aber für Deinen trockenen Vorgarten wirds da eng. Ich habe gerade Echinacea 'Flame Thrower' gepflanzt. Ein irres schönes Orange. Vielleicht remontieren die im August. Die Bilder im Internet geben das leide nicht so toll wieder.Was gibt es noch: Eschscholtzia californica, Erysimum hybr. 'Apricot Twist', Montbretia 'Emily Mc Kenzie' oder andere Sorten, Crocosmia sulphureus.Ich würde es aber mit der Kniphofia versuchen, wenn Du ab und zu mal gießen kannst bei großer Hitze.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #177 am:

an diesem engen gedanklichen Korsett, äh, Konzept, kann sich cydora die Zähne ausbeißen. Statt zu suchen, was wo im September gut aussieht, in Gärtnereien und Privatgärten und das dann ohne Konzept und Komplikation zu pflanzen. Der Vorgarten ist schon voll genug. Eine ruhige Fläche mit Gras würde es tun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #178 am:

Die Kunst liegt (auch) in der Beschränkung. Ich sehe in einem Konzept viele Chancen und Möglichkeiten, auch mit Raum für Inspiration, Emotion und einem Teil Zufall. Nur auf Zufall würde ich allerdings niemals setzen. Auch die Natur hat ein Konzept, zumindest im Ergebnis.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #179 am:

wer spricht von Zufall? Ich spreche von Vernunft und Erfahrung. Sehe, Forschen, Lernen. Auswerten, Sichaneignen, Umsetzen, Auswählen, Entscheigungtreffen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten