News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 326174 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Apfelfreund » Antwort #525 am:

ApfelfreundIst das etwas nicht zu früh für solche Experimente ich habe irgendwo gelesendas optimale Temperatur ist wenn die Nächte sind warm etwa 20°C.Die Zangen meinst du Omega scheren und wo besorgt man Traubenwachs.
Bis jetzt sind alle Knospen durch das Wachs nach außen gedrungen und fast genauso weit, wie die umliegenden Knospen. Ich denke, es hat geklappt!!!Das Rebenwachs gibt es bei Ebay. Muß aber auf mindestens 80°C erwärmt werden. Die Schwierigkeit ist beim Veredeln, daß Wachs in der Dose zu halten, ich habe hierfür eine Spargeldose genommen, weil diese am längsten ist, und gleichzeitig die Veredelung in die Dose zu bekommen, da die Rebentriebe in der Regel nach oben wachsen und man sie dann nach unten in die Dose biegen muß. Trotzdem, ich bin begeistert. Werde dann wohl für das nächste Jahr interessante Reben heraussuchen und mir dann Reiser schicken lassen. So kann ich dann in meinem Gewächshaus mehrere Sorten auf einer Rebe haben.Das Rebenwachs kann man in einem Wasserbad erhitzen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Romulus
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2010, 15:11

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Romulus » Antwort #526 am:

@Apfelfreund und am Veredeln InteressierteMitte Februar kamen die bestellten Unterlagsreben, je 5 von SO4 u. Kober 5BB an. Habe sie erst mal in den Kühlschrank gepackt und als ich meine Reben im Garten Ende Februar geschnitten und davon Edelreiser gewonnen hatte, gleich veredelt.(Habe 16 verschiedene Piwis zur Auswahl gehabt). Obwohl ich wußte, daß die Rebschulen erst im April vortreiben, habe ich mit einer Omegazange und dem kleineren Messer, welches etwas schmaleren, eher einen V-förmigen Schnitt macht (Die Unterlagen waren nur 8 mm stark)gleich veredelt; statt Wachs einfach eine dünne PE-Folie(aus der Hülle der Wochenendreklame)in Streifen geschnitten und die Steckverbindung der Rebe umwickelt. Hatte mir eine kleine Vortreibkiste gebaut und die Reben reingepackt. Substrat Kokosfaser und Holzspäne( aus dem Kleintierbedarf), wie hier im Forum jemand empfohlen hatte. Das Badezimmer wurde 14 Tage lang auf anfangs ca. 28 Grad, später auf ca.25 Grad gefahren, bei Luftfeuchtigkeit von ca. 80 %,(immer wieder feuchte Badetücher aufgehängt und das Hygrometer beobachtet). Die Kiste wurde feucht gehalten, und in der 3. Woche zeigte sich das erste Grün. Hatte natürlich jetzt das Problem, die Reben bis Mai in der Wohnung zu halten; umgetopft in höhere Töpfe, standen sie vor der Balkontür Südseite und wuchsen gut heran. Jetzt stehen sie im Garten noch in den Töpfen und wollen eingepflanzt werden. Von den 10 Veredlungen sind immerhin 9 erfolgreich gewachsen. Allerdings weiß ich nicht ob ich die Folie jetzt schon entfernen soll/ kann, stattdessen Baumwachs auftrage,weil der junge Kallus soll ja vor Austrockung weiterhin geschützt werden. Weiß allerdings nicht wielange das nötig ist. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.LG Romulus
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rosen-Kater » Antwort #527 am:

Glückwunsch, zur erfolgreichen Veredelung.Wo hast du eigentlich die U-Reben gekauft?
Benutzeravatar
Romulus
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2010, 15:11

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Romulus » Antwort #528 am:

@ Rosen-KaterDanke, Unterlagsreben siehe Weinbau: Bezugsquellen und Links , Bezugsquellen Reben 9. Zeile (weiß nicht, ob ich die Firma hier namentlich nennen darf)Gruß R.
Benutzeravatar
heinz1008
Beiträge: 2
Registriert: 28. Jun 2013, 00:17

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

heinz1008 » Antwort #529 am:

