News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2013 (Gelesen 129232 mal)
Re:Tomaten 2013
Nach Meteomedia soll es bei uns heute Nacht bis 3 Grad runter gehen, mein Tomatenhaus hat wenigstens an zwei Seiten Plastikfolie und die restlichen stehen in einem kleinen Folienhaus, sie werden die Nacht hoffentlich noch überstehen. Wenn die im Garten nicht schon verdurstet sind, habe sie seit eineinhalb Wochen nicht mehr gesehen. @Bristlecone: Angeblich schreitet die globale Erwärmung nicht so schnell voran wie vorhergesagt (Computermodelle sind eben auch nicht unfehlbar). Das blöde am derzeitigen Wetter ist eben dass man sich nicht mehr auf die Jahreszeiten verlassen kann, wie Lizzy schreibt war früher im April Aprilwetter usw. Jetzt erfrieren im Oktober und Ende Mai die Zimmerpflanzen auf der Terrasse. 30 Grad im Sommer würden mir auch reichen, ich brauche keine 40°.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2013
Ist meistens auch ziemlich zuverlässig - aber vorletzte Nacht waren es hier doch nur 2°.Danke für den Tipp übrigens, finde die Seite super!Limai, den Bodenfrost gibt es wohl eher in Tallagen, wo sich die Kaltluft sammelt, als an deinem Weinberg - so ist es zumindest hier: hier am Südhang sind wir wohl auf der sicheren Seite, besonders unter dem Tomatendach. Ich gucke immer bei Meteomedia nach der 4-Tages-Prognose. Unter 5° soll es nicht mehr gehen . Kannst ja mal nachsehen, was für deine Region vorhergesagt wird.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Meine Tomätchen im Häuschen auf dem Acker haben's gut überstanden, sie sehen gesund aus. Der größere Teil im Garten wird jetzt von der Tochter inspiziert.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2013
Die im Garten gepflanzten haben leichte Frostschäden(es hatte wohl doch leichten Bodenfrost
) trotz Abdeckung 


- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten 2013
Uffz, die Tomaten haben die kalten Nächte gut überlebt. Die an der Hauswand stehenden Pflanzen habe ich zum Teil temporär eingehaust mit Folienhauben wegen des Dauerregens. Die auf der Terrasse stehen zum Glück (fast) trocken.Hier mal ein Foto kurz nach dem Auspflanzen, als die Sonne noch schien und es warm war
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tomaten 2013
Ich habe dieses Jahr meine 3 Tomatenpflänzchen in grosse Töpfe gesetzt und sie sollen geschützt stehen. Es sind verschiedene Cherrytomaten. Der einzig gut geschützte Platz ist das Scheunenvordach- da kommt aber erst ab ca. 14 Uhr die Sone hin, allerdings bis sie untergeht. Reicht das an Sonnenstunden oder wird das nix ?
Re:Tomaten 2013
also bei mir ist seit samstag absolutes mistwetter und bis Sonntag soll es auch so bleibenunwetterwarnung, dauerregenmein tomatenbeet draussen ist schon so aufgeweicht, dass die stäbe samt tomate beginnen umzukippen-herrlich!

Re:Tomaten 2013
Das fürchte ich auch.... Wichtig ist ja die Wärme, glaube ich.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Auf meine Tomaten unter Dach ist durch den starken Regen viel Erde gespritzt. Jetzt frage ich mich, ob ich sie säubern sollte. Nur wie? Abschütteln geht nicht, klebt fest. Mittels Gießkanne abduschen und danach trocken fönen ...

Grüße
invivo
invivo
Re:Tomaten 2013
Wenn du die Zeit hast.
Ich habe bei meinen unter dem Dach die unteren Blätter abgemacht. Und beschlossen, die südliche Reihe nächstes Jahr weiter unter das Dach zu pflanzen, damit sie weniger nass werden, wenn es von Süden regnet. dann wird es im August im Mittelgang halt noch enger ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
noch ein link zum thema krautfäule, offenbar ist der stamm, der in irland so viele menschen umbrachte, ausgestorben. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 546-6.html ok, nicht er alleine. die britische regierung hatte auch eine gewisse mitschuld.was man nicht alles findet, wenn es regnet...
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Mal kurz einen LageberichtHier auch faast 50 mm Regen.Heute hab ich Mal einen Rundgang gemacht und Tomaten betrachtet. Na ja, verschieden sehen sie furchtbar aus. Sie bekommen braune Stellen vom Wasser. Ahnlich wie Sonnenbrand.Vor allem großblättrige wei Shah, Bodenseeflamme und schwarzer Elefant. Normalblättrige gehen.Verschiedene sind leicht lila geworden. An besten stehen die russischen Sorten. wie Sibirische Bärenhand, Rotes Ochsenherz aus Irkutsk, Brot und Salz (so die Überetzung)und die Wolgadeutschen.Mit Regenschutz sieht es bei 250 Pflanzen im Freiland bischen schwer. Also abwarten und hoffen. Hab mir auch ein totalen Abgabestop mir auferlegt. Vieleicht werde ich verschiedene Soeten tauschen.Die draußen stehenden blauen Sorten sehen auch recht gut aus. Unteren Blätter haben auch Verfärbungen, aber auch nur die unteren Blätter.Fussliche Sorten stehen unterm dach und ich werde auch noch ein anderen Unterstand bauen, wo weitere Blaue drunter kommen und auch noch paar fusslige blaue.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Meine 18 Pflanzen unter dem Dachvorstand in den Maurerkübeln sehen gut aus, sind aber seit der Pflanzung (Freitag vor Pfingsten, 17.5.) nur wenig gewachsen. Zwei Winzlinge (auch eine fusslige
) stehen im Zelt. Ich dachte mir fast, dass die mehr für drinnen sind - auch die stagnieren.Aber alle sehen sehr gesund aus. L.g.

Re:Tomaten 2013
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli