
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Überwintern von Oleander (Gelesen 924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Überwintern von Oleander
Ich möchte in diesem Jahr den Oleander zum ersten mal draussen überwintern. Bisher stand er im Winter im relativ warmen Treppenhaus und begann spät mit der Blütenbildung. Er hat vor drei Wochen angefangen zu blühen
. Sieht wunderschön aus.Ich habe schon gelesen, dass man Noppenfolie um den Topf wickeln soll, ich würde den Topf auch in eine Balkonecke stellen. Der Balkon ist überdacht únd von drei Wänden umgeben. Ich hoffe, damit habe ich gute Voraussetzungen.Wie viele Lagen Noppenfolie muss man drumwickeln? Ab wann soll ich das machen? Wenn erste Minusgrade da sind? Auch um den Stamm oder die Krone? Was wenn noch Blüten dran sind? Muss man den Oleander feucht halten? Und wie feucht?

Re:Überwintern von Oleander
servus efalk!na du traust dich was...
ich hab auch einen, aber der kommt in meinen geräteschuppen, was heißt unbeheiztes, gemauertes, leicht helles zimmerchen ans haus drangebaut... ich gieße ihn max 1x in zwei wochen und dann ganz wenig, nur so, dass er nicht austrocknet....wenn du ihn ganz draussen läßt, würde ich den topf mit 1-2 lagen folie oder styropor umwickeln und etwa 1/3 - 1/2 des stockes, damit dir nicht alles zurückfriert, wenn`s wirklich kalt wird...grußfindling

Re:Überwintern von Oleander
Im Burgenland im Osten Österreichs haben viele Bauern riesige Oleander in Kübeln. Sie stellen sie über den Winter immer nur in einen Geräteschuppen oder in ein unbeheiztes Seitengebäude. Er verträgt einiges an Frost, aber unter -10 Grad würde ich mich auf nichts mehr verlassen.
:'(Da nützt erfahrungsgemäß die Noppenfolie auch nichts mehr. Das ist so ähnlich, wie wenn ich im Winter bei -20 Grad im Bett liege und mich nur mit einem Leintuch zudecke! 


Re:Überwintern von Oleander
Dazu muss ich noch sagen, es ist ein Hochstamm. Sollte ich die Krone auch umwickeln, vielleicht auch noch mit Stroh oder so was?Oder sollte ich ihn doch ins Treppenhaus stellen, auch wenn das etwas zu warm und dunkel ist.Letztes Jahr hatte ich Wolläuse (am Oleander
), die ich aber prima mit Neem in den Griff bekommen habe.
