News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Womit schneidet Ihr Euren Buchs ? (Gelesen 1540 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Womit schneidet Ihr Euren Buchs ?
Bald ist es ja wieder so weit: der Buchs muss geschnitten werden. Mir graut jetzt schon davor, denn bei mir sind es viele, viele Meter auf Kniehöhe und eine stattliche Anzahl 30 Jahre alter Kugeln-also gross. Mit den Jahren ist einiges an Heckenscheren zusammen gekommen, aber die wirklich zufriedenstellende war nie dabei. Mittlerweile schneidet der Gärtner die weniger sichtbaren Buchskilometer ( so kommt es mir jedenfalls immer vor...) mit der Motorschere und das Resultat ist krumm und schief. Die neuralgischen Stellen nahe des Hauses und entlang der Hauptwege schnibbel ich mit der alten 100Kilo wiegenden Gartenschere-eine Knochenarbeit. Hinterher sind Rücken und Handgelenke im Eimer.Welche Heckenschere könnt Ihr empfehlen ? Ich wäre Euch in ewiger Dankbarkeit verbunden, wenn Ihr einen guten Tipp hättet, denn ich fürchte schon jetzt diese Plackerei !
Re:Womit schneidet Ihr Euren Buchs ?
Bei mir kommen verschiedene Geräte zum Einsatz:Ich habe mir im letzten Jahr eine Akkuschere mit auswechselbarem Gras- und Buschmesser gekauft. Damit bin ich sehr zufrieden. Meist schneide ich mit dem Grasmesser die Buchshecken und -Kugeln im Bauerngarten (ca. 40 laufende Meter) bis der Akku alle ist grob in Form. Die Feinarbeiten mache ich mit einer guten englischen Hand-Heckenschere (von Ward). Nach 40 Minuten ist der Akku leer und muss wieder aufgeladen werden. So kann ich zweimal am Tag eine Runde Buchs schneiden. Meist brauche ich 14 Tage bis alle Buchsbäume geschnitten sind.Dummerweise hatte ich damals einen Buchsbaum gesteckt, der eigentlich zu wüchsig für eine niedrige Hecke ist. Deshalb schneide ich ihn alle paar Jahre richtig runter, so dass fast kein Blatt mehr zu sehen ist. Das mache ich mit einer Felco-Schere. Aber das ist eine richtige Plackerei, jede Menge Blasen an den Händen inclusive.Ich habe auch schon verschiedene Werkzeuge ausprobiert. Ich hatte anfangs auch mit einer großen elektrischen Heckenschere meinen Buchsbaum geschnitten. Da blieb es gar nicht aus, dass ich große Macken in die Hecke geschnitten hatte, die einige Jahre brauchten, bis sie sich wieder zurecht gewachsen hatten. Ich bin der Meinung, dass man für gute Gartenarbeit auch gute Gartengeräte braucht. Da sollte man nicht sparen.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Womit schneidet Ihr Euren Buchs ?
Ich bin richtig froh, einen Leidensgenossen gefunden zu haben. Vorhin war ich noch mal in einem Fachgeschäft und habe Scheren evaluiert... So richtig hat mich keine überzeugt: entweder zu schwer oder lagen irgendwie nicht richtig in der Hand. Ich suche weiter, denn nen bisschen Zeit bleibt ja noch. Zum Glück habe ich ja noch was zum Schneiden, wenn man sich die Berichte über den Zünsler durchliest. Eine Grauen. Freunde in Basel haben auch den ganzen alten Buchsbestand verloren.Ein Jammerbild.