News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaum: Unterlagen - Basics (Gelesen 8016 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Obstbaum: Unterlagen - Basics
Da ständig wieder Fragen zu Obstbaumunterlagen kommen, vielleicht mal ein kleines ABC der Obstbaumkunde:Wie wird ein Obstbaum "hergestellt":Wenn man einen Obstbaum kauft, dann vorwiegend nach einer Sorte. Z.B. Boskoop beim Apfel. Damit ist es auch meist getan.Doch so ein Obstbaum besteht genaugenommen aus ZWEI TEILEN:- eine WURZEL (UNTERLAGE), d.h. ein kleines Apfelbäumchen, auf das die gewünschte Sorte aufveredelt wird. Dieses Bäumchen bekommt ein Stück Holz der gewünschten Sorte, z.B. Boskoop aufgepfropft. Die beiden Teile wachsen dann zu EINEM zusammen. Man sieht dem Baum die beiden Teile nicht mehr unbedingt an. Oft ist ziemlich unten am Stamm ein "Knick" oder "Knubbel" erkennbar: Das ist die Veredelungsstelle. Oberhalb ist die gewünschte Sorte, die die Früchte trägt (Boskoop), und unterhalb ist die Wurzel des Ursprungsbäumchens, die Wurzel der UNTERLAGE.Diese Unterlagen sind teilweise gut erforscht worden und wurden teilweise gezüchtet.Die Unterlage bestimmt DIE GRÖSSE des Baumes. Es gibt schwachwachsende und starkwachsende Unterlagen. Eine schwachwachsende Unterlage kann beispielsweise bewirken, dass ein "Boskoop" als "Zwergbaum" wächst, oder dass der gleiche "Boskoop" ein großer Apfelbaum wird.Es ist also sehr wichtig, wenn man einen Obstbaum kauft, dass man weiß, wie groß er mal wird, bzw. wie groß die "WUCHSGESCHWINDIGKEIT" ist. Bei guter Pflanzware von Obstbäumen ist deshalb die Unterlage immer angegeben.- der zweite Teil des Baumes besteht aus der gewünschten Sorte. Das ist der oberirdische Teil des Baumes. Der Teil, von dem wir das Obst ernten.Vielleicht kann man hier ja mal in loser Folge einige Unterlagen vorstellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
Die Unterlage bestimmt auch die Lebensdauer und den beginnenden Ertrag sowie die absolute Höhe des Ertrages. Schwachwachsende Unterlagen = früher Ertrag kurze Lebensdauer (um die 20 Jahre) geringere Erntemenge im Hauptertragszeitraum. Hochstamm Sämling oft erst nach 5-7 Jahren Ertragsbeginn, lebt länger als ein Mensch bei guter Pflege, Massenertrag möglich.Der Geschmack und die Gesundheit wird leider auch von der Unterlage mitbestimmt. Mal mehr mal weniger.Natürlich auch die Bodenverträglichkeit der Sorte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics


- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
Ob sich die Mühe lohnt? Über Unterlagen gibts unzählige gut gemachte Informationsseiten im Internet. Beispiele:http://www.garten-ffb.de/PDF/unterlagen ... Unterlagen
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
ja schon, aber wie medi schon sagte dafür wird halt oft ein neuer Fred eröffnet 

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
jetzt muss ich aber schon nachhacken!die meisten hochstamm bäume die ich gekauft habe,haben drei verschiedene sorten "baum".wurzel stammbildner und die gewünschte apfelsorte.ich war immer der meinung,daß der stamm extra gezüchtet wird um z.b. bessonders krebsresistent zu sein.liege ich hier etwa falsch?meinen weisen winterkallvil hochstamm den ich vor ein paar wochen gepflanzt hab,weist eindeutig 2 veredelungsstellen auf!eine am boden und eine an der krone!nur so krebsresistent scheint der stamm da wohl nicht so zu sein,da zwei kleine druckstellen(vom transport)schon die ersten anzeichen in richting krebs gezeigt haben!vor ein paar minuten würden diese 1cent grosse problemzonen von mir rausgschnitten!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
aber ein Jakob Fischer- Hochstamm braucht z.B. keinen Stammbildner, also stimmt es schon, Wurzel und Krone ;)Ist aber natürlich nicht bei allen Sorten so 

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
da gibt es wahrscheinlich viele varianten und möglichkeiten 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
Zwischenveredelungen.... am Besten, wir schreiben ein Buch in Form eines Threads :-)meinen weisen winterkallvil hochstamm den ich vor ein paar wochen gepflanzt hab,weist eindeutig 2 veredelungsstellen auf!eine am boden und eine an der krone!
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
ja das ist die idee!!!!!!!!!!!man könnte verschieden sorten am stamm übereinander veredeln und mit jeder sorte etagen förmig einen astkranz bilden.das wärs doch.mehrstöckige,hohe bäume mit allen gängigen sorten 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
Sehr informativ, vielen Dank, cydorian!Meine Alkmene kam vor ein paar Wochen auf MM111 mit gerade 1 Meter 20 und übervoll blühend.Auch der kleine rote Berlepsch auf MM111 hat bereits geblüht.Jetzt hoffe ich nur, dass bio-gaertner sich irrt, weil ich nicht mehr Fläche bekomme.Weiß jemand, auf was die kleinen Plantagenbäume (Spindeln) veredelt sind, wie man sie in Südtirol sieht? Die kann man wirklich klein halten!Ob sich die Mühe lohnt? Über Unterlagen gibts unzählige gut gemachte Informationsseiten im Internet. Beispiele:http://www.garten-ffb.de/PDF/unterlagen ... Unterlagen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
über 95% M9, bei starkwüchsigen Sorten in Ausnahmen M27.Gruß hml
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
Mein Bauer behauptet, der Jakob Fischer Apfelbaum sei unveredelt, also quasi "kernecht".Ist das Quatsch?aber ein Jakob Fischer- Hochstamm braucht z.B. keinen Stammbildner, also stimmt es schon, Wurzel und Krone ;)Ist aber natürlich nicht bei allen Sorten so
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
Das kann durchaus richtig sein. JF ist ein guter Stammbildner, den kann man auch wurzelecht wachsen lassen, z.B. aus einem Steckling.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics
Wann ist denn die beste Zeit für Stecklinge beim Apfel?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel