News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rindenschaden am Klarapfel (Gelesen 1699 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Rindenschaden am Klarapfel

Staudo »

Mein Klarapfelbaum mickert seit letztem Jahr. Ich schob das auf die Wühlmäuse, habe ebendiese bekämpft, den Baum stark zurückgeschnitten und gedüngt. Gerade habe ich das entdeckt. Was ist das?
Dateianhänge
Apfelbaum_26.5.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rindenschaden am Klarapfel

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sieht aus wie Krebs im Anfangsstadium. :PZumindest die noch nicht abgeschälten Bereiche. Abgezogen habe ich das noch nicht so schön gesehen.Ich würde es ausschneiden bis ins gesunde Gewebe und mit Kupferoxyd bepinseln, aber nicht wenn es so regnet wie jetzt.Das habe ich mit dauerhaftem Erfolg bei einem Berlepsch gemacht. Der trägt jetzt schon seit vielen Jahren und hat in dem schweren Boden keine Neuinfektion bekommen, obwohl im alten Garten niemand eingreift.Bei einem Klarapfel hätte ich auch vielleicht den finalen Rettungsschnitt ansetzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rindenschaden am Klarapfel

Staudo » Antwort #2 am:

Ist es besser, den Baum gleich zu roden? Ein paar Meter weiter habe ich eine Streuobstwiese neu gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rindenschaden am Klarapfel

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Im alten Garten ist immer wieder mal Krebs an den alten Bäumen aufgetreten.Ich befürchte die eine Stelle wird den Befallsdruck kaum erhöhen. Der ist halt in der Gegend.Man muß halt die Bäume durch Beobachten und Schnitt jugendlich halten und nicht so anfällige Sorten anbauen. Wobei der Berlepsch zum Beispiel wirklich anfällig ist auf schweren Böden. Mehr vermutlich als der Klarapfel.Du kennst ja jetzt die Symptome. Diese Verfärbung der Rinde ist typisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Rindenschaden am Klarapfel

Danilo » Antwort #4 am:

Kann auch ein Phytophthora-Fall sein.Vorbeugend empfiehlt sich die Drosselung der Blaukorn-Versorgung. :P
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rindenschaden am Klarapfel

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ist das beim Apfel nicht eher im Bodenbereich (Kragenfäule?)Bei mir hat der Krebs vorwiegend an abgetragenen Ästen angefangen, vor allem wenn die Bäume schon ziemlich vergreist waren. Da lässt sich das durch starkes Auslichten gut in den Griff bekommen wenn der Hauptstamm noch nicht befallen ist. Beim Berlepsch war das ein Rindenschaden (druck)von dem die Infektion ihren Ausgang nahm. War von einem Gartencenter so gekauft. Damals hatte ich noch wenig Ahnung. Die Behandlung war rein intuitiv.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rindenschaden am Klarapfel

Staudo » Antwort #6 am:

Ist das beim Apfel nicht eher im Bodenbereich (Kragenfäule?)
Am Stammgrund hat er einen größeren Schaden, den ich auf eigene Unachtsamkeit mit dem Rasenmäher schob.Danilo, gedüngt habe ich den Baum in diesem Jahr das erste Mal, um ihm wieder etwas Jugend einzuhauchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rindenschaden am Klarapfel

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Wenn das auch am Stammgrund so oder schlimmer aussieht hilft nur roden. Die Symptome des schwächeren Wachstums bei einem noch relativ jungen Baum sind ja auch als typisch für die Kragenfäule beschrieben. Die hatte ich gottseidank noch nie. :PBei Krebs ist der Schaden in den vielen Fällen die ich gesehen habe eher begrenzt. Im Fortgeschrittenen Stadium sind typische Kampfzonen zu erkennen wo der Baum versucht die Wunde zu verschließen (Krebsähnlich).Dein Fall ist schon sehr groß wenn er sich nach unten durchzieht wird die Vermutung von Danilo wohl eher zutreffen. Kenn ich halt nicht.Sonst sieht es optisch wie Krebs im Anfangsstadium aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rindenschaden am Klarapfel

Staudo » Antwort #8 am:

Danach passt das schon. Die Baumscheibe war letztes Jahr zugewachsen und Staunässe gibt es auch immer mal. Morgen wird der Baum gerodet.Vielen Dank für Eure Hinweise.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Rindenschaden am Klarapfel

Jayfox » Antwort #9 am:

Einen ganz ähnlich aussehenden Rindenschaden hat hier im Stadtgebiet eine Rosskastanie. Diagonse der Baumpfleger: Phythophthora.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rindenschaden am Klarapfel

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Was machen die in dem Fall?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jayfox

Re:Rindenschaden am Klarapfel

Jayfox » Antwort #11 am:

Behandlungsmöglichkeit: keine.Der Baum steht noch, wird aber wohl noch dieses Jahr gefällt. Die Krone verlichtet zusehends, die Stammwunde wird größer.Leider ist auch, wohl über Wurzelkontakte, der Nachbarbaumbaum befallen.
Antworten