Hallo Weinfreunde,ich bin neuer Junggärtner und möchte meinen ersten Wein am Spalier erziehen. In der ersten Etage sind die beiden Querrtriebe bereits über das seitliche Ziel hinaus gewachsen. Kürze ich jetzt schon am geplanten Erziehungsziel ein oder mache ich das erst zum Winterschnitt? Das Holz soll ja gut reifen. Freue mich auf eure Antworten. Gruß
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Martina777 » Antwort #530 am:

Ich habe eine Frage zu den Abständen der Drähte bei der Weinbergerziehung.Den 1. Draht (unten) spanne ich bei 60 - 80 cm, alle weiteren alle 25 - 30 cm, sodass das Rankfeld 1 Meter breit ist. Das ist mir alles klar. (Immerhin.)Meine Detailfrage: Die Weinrebe wird ja (später) in der Höhe des 1. Drahtes geschnitten und aufgebaut. Das heisst, meine 60 - 80 cm vom Boden weg sind variabel und: Reine Gestaltungsfrage?Hat der tiefe Abstand (also 60 cm zum Boden) irgendwelche Nachteile?
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #531 am:

Den 1. Draht (unten) spanne ich bei 60 - 80 cm, alle weiteren alle 25 - 30 cm, sodass das Rankfeld 1 Meter breit ist. Das ist mir alles klar. (Immerhin.)Meine Detailfrage: Die Weinrebe wird ja (später) in der Höhe des 1. Drahtes geschnitten und aufgebaut. Das heisst, meine 60 - 80 cm vom Boden weg sind variabel und: Reine Gestaltungsfrage?Hat der tiefe Abstand (also 60 cm zum Boden) irgendwelche Nachteile?
Nachteil: 60cm nach kurze zeit bekommst du ENORME Rückenschmerzen.Je höher wird bequemer und leichter dazu weniger Pilz Problemen.Vorteil wenn willst du benutzen Maschinen und Vollernter.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Martina777 » Antwort #532 am:

Danke, silesier - die Pilzfrage ist es, die mich jetzt im Detail interessiert.Die Rückenschmerzen sind bei mir nicht das Problem, weil die Reben auf einer halbhohen Mauer stehen - im Gegenteil, wenn der 1. Draht bei 60 cm ist, wäre es (von der Hangseite her, die unmittelbar an die Terrasse anschliesst) ideal zum Ernten, und vermutlich optisch auch gelungener.Zurück zum Pilz: Die Reben stehen in Hanglage auf durchlüfteten Mauern (wie in einem eher steilen Weinberg) - kann ich hier die 60 cm probieren?
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #533 am:

Selbst verständlichMeine hegen auch auf Mauer im praller Sonne jetzt etwa 40 bis 50°wichtig das die hacken sind min.15,20 cm von Mauer entfernt.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Martina777 » Antwort #534 am:

Toll, dann kann ich das so machen - lieben Dank für die Antwort, silesier!
Benutzeravatar
heinz1008
Beiträge: 2
Registriert: 28. Jun 2013, 00:17

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

heinz1008 » Antwort #535 am:

Hier herrscht ja noch Leben in diesem Thread, weshalb ich meine bislang unbeantwortete Frage noch einmal stellen möchten.---Hallo Weinfreunde,ich bin neuer Junggärtner und möchte meinen ersten Wein am Spalier erziehen. In der ersten Etage sind die beiden Querrtriebe bereits über das seitliche Ziel hinaus gewachsen. Kürze ich jetzt schon am geplanten Erziehungsziel ein oder mache ich das erst zum Winterschnitt? Das Holz soll ja gut reifen. Freue mich auf eure Antworten. Gruß
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #536 am:

Ja und neinJa--wenn der Trieb genug lang,dick und stört kann man ihn kürzen aber ich hätte noch gewartet bis Herbst weil dann meistens ist der Wachstum abgeschlossen und trieb verholzt.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Siebenstein » Antwort #537 am:

Schaut euch das mal an:http://www.youtube.com/watch?v=Qhtbn9FGLxgBescheuerter gehts wirklich nicht! Schaut es bitte bis zum Ende! Hochinteressant was aus dem Traubenkern wächst!! Unglaublich!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

frida » Antwort #538 am:

Das ist ja Folter, das anzugucken, selbst wenn man ein wenig abkürzt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

silesier » Antwort #539 am:

Ich bin gespannt wie viele Idioten werden darauf her fallen?Schöne TOMATE
Antworten